Sie sind hier
E-Book

Instrumente des 'neuen' Vertragsarztrechts gegen die medizinische Unterversorgung

AutorRobert Tischer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783640279326
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 15, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminar zum Öffentlichen Recht, zur Finanzwissenschaft und zur Gesundheitsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben und doch ein Idiot sein kann'. Dieses Zitat von Martin Kessler spiegelt wider, was nicht nur zahlreiche Ärzte über die Macher der derzeitigen Gesundheitspolitik denken. Die Kritik der Ärzteschaft am deutschen Gesundheitssystem war selten Größer als im Jahr 2006. Beklagt wurden insbesondere zu geringe Honorare, zu viel Bürokratie, mangelnde Perspektiven für die ambulante Versorgung und zu große Risiken bei einer Niederlassung. Zwar ist man teilweise immer noch überzeugt davon, eines der besten Gesundheitssysteme der Welt zu besitzen, doch gibt es seit langem zunehmende Kritik an der Effektivität der Versorgung und an der Effizienz des Mitteleinsatzes. Aus diesem Grund wird ununterbrochen versucht, die Produktivität des Gesundheitswesens zu erhöhen, so dass das deutsche Gesundheitswesen, neben dem Steuerrecht, mittlerweile das am häufigsten reformierte Rechtsgebiet Deutschlands ist. Jede größere Gesundheitsreform bedeutet jedoch zugleich weitreichende Konsequenzen für Versicherte, Krankenkassen und Leistungserbringer. Dies gilt auch für die derzeitige Gesundheitsreform. So führen vor allem das Gesetz zur Änderung des Vertragsarztrechts vom 22. Dezember 2006 und das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung5 vom 26. März 2007 zu grundlegenden Veränderungen für die niedergelassene Ärzteschaft. Diese Arbeit wird im Folgenden diese grundlegenden Veränderungen darstellen und sich mit deren Folgen für die niedergelassenen Vertragsärzte kritisch auseinandersetzen. Zunächst soll jedoch die derzeitige Versorgungslage in der Bundesrepublik Deutschland aufgezeigt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Kommunalrecht - Klimaschutz

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...