Geleitwort | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsübersicht | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Abbildungsverzeichnis | 19 |
Tabellenverzeichnis | 23 |
Abkürzungsverzeichnis | 25 |
1 Einleitung | 28 |
1.1 Ausgangssituation | 28 |
1.2 Forschungsansatz | 31 |
1.3 Aufbau der Arbeit | 32 |
2 Informationssysteme für Mass Customization | 36 |
2.1 Wettbewerbsstrategie Mass Customization | 36 |
2.1.1 Generische und hybride Wettbewerbsstrategien | 36 |
2.1.2 Mass Customization als hybride Wettbewerbsstrategie | 38 |
2.1.3 Mass Customization Konzeptionen | 47 |
2.1.4 Informationsmanagement im Rahmen von Mass Customization | 51 |
2.2 Modellierung von Mass Customization-Informationssystemen und - Produkten | 53 |
2.2.1 Modellverständnis dieser Arbeit | 53 |
2.2.2 Modellierung von Informationssystemen und Anwendungsarchitekturen | 61 |
3 Institutionenökonomische Analyse als theoretischer Bezugsrahmen der Anforderunganalyse | 92 |
3.1 Ausgewählte Theorien | 92 |
3.1.1 Markttheoretische Klassik und Neoklassik | 93 |
3.1.2 Neue Institutionenökonomik | 94 |
3.1.3 Industrieökonomik | 98 |
3.1.4 Ressourcenbasierter Ansatz | 99 |
3.1.5 Zwischenergebnis | 100 |
3.2 Entwicklung eines Mass Customization Wertschöpfungsmodells | 100 |
3.2.1 Grundmodell | 100 |
3.2.2 Rollen im Mass Customization Wertschöpfungsmodell | 102 |
3.3 Transaktionskostentheoretische Analyse der Anforderungen an MCInformationssysteme | 104 |
3.3.1 Die Transaktionskostentheorie als Instrument der Anforderungsanalyse | 104 |
3.3.2 Transaktionskostentheorie induzierte Anforderungen an Mass Customization Informationssysteme | 121 |
3.3.3 Würdigung der Eignung der Transaktionskostentheorie zur Anforderungsanalyse für Mass Customization Informationssysteme | 135 |
3.4 Analyse der Anforderungen an MC-Informationssysteme mittels Prinzipal- Agenten- Theorie | 136 |
3.4.1 Die Prinzipal-Agenten-Theorie als Instrument der Anforderungsanalyse | 137 |
3.4.2 Prinzipal-Agenten-Theorie induzierte Anforderungen an Mass Customization Informationssysteme | 150 |
3.4.3 Würdigung der Eignung der Prinzipal-Agenten-Theorie zur Anforderungsanalyse für Mass Customization Informationssysteme | 159 |
3.5 Funktionale Spezifikation der Anforderungen an Mass Customization Informationssysteme | 160 |
3.5.1 Grundlagen der Spezifikation | 160 |
3.5.2 Anforderungen an Mass Customization Informationssysteme | 164 |
4 Vergleichende Darstellung ausgewählter Konzepte für MC-Informationssystem- Architekturen | 178 |
4.1 Informationssystemkonzepte für die überbetriebliche Zusammenarbeit | 179 |
4.1.1 Supply Chain Management | 179 |
4.1.2 Informationstechnologien zur Unterstützung des überbetrieblichen Geschäftsverkehrs | 183 |
4.2 Informationssysteme für Produktmodellierung und -spezifizierung | 195 |
4.2.1 Methoden zur Produktspezifizierung | 195 |
4.2.2 Methoden der Produktmodellierung und des Produktdatenaustauschs | 202 |
4.3 Dedizierte Informationssysteme für Mass Customization | 210 |
4.3.1 Web Services basierte Architektur für Mass Customization nach Agrawal und Nandkeolyar | 211 |
4.3.2 Agentenbasiertes E-Commerce-Konzept für Mass Customization nach Turowski | 214 |
4.3.3 Mass Customization Architektur nach Aldous und Nicholls | 215 |
4.3.4 Mass Customization Produktmodell nach Janitza et al. | 216 |
4.3.5 Multiagentenbasiertes Konzept zur Beherrschung von Variantenvielfalt in Mass Customization nach Blecker et al. | 219 |
4.4 Implikationen für den Architekturentwurf | 221 |
5 Entwicklung der Mass Customization Anwendungsarchitektur | 224 |
5.1 Entwurfsentscheidungen | 224 |
5.1.1 Verwendetes Modellierungsprinzip | 224 |
5.1.2 Umsetzung der funktionalen Architekturanforderungen | 226 |
5.1.3 Vorgehen der Architekturentwicklung | 227 |
5.2 Anwendungsarchitektur für Mass Customization Informationssysteme | 230 |
5.2.1 Architekturebene 1: Mass Customization Wertschöpfungssystem (Gesamt- Referenzmetamodell) | 230 |
5.2.2 Architekturebene 2: Mass Customization Partialmodelle (Partial- Referenzmetamodelle) | 243 |
5.2.3 Architekturebene 3: Mass Customization IS-Clustermodell | 253 |
5.2.4 Zusammenfassung | 263 |
5.3 Fallstudie „Schuhindustrie“ | 263 |
5.3.1 Mass Customization in der Schuhindustrie | 263 |
5.3.2 Fallstudienspezifische Anwendung der Drei-Ebenen-Architektur | 264 |
6 Zusammenfassung, Bewertung und Ausblick | 288 |
6.1 Zusammenfassung der Arbeit | 288 |
6.2 Bewertung | 289 |
6.3 Weiterer Forschungsbedarf | 293 |
Literaturverzeichnis | 296 |