Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Philologie, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Literatur und Exil in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den drei Hauptgruppen der spanischsprachigen Immigration zählen die Mexikaner, Puertoricaner und Kubaner. Eine Volkszählung in den USA ergab im Jahr 2000 erstmals eine Überzahl der hispanischen bzw. Latino-Bevölkerung in den USA gegenüber der schwarzen Bevölkerung.1 Hispanics und Chicanos stellen demnach eine Bevölkerungsgruppe in den USA dar, die sich stetig ausbreitet und deren Einfluss ständig zunimmt. Dies ist auch auf kultureller Ebene nachzuweisen, wie folgendes Beispiel zeigen wird. Sandra Cisneros Familie stammt aus Mexiko, sie ist eine Chicana und avancierte während der vergangenen 22 Jahre, seit dem Erscheinen ihres Erfolgsromans The House on Mango Street2 1984, zu einer der bekanntesten Chicana-Autorinnen der Vereinigten Staaten. Mittlerweile erfreut sie sich internationaler Berühmtheit und reiht sich in eine Gruppe von AutorInnen hispanischer Abstammung ein, deren Einfluss stetig zunimmt.
Ziel dieser Arbeit ist es, Cisneros Entwicklung darzustellen und ihren Einfluss auf die Chicano-Gemeinde in den USA herauszuarbeiten. Sandra Cisneros ist keine typische Exilautorin. Sie wird weder politisch verfolgt noch suchte sie einen anderen Ort zur Entfaltung ihrer künstlerischen Fähigkeiten. Vielmehr ist sie gefangen zwischen zwei Kulturen, der mexikanischen und der amerikanischen. Trotzdem kann man sie als Exilautorin der zweiten Generation bezeichnen, da ihre Vorfahren mexikanische Einwanderer sind.
In dieser Arbeit steht zu Beginn Cisneros Biografie, welche die Grundlage für die folgenden Abschnitte bildet. Im Folgenden werden ihre Werke vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf ihren ersten Roman The House on Mango Street gelegt wird, da dieser im Anschluss auf Erzähltechnik, Gender-Aspekte und poetischen Einfluss untersucht werden soll. Es folgt eine Analyse der Rolle der Frau in Cisneros Gedichten. Abschließend steht die Schlussbetrachtung.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...