Sie sind hier
E-Book

Informationskompetenz im Hochschulkontext

Interdisziplinäre Forschungsperspektiven

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl248 Seiten
ISBN9783958530119
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,00 EUR

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht5
Informationskompetenz im Hochschulkontext – Ein Konzept im Wandel9
Zusammenfassung9
1 Einleitung9
2 Konzeptualisierung von Informationskompetenz11
3 Empirische Erfassung von Informationskompetenz14
4 Förderung von Informationskompetenz an Hochschulen18
5 Fazit21
Literaturverzeichnis23
Informationsverhaltensforschung + Informationsdidaktik = Informationskompetenz. Eine Gleichung mit drei Unbekannten29
Zusammenfassung29
1 Herausforderung Digitale Gesellschaft29
2 Informationsverhaltensforschung33
3 Informationskompetenz36
4 Informationsdidaktik38
Literaturverzeichnis39
Informationskompetenz in sich ständig verändernden Informationsumgebungen – Zum Kern von Informationskompetenz43
Zusammenfassung43
1 Zum Wandel moderner Informationsumgebungen43
2 Informationskompetenz – Unterscheidungen und kritische Sichten48
3 Informationskompetenz als Teil akademischer Bildung51
4 Der Kern von Informationskompetenz53
Literaturverzeichnis57
Informationskompetenz im Hochschulkontext – Initiativen und Programme63
Zusammenfassung63
1 Einführung und Problemstellung63
2 Maßnahmen zur Förderung von Informationskompetenz an Hochschulen – ein Rückblick65
3 Initiativen und Programme zur Förderung von Informationskompetenz an Hochschulen68
4 Neue Initiativen für die Förderung von Informationskompetenz durch die Forschungspolitik70
5 Vorschläge für konkrete Handlungsfelder zur Förderung von Informationskompetenz im Hochschulkontext73
6 Fazit78
Literaturverzeichnis78
Multimethodale Erfassung von Informationskompetenz183
Zusammenfassung83
1 Einleitung83
2 Informationskompetenz84
3 Erfassung von Informationskompetenz84
4 Entwicklung der eigenen Erhebungsinstrumente87
5 Empirische Studie90
6 Diskussion97
Literaturverzeichnis100
Fachspezifische Erfassung von Recherchekompetenz durch prozedurale Wissenstests: Psychologie vs. Informatik103
Zusammenfassung103
1 Einleitung103
2 Entwicklung eines Testkonzeptes zur Recherchekompetenz im Hochschulbereich104
3 Anwendung des Testkonzeptes für die Disziplinen der Psychologie und der Informatik111
4 Diskussion der Befunde115
Literaturverzeichnis118
Erfassung von Fertigkeiten im Umgang mit dem Social Web121
Zusammenfassung121
1 Einleitung121
2 Rahmenmodell zu Fertigkeiten für eine reflektierte Nutzung des Social Web122
3 Aufgaben zur Überprüfung von Social Web-Fertigkeiten127
4 Studie zur Überprüfung von Social Web-Fertigkeiten von IT-Auszubildenden133
5 Fazit und Ausblick147
6 Acknowledgements148
Literaturverzeichnis149
Informationskompetenz und Selbstregulation: Zur Relevanz bereichsspezifischer Selbstwirksamkeitsüberzeugungen151
Zusammenfassung151
1 Der Stellenwert selbstregulativer Prozesse152
im Kontext von Informationsverhalten152
2 Selbstwirksamkeitserwartungen als Kognitionen mit selbstregulativer Funktion154
3 Messung informationsverhaltensbezogener Selbstwirksamkeitserwartungen156
4 Entwicklung der Skala zur Erfassung der Informations-verhaltensbezogenen Selbstwirksamkeitserwartung (SWE-IV-16)157
5 Diskussion160
Literaturverzeichnis161
Bibliothekarische Aktivitäten zur Vermittlung von Informationskompetenz165
Zusammenfassung165
1 Einleitung165
2 Erwartungen und Anforderungen an bibliothekarische Schulungsaktivitäten166
3 Schulungsaktivitäten der Hochschulbibliotheken im Überblick168
4 Didaktische Konzepte173
5 Potentiale und Perspektiven176
Literaturverzeichnis177
Lehre von Informations-kompetenz im Fach Psychologie: Konzeptionelle und strategische Überlegungen sowie empirische Befunde1179
Zusammenfassung179
1 Theoretischer und konzeptueller Hintergrund179
2 Konzept eines Informationskompetenz-Trainings184
für Studierende der Psychologie184
3 Empirische Erprobung187
4 Ergebnisse und Diskussion190
5 Ausblick191
Literaturverzeichnis192
Förderung von Lernen und Wissenskooperation mit neuen Medien aus der Perspektive informellen Lernens195
Zusammenfassung195
1 Einleitung195
2 Informationskompetenz im Kontext der Digitalisierung der Wissenschaft197
3 Beispiele für Maßnahmen an sächsischen Hochschulen: Das Projekt Learner Communities of Practice und das eScience – Forschungsnetzwerk Sachsen202
4 Diskussion: Förderung der Informationskompetenz und Förderung der Mediennutzung im Hochschulkontext220
Literaturverzeichnis223
Informationskompetenz: Wenn kompetente Benutzer und benutzerfreundliche Systeme aufeinandertreffen …227
Zusammenfassung227
1 Einleitung227
2 Das Verständnis von Informationskompetenz im Wandel228
3 Information Retrieval229
4 Mensch-Maschine-Interaktion237
5 Human-Computer Information Retrieval (HCIR)239
6 Nutzer und ihre vielfältigen Kontexte241
7 Fazit243
Literaturverzeichnis244
Korrespondenzadressen247

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...