Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Reformen sind in der heutigen Zeit und auch schon in der Vergangenheit sehr wichtig, um die Verwaltung und die Verwaltungsstrukturen zu verbessern und zu modernisieren. Verbesserungen sind in allen Bereichen - wie den organisatorischen oder verfahrensmäßigen Bereichen - notwendig, um sich veränderten Umwelt- und Rahmenbedingungen anzupassen. Hiermit sollen die alten Strukturen einer Organisation eliminiert und neue moderne Strukturen erlernt und gefestigt werden, sodass diese zu routine- und standardmäßigen Handlungsweisen führen. Da Neuerungen für Organisationen unerlässlich sind, ist es wichtig, etwas über die Methoden zu erfahren, die diese Neuerungen vorantreiben, unterstützen und erfolgreich umsetzen können. Bedeutend ist ebenfalls die Gefahren, die Reformmethoden mit sich bringen, zu kennen und zu wissen, was jeweils beachtet werden muss. Das Ziel dieser Hausarbeit ist daher, einige Reformmethoden mit ihrer Anwendung und den möglichen Nebenwirkungen darzustellen, sodass Organisationen einen Überblick über die gewählten Methoden bekommen können. Die Hausarbeit basiert auf einer Literaturrecherche und zum Einstieg werden in Kapitel 2 die Begriffe Reformen und Reformmethoden näher erläutert. Daran schließt der Hauptteil der Hausarbeit mit Kapitel 3 an. Hier werden zwei Reformmethoden mithilfe von Indikationskarten dargestellt. Die Indikationskarten sind analog zu einem Beipackzettel für Medikamente aufgebaut. Erläutert wird zu Beginn der Begriff und wofür die Anwendung geboten ist. Es schließen sich Empfehlungen an, was vor der Anwendung zu beachten ist und die Erklärung der Anwendung. Bevor auf allgemeine weitere Informationen eingegangen wird, werden die Risiken und Nebenwirkungen dargestellt. Vorgenommen wird dies in den Abschnitten 3.1 Change Management und 3.2 Organisationslernen. Abschließend werden im 4. Kapitel, dem Fazit, die Erkenntnisse der Arbeit zusammenfassend dargestellt.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...