Sie sind hier
E-Book

Informationretrieval on Patents-Asia

AutorKlaus Tim Meyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783640441778
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Ivnnovations- und Projekmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit wird die Absicht verfolgt, einen kurzen, gedrängten Überblick über Informationswiedergewinnungstechniken (Retrieval) zu geben, die sich mit der Auswertung von asiatischen Patentdatenschriften befassen. Die sich aufgrund der Globalisierung immer stärker verändernde Weltwirtschaft mit der Folge einer steigenden Dynamik der Markt- und Wettbewerbsbedingungen sowie die Entwicklung von Verkäufer- zu Käufermärkten hat den Großteil der Unternehmen erkennen lassen, dass innovative Produkte und Prozesse einen wichtigen Wettbewerbsvorteil innerhalb einer bestimmten Branche darstellen können, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern (vgl. Burr; Stephan; Soppe; Weisheit, 2007, S. 3). Patente und andere gewerbliche Schutzrechte wie z. B. Gebrauchsmuster oder Geschmacksmuster helfen Unternehmen dabei, technische Ideen und Erfindungen, aus denen die Innovation resultieren, schützen zu lassen. Auf diese Weise kann ein Betrieb seine Produkte und Prozesse vor Imitationen schützen und ggf. eine sich daraus ergebende überlegene Position am Markt zur Abschöpfung der Konsumentenrente nutzen. Ein Patent als gewerbliches Schutzrecht kann als ein vom Staat auf Zeit gewährtes Monopol zur gewerblichen Nutzung eines technischen Verfahrens oder Produktes verstanden werden. Patente sichern Personen oder Betrieben zeitlich befristete Rechte an ihren Erfindungen, indem sie andere von der Nutzung ohne die eigene Zustimmung ausschließen (vgl. Unterburg, 1970, S.16). Gemäß §1 PatG werden Patente: 'für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind.' Die Laufzeit eines Patents beträgt maximal 20 Jahre ab dem Tag, an dem es angemeldet wird (vgl. §16 PatG). Für Anmelder und Inhaber von gewerblichen Schutzrechten in Deutschland ist das Deutsche Patent und Markenamt (DPMA) mit Sitz in München maßgebend. Informationen über erteilte Patente und deren Inhalte sind jedermann öffentlich zugänglich. Die Recherche kann dabei in Patentdatenbanken erfolgen. Zu nennen wäre hier u. a. die Patentdatenbank des deutschen Patentamtes (PATDPA), die EU-Patentdatenbank, die PATOS Datenbanken und der Derwent World Patent Index.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Allgemeines

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...