Inhalt | 6 |
Einleitung | 9 |
Teil 1: Kommunikationsmanagement | 14 |
Corporate Governance als Herausforderung für die Corporate Communications | 15 |
Abstract | 15 |
1 Theorie und Praxis der Corporate Governance | 15 |
2 Corporate Communications als Kommunikationsaufgabe mit Ausrichtung an alien Stakeholdern | 19 |
3 Corporate Governance in der heutigen Corporate Communications | 22 |
4 Beispiel: Der deutsche Corporate Governance Kodex | 24 |
5 Fazit | 27 |
Literatur | 28 |
Neue Ansätze der Erfolgsmessung im Kommunikationsmanagement | 31 |
Abstract | 31 |
1 Erfolgskontrolie im Kommunikationsmanagement | 31 |
3 Ebenen der Erfolgskontrolle | 33 |
4 Die Wahrnehmung der Zielgruppen als Ansatzpunkt der Erfolgskontrolle | 37 |
5 Bedeutung der Zielgruppenwahrnehmung in der Finanzkommunikation | 40 |
6 Möglichkeiten des Perception-Ansatz in der Erfolgskontrolle | 41 |
Literatur | 43 |
Teil 2: Kommunikationsstrategie | 47 |
Luxus zwischen Nachahmung und Unerreichbarkeit. Eine kommunikative Annäherung an die Marketingstrategie. | 49 |
Abstract | 49 |
Einleitung: Luxus als Mittel der Distinction | 49 |
1 Der Luxus bis zum Paradoxon | 51 |
2 Der Prozess der Nachahmung | 53 |
Schluss: Die Notwendigkeit neuer spezifischer Strategien | 54 |
Literatur | 56 |
Preiskommunikation - neue Aufgaben der Kommunikationspolitik vor dem Hintergrund veranderter Marktbedingungen | 57 |
Abstract | 57 |
1 Preiskommunikation als vernachfassigtes Thema in Wissenschaft und Praxis | 57 |
2 Veränderte Markt- und Wettbewerbssituation als Rahmenbedingung | 59 |
3 Begriff, Aufgaben und Formen der Preiskommunikation | 62 |
3.1 Begriff der Preiskommunikation | 62 |
3.2 Aufgabenfelder und Ansätze der Preiskommunikation | 63 |
4 Preiskommunikation als Chance fur Unternehmen | 69 |
Literatur | 69 |
Eriebniswelten - Geschichten im Geschäft. Der narrative Business-Ansatz bei Hapimag | 73 |
Abstract | 73 |
1 Krise, Zufall, Konzept | 73 |
2 Eriebnisgesellschaft | 75 |
3 Eriebnismarkt | 76 |
4 Narratives Management | 78 |
5 Co-Produktion | 80 |
6 Management mit Geschichten | 81 |
6.1 Geschichten und Geldverdienen | 81 |
6.2 Resortstory | 82 |
6.3 Inszenierung und Businessplan | 83 |
7 Eriebniswelten-Ralley | 84 |
8 Partner als Geschichtenerzähler | 85 |
Literatur | 86 |
Weiterführende Literatur | 87 |
Teil 3: Integrierte Kommunikation | 89 |
Integrierte Kommunikation - Problem und Losung zugleich? Paradox und Kulturspezifik in der Integrierten Kommunikation | 91 |
Abstract | 91 |
1 Einleitung | 91 |
2 Zum Begriff der Integrierten Kommunikation | 92 |
2.1 Integrierte Kommunikation | 92 |
2.2 Corporate Communication | 93 |
2.3 Schnittstellen Integrierte Kommunikation und Corporate Communication | 94 |
2.4 Polygenese der Integrierten Kommunikation | 94 |
3 Wirtschaflliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen | 95 |
4 Lösungsansatz Integrierte Kommunikation | 95 |
5 Paradoxe und Probleme der Integrierten Kommunikation | 96 |
5.1 Corporate ... als Methapher | 96 |
5.2 Disziplinierung des Unternehmens-„körpers" durch einheitliche Kommunikation | 97 |
5.3 Selbstverführung | 98 |
6 Thesen, Antithesen und Paradoxe | 99 |
6.1 Überkommunikationsthese - und Antithese | 99 |
6.2 Differenzierungsthese - und Antithese | 100 |
6.3 Transparenzthese - und Antithese | 101 |
7 Kritik an der Kritik | 101 |
7.1 Theorie vs Empirie | 101 |
7.2 Kulturspezifische Verzerrung | 102 |
7.3 Ausblick | 103 |
Literatur | 103 |
Veränderung der Wirtschaftsberichterstattung und ihr Einfluss auf Akzeptanz und Umsetzung Integrierter Organisationskommunikation | 105 |
Abstract | 105 |
1 Ausgangslage - Medialisierung der Wirtschaft | 105 |
1.1 Strukturwandel der Öffentlichkeit - Ökonomisierung der Medien | 107 |
1.2 Sozialer Wandel - Ökonomisierung der Gesellschaft | 108 |
2 Anpassung ökonomischer Organisationen an die veranderten Rahmenbedingungen | 109 |
3 Notwendigkeit Integrierter Unternehmenskommunikation | 110 |
3.1 Notwendigkeit eines erweiterten Integrationsbegriffs | 111 |
4 Empirische Studie zur Integrierten Kommunikation in der Schweiz | 112 |
4.1 Gruppenbildung und Hypothesen | 112 |
4.2 Operationalisierung | 112 |
4.3 Methode | 113 |
5 Untersuchungsergebnisse | 114 |
5.1 Ergebnisse zur Kluft zwischen Akzeptanz und Umsetzung von Integration | 114 |
5.2 Ergebnisse zur Selbst- und Fremdreflexion | 115 |
5.3 Ergebnisse zu Organisationsstrukturen und Kommunikationskultur | 115 |
5.4 Ergebnisse zur Sprachqualität | 117 |
5.5 Ergebnisse zur Kommunikationsabstimmung | 117 |
6 Ausblick und Fazit | 118 |
Literatur | 118 |
Teil 4: Methodeneinsatz in der Kommunikation | 121 |
Bedarfe erheben oder Bedarfe wecken? Das Tiefeninterview der qualitativen Marktforschung - diskursanalytisch betrachtet | 123 |
Abstract | 123 |
1 Einleitung | 123 |
2 Das Tiefeninterview - ,Königsweg' der qualitativen IVIarktforschung? | 124 |
3 Das Tiefeninterview der qualitativen Marktforschung aus diskursanalytischer Perspektive | 126 |
3.1 Das Konzept der funktional-pragmatischen Diskursanalyse | 126 |
3.2 Das Tiefeninterview - auch ein Verkaufsgespräch? | 128 |
4 Abschließende Überlegungen | 134 |
Transkriptionslegende | 135 |
Literatur | 135 |
Zwischen Automation und Dialog: Kunden identifizieren im Bank Call Center | 137 |
Abstract | 137 |
1 Bancomat, IVR, Internet: Der Trend zur Selbstbedienung | 137 |
2 Vom Schalter zum Call Center | 139 |
3 Die EDV-gestützte Kundenidentifikation | 143 |
4 Technisch bedingte Veränderungen im Gesprächsmuster | 144 |
5 Fazit | 147 |
Transkriptionsregein | 148 |
Literatur | 149 |
Kultur und Konflikt: Mediation von Wirtschafts- und Alltagskonflikten in China. | 151 |
Abstract | 151 |
1 Einleitung | 151 |
2 Interkulturelle Wirtschaftsmediation in China | 152 |
3 Mediation in China aus der Perspektive chinesischer und amerikanischerWirtschaftsmediatoren | 153 |
3.1 Informalitat, Seniorität und „Dritte" | 153 |
3.2 Emotionale, politische, nationale und sachliche Aspekte | 153 |
3.3 Conciliation versus Mediation | 154 |
3.4 Neutralität des Mediators und Selbstbestimmung der Konfliktparteien | 154 |
4 Mediation von Alltagskonflikten in China | 155 |
4.1 Das Gesprächsmaterial | 155 |
4.2 Die Rolle des Mediators | 156 |
4.3 Bezug zu kollektiven Werten: der Wendepunkt | 160 |
5 Zusammenfassung | 163 |
Transkriptionskonventionen | 164 |
Literatur | 164 |
Teil 5: Diversity Management | 167 |
What's real? - Die Chimare internationaler Werbestandardisierung am Beispiel der Coca-Cola Real-Kampagne | 169 |
Abstract | 169 |
1 Problemstellung | 169 |
2 Analysemethode | 172 |
3 Analyseergebnisse | 174 |
3.1 Lebensweltliche Bedeutungsebene | 174 |
3.2 Symbolische Bedeutungsebene | 175 |
3.3 Pragmatische Bedeutungsebene | 179 |
3.4 Zusammenfassung | 182 |
4 Diskussion | 183 |
5 Schlussfolgerungen | 186 |
Anhang (Inhaltsangaben der Werbespots) | 187 |
Literatur | 188 |
Diversity-Management und der Diversity-Mensch | 191 |
1 Die heutige Situation | 191 |
2 Globalisierung | 192 |
3 Soziales Vertrauen als neue Brucke und einigendes Band | 192 |
4 Der kulturelle und ethnische Mix | 193 |
5 Diversity IVIanagement und Global Fitness | 193 |
6 Die Entwicklung von Diversity Management | 195 |
7 Der Diversity-Mensch | 197 |
8 Zusammenfassung | 197 |
Weiterfuhrende Literatur | 198 |
Code-switching in business communication: stimulating versus impeding relations with intercultural and diverse groups | 199 |
Abstract | 199 |
1 Introduction | 199 |
2 Cultural aspects | 201 |
2.1 Cognition and culture | 202 |
2.2 Importance of affect in cultures | 203 |
3 The importance of grouping | 204 |
4 Empathy | 206 |
5 What form of mediation? | 207 |
6 Context | 208 |
7 Discussion | 209 |
8 Conclusion | 212 |
References | 213 |
Teil 6: Textanalyse | 216 |
Click Here to Shop Now!: A micro-linguistic analysis of medical spam mails | 217 |
Abstract | 217 |
1 Introduction | 217 |
2 Spam - A characterisation | 218 |
2.1 Communicative purpose | 218 |
2.2 Rhetorical context | 219 |
2.3 Research perspectives on spam | 221 |
3 Method | 223 |
3.1 Corpus compilation | 223 |
3.2 Procedures of analysis | 223 |
4 Findings | 224 |
4.1 State your case: Stand-alone 'solicit response' moves | 224 |
4.2 Politeness in soliciting a response | 226 |
5 Concluding comments | 229 |
References | 233 |
Unternehmensprofile auf Websites - heterogene Sender und Botschaften | 235 |
Abstract | 235 |
1 Ansätze zu Identität und Identifizierung | 235 |
2 Identifizlerung auf Unternehmenswebsites | 236 |
2.1 Textuell kommunizierte Sender: Fallbeispiel Gam | 237 |
2.2 Text-Bild-Relation: Fallbeispiel Alhambra International | 239 |
3 Botschafl des Unternehmensprofils | 241 |
3.1 Metainformation versus Sprachhandlung: Fallbeispiel Aventis | 241 |
3.2 Unternehmensspezifische Botschaft und Abstimmung der Lexik: Fallbeispiel BASF versus IVC | 244 |
4 Textindikatoren und ihre möglichen Ursachen | 246 |
Literatur | 249 |
Unternehmen als Texte gelesen | 251 |
Abstract | 251 |
1 Einleitung | 251 |
2 Textbegriff | 252 |
3 Zum Verhältnis zwischen Text und Unternehmen | 255 |
4 Schluss | 260 |
Literatur | 260 |
Implizite Werbestrategien technisch hochwertiger Produkte in englischsprachigen, medizinischen Fachzeitschriften | 261 |
Abstract | 261 |
1 Einführung | 261 |
2 Aktivierungsstrategien in der gedruckten Fachwerbung | 264 |
3 Werbeprozess in medizinisch-technischen Fachzeitschriften | 269 |
3.1 Kontext des Werbeauftritts | 269 |
3.2 Rezeptionssteuerung durch aktiviertes Wiedererkennen | 270 |
4 Informationales und transformationales Werben | 270 |
5 Strategische Darstellung in der Werbung | 272 |
6 Implizitheitsabstufungen in transformationalen Werbeanzeigen | 275 |
Literatur | 277 |
Teil 7: Innovative Ansätze zur Theorieentwicklung | 280 |
Interkulturelle Theorienentwicklung anhand der Konzeptualisierung von Welt: vom dyadischen zum triadischen Kulturbegriff | 281 |
Abstract | 281 |
1 Einleitung | 281 |
2 Der sozialphänomenologische Ansatz | 283 |
3 Die interkulturelle Relevanz | 285 |
4 Der Einfluss des dyadischen Paradigmas auf die Theorienbildung in der Interkulturellen Kommunikation | 287 |
5 Die indigene Dimension und das triadische Konzeptualisierungsmodell von Kultur | 291 |
6 Ausblick | 297 |
Literatur | 297 |
Ein Akteur-Netzwerk-Modell der Wirtschaftskommunikation | 299 |
Abstract | 299 |
1 Wissensgeseiischaft | 299 |
2 Innovation | 301 |
3 Wissensmanagement | 302 |
4 Entwicklungsorientiertes Management | 306 |
5 Kontextsteuerung | 308 |
6 Akteur-Netzwerk-Theorie | 310 |
7 Netzwerke | 312 |
8 Aushandein | 313 |
8.1 Problematisierung | 315 |
8.2 Interessement | 315 |
8.3 Enrolement | 316 |
8.4 Mobilisierung | 316 |
9 Akteure | 317 |
10 Das Akteur-Netzwerk-Modell der Wirtschaftskommunikation | 319 |
Literatur | 319 |
Autorenverzeichnis | 323 |
Herausgeber | 324 |