Sie sind hier
E-Book

Innovation macht Schule

Eine Spurensuche mit der Akteur-Netzwerk Theorie

AutorBettina Dimai
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl301 Seiten
ISBN9783531943640
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Innovation ist nicht nur ein Schlagwort, das im wirtschaftlichen Kontext als Erfolgsfaktor gelistet wird, sondern stellt auch im pädagogischen Diskurs ein wichtiges Merkmal der Unterrichts- und Schulentwicklung dar. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk Theorie entfaltet Bettina Dimai eine andere Konzeption innovativen Handelns: Im Fokus der Betrachtung stehen Übersetzungen, Programme und Anti-Programme, Transformationen und sozio-materielle Praktiken, die einer pädagogischen Innovation Form und Gestalt verleihen. Entlang dieses anthologischen Verständnisses wird in einer umfassenden Fallstudie das Netzwerkbilden einer konkreten, innovativen Schulcommunity der berufsbildenden, mittleren und höheren Schulen in Österreich retroperspektivisch beschrieben.

Dr. Bettina Dimai ist Wissenschaftlerin und Lehrende im Bereich Wirtschaftspädagogik. Ihre Themenschwerpunkte sind Lehr-/Lernprozesse in unterschiedlichen Organisationen, eLearning, Akkreditierung und Qualitätssicherung in Bildungsorganisationen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Abbildungsverzeichnnis9
Abkürzungsverzeichnis11
Worte13
Haltestelle ?: aktueller Einblick17
?.1. Fahrplaninformation20
?.2. COOL – was steht dahinter?26
?.3. Kurzinfo: Forschungsdesign34
Linie ?: Lost in Translation – ANT-Terminologie36
?.1. Soziologie der Assoziationen41
?.2. Die Welten der ANT: Akteur-Netzwerk47
?.3. Der Prozess des Versammelns66
?.4.Anti-Kollage moderner Verständnisse77
Linie ?: Schulentwicklung als pädagogische Innovation95
?.1. Phasen und Merkmale pädagogischer Innovationsprozesse98
?.2. Die Diffusion einer pädagogischen Innovation als Communityentwicklung112
?.3. Like an ANT – alternative Blicke auf die Übersetzung einer pädagogischen Innovation130
?.4. Weitere Problematisierungen und Netzwerke (rund um und innerhalb von COOL)161
?.5. Aktanten kommen und gehen – die Akteur-Welt COOL bleibt170
?.6. Always under construction189
Linie ": CoP – what else?191
".1. Ist COOL eine CoP?193
".2. Durchsage: situiertes Lernen196
".3. COMMUNITY of practice oder community of PRACTICE?208
".4. Abgrenzungen durch Eingrenzung des Begriffs CoP214
".5. Why the hell CoPs?225
Linie?: wissenschaftstheoretische Fundierung232
?.1. methodologische Hinführung234
?.2. der ANThologische Weg251
?.3. Fall COOL262
Haltestelle ?: Choreographie einer pädagogischen Innovation275
Anhang283
Literaturverzeichnis285
Internetverzeichnis300

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...