Sie sind hier
E-Book

INT - Integrierte neurokognitive Therapie bei schizophren Erkrankten

AutorDaniel R. Müller, Marc Lächler, Stefanie J. Schmidt, Volker Roder
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl218 Seiten
ISBN9783642214400
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR

Die Integrierte neurokognitive Therapie (INT) ist ein Gruppentherapieansatz, der erstmals alle Bereiche der MATRICS-Initiative des NIMH (National Institute of Mental Health, USA) in ein umfassendes Therapiekonzept integriert (MATRICS: Measurement and Treatment Research to improve Cognition in Schizophrenia). Diese Initiative de?nierte 11 neuro- und sozialkognitive Funktionsbereiche, die für schizophren Erkrankte relevant sind und deren Stärkung eines der wichtigsten Therapieziele sein muss.

 

Die INT basiert auf den kognitiven Unterprogrammen des weitverbreiteten und umfassend evaluierten Integrierten psychologischen Therapieprogamms (IPT). Die INT ist ein ressourcen- und recovery-orientierter Ansatz, der auch die Verbesserung von Therapiemotivation und Selbstwahrnehmung zum Ziel hat. Der Fokus liegt konsequent auf der Gruppendynamik und dem Selbst- und Alltagsbezug der Patienten. Übergeordnetes Ziel ist die Erhöhung der Lebensqualität und -funktionalität und damit die Wiedereingliederung der Patienten in die Gesellschaft.

 

Das vorliegende Manual

- ... bietet dem Kliniker einen gut verständlichen Einstieg in die Behandlung von Neuro- und sozialen Kognitionen im Rahmen eines umfassenden und gut aufeinander abgestimmten Therapie- und Behandlungsangebots

- ... beschreibt detailliert und gut strukturiert den Aufbau der INT in 4 Modulen

- ... veranschaulicht mit zahlreichen Fallbeispielen das therapeutische Vorgehen auch in schwierigen Therapiesituationen

- ... enthält umfangreiche und teilweise computergestützte Therapiematerialien, die sich patientenorientiert und vielfältig - auch im Einzelsetting - einsetzen lassen

- ... thematisiert in kleineren Einheiten mögliche Indikationsstellungen, eine sorgfältige und individuell abgestimmte Therapieplanung ('Fallkonzeption') und Implementierung der INT

 

Die INT wurde von Therapeuten und Patienten sehr gut angenommen und durch eine internationale, randomisierte Multicenterstudie in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich evaluiert. Das Manual eignet sich hervorragend zur Vorbereitung und Durchführung von Therapiesitzungen.



Prof. Dr. Volker Roder, Universität Bern (Schweiz).

Dr. Daniel R. Müller Universität Bern (Schweiz).

Unter Mitarbeit von S. J. Schmidt und M. Lächler

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...