Cover | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 14 |
1 Die Finanzierung gut vorbereiten | 16 |
1.1 Grundbuch, Beleihung, Effektivzins – Grundbegriffe der Baufinanzierung | 16 |
1.1.1 Das Grundbuch, die Basis der Finanzierung | 16 |
1.1.2 Die Beleihungsprüfung, die Grundlage für die Höhe des Darlehens | 18 |
1.1.3 Soll- und Effektivzinsen | 20 |
1.2 Darlehen von Baugeldvermittlern | 23 |
1.2.1 Der Vorteil dieser Darlehen | 23 |
1.2.2 Der Nachteil | 24 |
1.2.3 Der Ablauf der Darlehensaufnahme | 25 |
1.3 Wie Sie Ihr Eigenkapital erhöhen | 27 |
1.3.1 Alte Bauspar- und Kapitallebensversicherungsverträge | 28 |
1.3.2 Familiendarlehen | 28 |
1.3.3 Erbbaugrundstücke | 28 |
1.3.4 Eigenleistungen | 29 |
1.3.5 Schenkungen | 30 |
1.4 So teuer darf die Immobilie sein | 32 |
1.4.1 Das persönliche Finanzierungspotenzial | 32 |
1.4.2 Die maximale Darlehenssumme | 34 |
1.4.3 Der maximale Kaufpreis der Immobilie | 36 |
1.5 Kalkulieren mithilfe des Finanzierungsplans | 38 |
2 Das Annuitätendarlehen, der Klassiker der Immobilienfinanzierung | 42 |
2.1 Das Prinzip der Annuität | 42 |
2.2 Was bei Annuitätendarlehen zu beachten ist | 44 |
2.2.1 Die Zinsbindung und Tilgung | 44 |
2.2.2 Sondertilgungen | 45 |
2.2.3 Die Flexibilität des Darlehens | 46 |
2.2.4 Beleihungsgrenzen | 47 |
2.2.5 Die Tilgungsstrategie | 48 |
2.3 Die verschiedenen Darlehensvarianten | 50 |
2.3.1 Das Festzinsdarlehen | 50 |
2.3.2 Das „8 plus 5“-Darlehen | 52 |
2.3.3 Die Vollfinanzierung | 53 |
2.3.4 Die Reservehypothek | 55 |
2.3.5 Das Reservedarlehen | 55 |
2.3.6 Das Volltilgerdarlehen | 56 |
2.3.7 Das Konstantdarlehen der Bausparkasse | 57 |
2.3.8 Die Familienhypothek | 58 |
2.3.9 Das variable Darlehen | 59 |
2.3.10 Das Flex-Darlehen | 62 |
2.3.11 Das Cap-Darlehen | 62 |
2.3.12 Das Kombidarlehen | 64 |
2.3.13 Das Fremdwährungsdarlehen | 65 |
2.3.14 Sonderkredite | 68 |
2.3.15 Der Realkredit | 69 |
2.4 Der richtige Anschluss: das Forward-Darlehen | 71 |
2.4.1 Besonderheiten des Forward-Darlehens | 71 |
2.4.2 Die aktuelle Situation | 72 |
2.4.3 Unterschiedliche Laufzeiten und Kündigungsfristen | 73 |
2.5 Die Prolongation – wenn das Darlehen weiterläuft | 74 |
2.6 Die Umschuldung | 75 |
2.7 Die Nachfinanzierung | 76 |
3 Exkurs: Die Finanzierung im Ausland | 78 |
3.1 Die Finanzierung mit deutschen Kreditgebern | 78 |
3.2 Die tatsächliche Finanzierung im Ausland | 79 |
3.3 Tipps zum Immobilienkauf im Ausland | 79 |
4 Andere Formen der Finanzierung | 82 |
4.1 Das Bauspardarlehen im Finanzierungsmix | 82 |
4.1.1 Grundprinzipien des Bausparvertrags | 82 |
4.1.2 Die Anspar- und die Tilgungsphase | 83 |
4.1.3 Wann sich Bauspardarlehen lohnen | 83 |
4.1.4 Vor- und Nachteile des Bausparvertrags | 85 |
4.2 Die Lebensversicherung | 85 |
4.2.1 Die Lebensversicherung als endfällige Hypothek | 86 |
4.2.2 Das Policendarlehen | 86 |
4.2.3 Verkauf der kapitalbildenden Lebensversicherungspolice | 87 |
4.3 Das Ratentilgungsdarlehen | 87 |
4.4 Das Vorsorgedarlehen | 88 |
4.4.1 Besonderheiten des Vorsorgedarlehens | 88 |
4.4.2 Wann sich ein Vorsorgedarlehen lohnt | 89 |
4.5 Der Lombardkredit | 90 |
4.5.1 Besonderheiten dieses Kredits | 90 |
4.5.2 Wann sich der Kredit eignet | 91 |
4.5.3 Beleihungswert und Auszahlung des Kredits | 91 |
4.5.4 Unterformen des Lombardkredits | 91 |
4.6 Der Modernisierungskredit | 92 |
4.6.1 Besonderheiten des Modernisierungskredits | 92 |
4.6.2 Vor- und Nachteile dieser Finanzierung | 92 |
4.7 Das Arbeitgeberdarlehen | 93 |
4.7.1 Allgemeines | 93 |
4.7.2 Vor- und Nachteile des Arbeitgeberdarlehens | 94 |
4.7.3 Steuerliche Besonderheiten | 95 |
4.8 Verkäufer- und Nachrangdarlehen | 96 |
4.8.1 Besonderheiten dieser Art von Darlehen | 96 |
4.8.2 Einschätzung des Verkäuferdarlehens und Alternativen | 97 |
4.9 Kaufen ohne Bank: Der Rentenkauf | 98 |
4.9.1 Die Vertragsgestaltung | 98 |
4.9.2 Die Eignung der Immobilienrente | 99 |
4.10 Der Mietkauf – ein teures Erwerbsmodell | 100 |
4.10.1 Prinzip und Eignung des Mietkaufs | 100 |
4.10.2 Nach- und Vorteile dieser Finanzierung | 100 |
4.10.3 Fazit und Tipps | 101 |
5 Baufinanzierung für bestimmte Personengruppen | 102 |
5.1 Die Baufinanzierung für Singles | 104 |
5.2 Die Baufinanzierung für Ehepaare und Lebensgemeinschaften | 104 |
5.2.1 Zunächst die Familienplanung klären | 105 |
5.2.2 Besonderheiten bei nicht ehelichen Lebensgemeinschaften | 105 |
5.3 Die Baufinanzierung für Ehepaare mit Kindern | 106 |
5.4 Die Baufinanzierung für Ältere (Baufinanzierung 50 plus) | 107 |
5.4.1 Kriterien für die Kreditvergabe | 107 |
5.4.2 Was Kreditnehmer beachten sollten | 108 |
5.5 Die Baufinanzierung für Selbstständige | 109 |
5.5.1 Die Finanzierung über einen Direktfinanzierer | 109 |
5.5.2 Kriterien für die Kreditvergabe | 110 |
5.5.3 Das Self-Certified-Darlehen | 111 |
5.5.4 Das Darlehen mit hohem Eigenkapitalanteil | 111 |
5.5.5 Objekte mit Gewerbeanteil | 112 |
5.6 Die Baufinanzierung für Vermieter | 112 |
5.6.1 Wann Sie wie viel Fremdkapital einsetzen sollten | 113 |
5.6.2 Welche Darlehen infrage kommen | 114 |
6 Kosten sparen mit staatlichen Fördermitteln | 116 |
6.1 Die Programme der KfW-Bankengruppe | 116 |
6.1.1 Das KfW-Wohneigentumsprogramm | 116 |
6.1.2 Die Programme Energieeffizient Bauen und Energieeffizient Sanieren | 117 |
6.1.3 Das Programm Altersgerecht Umbauen | 117 |
6.1.4 Mögliche Kombinationen der Förderprogramme | 118 |
6.1.5 Wann sich KfW-Darlehen lohnen | 119 |
6.2 Die Förderung durch Wohn-Riester | 120 |
6.2.1 Die Beleihung des eigenen Riester-Vertrags | 120 |
6.2.2 Die Aufnahme eines Wohn-Riester-Darlehens | 121 |
6.2.3 Zulagen und Steuervorteile | 122 |
6.2.4 Die nachgelagerte Besteuerung | 123 |
6.3 Die Wohnraumförderung der Bundesländer | 124 |
6.4 Die Unterstützung durch die Kommunen | 126 |
6.4.1 Wer gefördert werden kann | 127 |
6.4.2 Die Konditionen der Förderung | 127 |
6.4.3 Zuständigkeiten und Fristen | 128 |
6.5 Die Förderung durch das BAFA | 128 |
6.5.1 Das Förderprogramm Vor-Ort-Beratung | 129 |
6.5.2 Weitere Förderprogramme für Eigentümer | 129 |
6.6 Steuern sparen mit Baudenkmälern | 131 |
6.6.1 Steuervorteile und Voraussetzungen | 131 |
6.6.2 Der Kauf vom Bauträger | 131 |
6.7 Die Wohnungsbauprämie und die Arbeitnehmersparzulage | 132 |
6.7.1 Die Wohnungsbauprämie | 132 |
6.7.2 Die Arbeitnehmersparzulage | 133 |
6.7.3 Beide Fördermittel miteinander kombinieren | 134 |
6.7.4 Übersicht über Fördermöglichketen | 134 |
7 Besondere Aspekte der Finanzierung | 136 |
7.1 Baufinanzierung und Scheidung | 136 |
7.1.1 Die Übernahme der Immobilie durch einen Partner | 137 |
7.1.2 Die Haftungsentlassung und Freistellung | 137 |
7.1.3 Die Teilung | 138 |
7.1.4 Die Vermietung | 139 |
7.2 Die Pleite des Baudienstleisters | 139 |
7.2.1 Das Problem erkennen | 139 |
7.2.2 Das Vorgehen bei Insolvenz des Baudienstleisters | 140 |
7.2.3 Was Sie im Vorfeld tun können | 141 |
7.3 Arbeitslosigkeit während der Finanzierung | 141 |
7.3.1 Der Lastenzuschuss für Selbstnutzer von Immobilien | 142 |
7.3.2 Die private Arbeitslosenversicherung | 144 |
7.4 Die islamkonforme Baufinanzierung | 145 |
7.4.1 Das Finanzierungsmodell Murabaha | 145 |
7.4.2 Das Finanzierungsmodell Istisna | 146 |
7.4.3 Das Finanzierungsmodell Musharaka | 147 |
7.4.4 Das Finanzierungsmodell Mudaraba | 147 |
7.4.5 Das Finanzierungsmodell Itjara | 148 |
7.4.6 Die islamkonforme Finanzierung nach deutschem Recht | 148 |
7.5 Die Baufinanzierung für Grenzgänger | 149 |
7.5.1 Grenzgänger im Euroraum | 149 |
7.5.2 Grenzgänger Schweiz | 149 |
7.5.3 Grenzgänger Dänemark | 150 |
8 Rechtliche Fragen rund um die Immobilie | 152 |
8.1 Schwarzarbeit und Pfusch am Bau | 152 |
8.1.1 Ein aktueller Fall | 152 |
8.1.2 Eine Kehrtwende in der Rechtsprechung | 153 |
8.2 Die Vorfälligkeitsentschädigung | 154 |
8.2.1 Die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung | 154 |
8.2.2 Tricks der Banken und wie Sie sich dagegen wehren können | 155 |
8.3 Gebühren bei der Baufinanzierung | 158 |
8.3.1 Unzulässige Gebühren | 158 |
8.3.2 Zulässige Gebühren | 160 |
8.4 Der Bankwechsel ohne Notargebühren | 161 |
8.5 Energiesparauflagen für Eigentümer | 162 |
8.5.1 Neubauten und Modernisierungen | 162 |
8.5.2 Nachrüstpflichten für Altbauten | 163 |
8.5.3 Der Vollzug der Verordnung | 163 |
8.6 Die Verpflichtung zum Einsatz erneuerbarer Energien | 164 |
8.6.1 Maßnahmen zur Umsetzung der Pflicht | 164 |
8.6.2 Ersatzmaßnahmen für Hauseigentümer | 165 |
8.6.3 Die finanzielle Förderung erneuerbarer Energien | 165 |
8.7 Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) für Darlehensnehmer | 165 |
8.7.1 Die Pflichten von Darlehensgeber und Darlehensnehmer | 166 |
8.7.2 Die Kündigungsmodalitäten | 166 |
8.7.3 Das außerordentliche Kündigungsrecht | 167 |
8.8 Pflichten bei Eigenleistungen | 168 |
8.8.1 Die versicherungsrechtliche Pflicht | 168 |
8.8.2 Die arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften | 168 |
8.8.3 Die Baustellenverordnung | 169 |
8.9 Baumängel am Eigenheim | 169 |
8.9.1 Das Vorgehen bei Baumängeln | 170 |
8.9.2 Das Vorgehen bei ausbleibender Mängelbeseitigung | 171 |
8.10 Die günstige Alternative: Baugemeinschaften oder Baugenossenschaften | 171 |
8.10.1 Besonderheiten der Baugemeinschaft | 171 |
8.10.2 Die Gemeinschaftsformen | 172 |
8.10.3 Beratungsstellen | 173 |
8.11 Der Immobilienerwerb über eine GbR | 173 |
8.11.1 Der Gesellschaftervertrag | 173 |
8.11.2 Die Finanzierung | 174 |
8.11.3 Das Ausscheiden eines Gesellschafters | 175 |
9 Wichtige Versicherungen | 176 |
9.1 Die Feuerrohbauversicherung – die Voraussetzung für ein Immobiliendarlehen | 176 |
9.1.1 Die Feuerrohbauversicherung als Bestandteil der Wohngebäudeversicherung | 176 |
9.1.2 Die Versicherungsdauer | 177 |
9.1.3 Die Absicherung während der Rohbauphase und danach | 177 |
9.1.4 Die Versicherungsbedingungen | 178 |
9.2 Die Risikolebensversicherung oder Restschuldversicherung – ohne sie geht es nicht | 178 |
9.2.1 Die Risikolebensversicherung | 178 |
9.2.2 Die Restschuldversicherung | 179 |
9.2.3 Absicherung gegen Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit | 180 |
9.3 Die Bauherrenhaftpflichtversicherung – unerlässlich bei Bauvorhaben | 180 |
9.3.1 Wofür die Bauherrenhaftpflichtversicherung einsteht | 181 |
9.3.2 Was beim Abschluss einer solchen Versicherung zu beachten ist | 181 |
9.3.3 Wann Sie welche Versicherung benötigen | 182 |
9.4 Die Bauleistungsversicherung – gegen Schäden gewappnet | 182 |
9.4.1 Der Versicherungsschutz | 183 |
9.4.2 Die Versicherungsdauer | 184 |
9.5 Die Bauhelferunfallversicherung – die Pflichtversicherung | 184 |
9.5.1 Die Versicherungspflicht | 184 |
9.5.2 Die Prämien und der Leistungsumfang | 185 |
9.5.3 Die private Bauhelferunfallversicherung | 185 |
9.6 Die Wohngebäudeversicherung – unentbehrlich für Hauseigentümer | 187 |
9.6.1 Versicherungsgegenstände und versicherte Schadensursachen | 188 |
9.6.2 Die Zusatzleistungen | 188 |
9.6.3 Preisverhandlungen und Einsparmöglichkeiten | 189 |
9.6.4 Übergang der Police beim Immobilienkauf | 190 |
Stichwortverzeichnis | 192 |