Inhaltsangabe:Einleitung: Wettbewerbs- und Kostendruck sind die Hauptursache für eine Diskussion um die (Re-)Organisation von Unternehmungen in den 90er Jahren. Dabei stellt die Informationstechnologie einen zentralen Ansatzpunkt dar. Mit ihrem Einsatz ist eine völlig neue Sichtweise auf das Unternehmen möglich. Betriebliche Abläufe können transparent dargestellt werden und somit sind umfassende, tiefgreifende Änderungen in der bislang funktional gegliederten Struktur durchführbar; Unternehmen sehen die Notwendigkeit der Prozeßbetrachtung und eventueller Neugestaltung aller operativen Bereiche. Im Zuge dieser dynamischen Entwicklung, die von der Ablösung der Großrechner durch dezentralisierte Client/Server-Technologien bestimmt wird, ist es Aufgabe des Informationsmanagements, das Informationssystem auf die Organisationsstruktur auszurichten. Warenwirtschaftssysteme bedürfen hierbei völlig neue Konzeptionen, da die heutigen Anforderungen in die alten Systeme kaum integrierbar sind. Umfangreiche Sortimente und komplexe, variable Unternehmensstrukturen lassen den Bedarf an unterstützender, neuer Informationstechnologie erkennen, ihre Gestaltung gerade in mehrstufigen Handelssystemen wirft allerdings Abstimmungserfordernisse größeren Ausmaßes zwischen Zentralen und Geschäftsstätten auf. Gang der Untersuchung: In meiner Arbeit 'Integration inner- und zwischenbetrieblicher Geschäftsprozesse, dargestellt am Beispiel integrierter Warenwirtschaftssysteme' werde ich den Prozeßgedanken erläutern und auf die Modellierungs- und Realisierungsanforderungen eingehen. Nach einer ersten Begriffsabgrenzung und einer detaillierten Beschreibung verschiedener Ausprägungen der integrierten Informationsverarbeitung folgt eine Konzeptdarstellung, mit deren Hilfe Geschäftsprozesse abgebildet werden können, und eine Einführung in Petri-Netze. Daran schließt sich eine Diskussion über Workflow-Management-Systeme, welche das Instrumentarium zur Realisierung von Geschäftsprozessen darstellen, an. In einem zweiten Teil der Arbeit sollen integrierte Warenwirschaftssysteme und deren Bestimmungsfaktoren beschrieben werden. Schwerpunkt bildet dabei, nachdem in die allgemeine Thematik eingeführt wurde, die interne und externe Integration. Daran schließt eine Beschreibung des Zusammenwirkens von Funktionsbereichen an, mit dem Ziel, den den Warenkreislauf begleitenden Informationsfluß zu skizzieren. In einem letzten Kapitel wird die Rolle des Informationsmanagements bei der [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...