Sie sind hier
E-Book

'Euthanasie'. Sterbehilfe im Kontext Sozialer Arbeit

AutorElisabeth Theisen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668841024
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Modul 6b, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es um den Tod, insbesondere um die Sterbehilfe, auch Euthanasie genannt, gehen. Das erste Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Arten der Sterbehilfe. Unter 2.1 wird auf die aktive direkte Sterbehilfe, in 2.2 auf die aktive indirekte Sterbehilfe, in 2.3 auf die passive Sterbehilfe und in Kapitel 2.4 auf die Beihilfe zum Suizid eingegangen. Gerade in Deutschland ist die Sterbehilfe ein sehr ethisch umstrittenes Thema. Hierzu werde ich unter 3.ff auf die rechtlichen Hintergründe in Deutschland und im europäischen Ausland eingehen. In 4. werden die ethischen Aspekte zur Sterbehilfe beleuchtet. Hierzu zählt ebenfalls das grundlegende, theoretische Verständnis von Sozialer Arbeit. Was kann die Soziale Arbeit im Rahmen von Sterbehilfe professionell beitragen? Ich werde in 4.1 auf die Soziale Arbeit im Hospizbereich eingehen und in 4.2 und 4.3 die Soziale Arbeit in der Sterbebegleitung/ -betreuung und in der Trauerarbeit/ -begleitung der Hinterbliebenen erläutern, welche für die Soziale Arbeit wesentlich sind und auch ineinander übergehen können. Denn nicht nur der Betroffene benötigt Beratung und Begleitung, sondern auch die Hinterbliebenen und Angehörigen benötigen eine Unterstützung. Gerade bei der Sterbehilfe wünschen sich die Menschen Akzeptanz und Verständnis und dies hat mich auch zu dieser Hausarbeit bewegt. Denn wenn der Mensch auf Grund einer Krankheit sein Leben nicht mehr lebenswert weiterführen kann, so finde ich, soll er doch das Recht haben selbst zu entscheiden um in Würde gehen zu können. In der heutigen Gesellschaft wird deutlich, dass ein langes Leben und nicht der Tod gewollt ist. Die Medizin entwickelt ungeahnte Möglichkeiten, ein Leben auch künstlich weiter zu erhalten, auch wenn es vielen nicht mehr lebenswert ist. Auch der Suizid findet in unserer heutigen keine Akzeptanz. Hierzu werde ich unter 5. das Verständnis von Würde in Bezug auf die Sterbehilfe erläutern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...