Geleitwort | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsübersicht | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Abbildungsverzeichnis | 17 |
Tabellenverzeichnis | 24 |
Formelverzeichnis | 25 |
Abkürzungsverzeichnis | 26 |
1 Einleitung | 28 |
1.1 Motivation | 28 |
1.2 Problembeschreibung und Handlungsbedarf | 31 |
1.2.1 Problembeschreibung | 31 |
1.2.2 Handlungsbedarf | 34 |
1.3 Forschungsdesign in der Wirtschaftsinformatik | 35 |
1.4 Forschungsdesign der Arbeit | 39 |
1.5 Gang der Untersuchung | 43 |
1.5.1 Vorgehensmodell | 43 |
1.5.2 Kapitelübersicht | 44 |
2 Bezugsrahmen und Grundlagen | 48 |
2.1 Die Unternehmens-IT als komplexes Teilsystem des Unternehmens | 49 |
2.1.1 Systemtheoretische Begriffsdefinition der IT-Landschaft | 49 |
2.1.2 Vervollständigung der Begriffswelt zur Unternehmens-IT | 60 |
2.1.3 Reflexion der Begriffswelt zur Unternehmens-IT | 66 |
2.2 Begriffsbestimmung Integrationsmanagement | 67 |
2.2.1 Zum Spektrum des ganzheitlichen Integrationsmanagements | 68 |
2.2.2 Integrationsmanagement als Teildisziplin des IT-Managements | 71 |
2.2.3 Aufstellung eines Grundmodells zum Integrationsmanagement | 78 |
2.2.3.1 Änderung von Informationsbedarfen | 79 |
2.2.3.2 Effizienzanforderungen | 81 |
2.2.3.3 Ableitung des Grundmodells zum Integrationsmanagement | 83 |
2.2.3.4 Informationsbeziehungen und Integrationsleistungen in der IT-Landschaft | 84 |
2.3 Unternehmensarchitektur und Integrationsmanagement | 86 |
2.3.1 Unternehmensarchitektur und strategische Konzeption | 86 |
2.3.2 Begriffsklärung Unternehmensarchitektur | 91 |
2.3.3 Integrationsmanagement und Unternehmensarchitektur | 97 |
2.3.4 Erweiterung des Grundmodells zum Integrationsmanagement | 99 |
2.4 Zusammenfassung - Gestaltungsprinzipien des Integrationsmanagements | 100 |
3 Entwicklung übergeordneter Gestaltungsempfehlungen | 102 |
3.1 Klassifikation verwandter Arbeiten | 103 |
3.2 Ableitung von Gestaltungsempfehlungen aus verwandten Arbeiten | 106 |
3.2.1 Integrationsmanagement und Komplexitätsmanagement in der Unternehmens-IT | 106 |
3.2.1.1 Analyse und Abbildung auf das Modell zum Integrationsmanagement | 107 |
3.2.1.2 Komplexität und Integrationsmanagement | 112 |
3.2.1.3 Komplexitätsfalle – statisches und dynamisches Potenzial | 113 |
3.2.1.4 Ansätze zur Komplexitätsreduktion bzw. zur Begrenzung der Komplexitätssteigerung | 116 |
3.2.1.5 Zusammenfassung und Gestaltungsempfehlungen | 123 |
3.2.2 Ganzheitliche Lösungen zur Anwendungsintegration in der IT-Landschaft | 127 |
3.2.2.1 Integrationslösungen in der IT-Landschaft und das Business Engineering Framework | 127 |
3.2.2.2 Abbildung auf das Modell zum Integrationsmanagement der Arbeit | 132 |
3.2.2.3 Ganzheitliche Integrationslösungen | 133 |
3.2.2.4 Zur Gestaltung eines Portfolios von Integrationslösungen | 135 |
3.2.2.5 Leistungsfähigkeit der Unternehmens-IT bei der Erbringung von Integrationsleistungen | 137 |
3.2.2.6 Zusammenfassung und Gestaltungsempfehlungen | 138 |
3.2.3 Integration der Unternehmens-IT in adaptive Unternehmensarchitekturen | 140 |
3.2.3.1 Das adaptive Sense-Response-Unternehmen | 141 |
3.2.3.2 Das S-R-Unternehmen und Integrationslösungen | 144 |
3.2.3.3 Fraktale Strukturen und die ACE-Architektur | 146 |
3.2.3.4 Integration der Unternehmens-IT in den adaptiven Reaktionsprozess | 149 |
3.2.3.5 Abbildung auf das Grundmodell zum Integrationsmanagement | 150 |
3.2.3.6 Das RED-Transaktionsportal | 151 |
3.2.3.7 Zur Transformation der Unternehmens-IT auf Basis der ACE-Architektur | 153 |
3.2.3.8 Zusammenfassung und Gestaltungsempfehlungen | 154 |
3.2.4 Unternehmensintegration in verteilten Organisationen | 155 |
3.2.4.1 Abbildung auf das Grundmodell zum Integrationsmanagement | 156 |
3.2.4.2 IGF und die Zielsetzung einer global integrierten IT-Landschaft | 157 |
3.2.4.3 Projektvorgehen | 159 |
3.2.4.4 Ableitung von Erfolgsfaktoren | 161 |
3.2.4.5 Zusammenfassung und Gestaltungsempfehlungen | 161 |
3.2.5 Muster für die IT-Konsolidierung bei Fusionen und Übernahmen | 164 |
3.2.5.1 Abbildung auf das Grundmodell zum Integrationsmanagement | 165 |
3.2.5.2 Handlungsmuster erfolgreicher Geschäftsintegration | 166 |
3.2.5.3 Handlungsmuster für die IT-Konsolidierung | 167 |
3.2.5.4 Zusammenfassung und Gestaltungsempfehlungen | 170 |
3.2.5.5 IT-Konsolidierung und Aufbau einer integrierten Informationswirtschaft | 171 |
3.3 Zusammenfassung | 171 |
4 Verfeinerung der übergeordneten Gestaltungsempfehlungen | 173 |
4.1 Festlegung des Verfeinerungsbedarfs | 174 |
4.1.1 Integrationsmanagement in der strategischen Konzeption derUnternehmens-IT | 175 |
4.1.2 Komplexitätsmanagement der Unternehmens-IT | 175 |
4.1.3 Ganzheitliche Integrationslösungen | 177 |
4.1.4 Leistungsfähigkeit der Unternehmens-IT in Bezug auf Integrationsleistungen | 177 |
4.1.5 Zusammenfassung – Aufgabenstellung der weiteren Ausarbeitung | 178 |
4.2 Definition eines Referenzmodells zur IT-Prozesslandschaft | 180 |
4.2.1 Definition IT-Prozesslandschaft | 180 |
4.2.2 Abgrenzung zu COBIT, ITIL und ASL | 181 |
4.2.2.1 COBIT – Control Objectives for Information and related Technology | 182 |
4.2.2.2 ITIL - IT Infrastructure Library | 183 |
4.2.2.3 ASL - Application Services Library | 184 |
4.2.3 IT-Unternehmensarchitektur und IT-Prozesslandschaft | 189 |
4.2.4 Synthese des Referenzmodells zur IT-Prozesslandschaft | 194 |
4.3 Integrationsmanagement in der strategischen Konzeptionder Unternehmens-IT | 195 |
4.3.1 Definition eines Modells zur strategischen IT-Planung | 196 |
4.3.2 Aufstellung eines Modells zur IT-Strategiedefinition | 197 |
4.3.3 IT-Strategiedefinition und IT-Integrationsstrategie | 199 |
4.3.4 Integrationsmanagement in der strategischen IT-Planung | 201 |
4.3.5 Zusammenfassung | 205 |
4.4 Entwurf eines Kennzahlensystems zum Integrationsmanagement | 206 |
4.4.1 Komplexität der IT-Landschaft | 206 |
4.4.1.1 Perspektiven der Komplexitätsbetrachtung | 207 |
4.4.1.2 Autonome Komplexität der IT-Landschaft | 211 |
4.4.1.3 Wahrgenommene geschäftliche Komplexität | 218 |
4.4.1.4 Zusammenfassung | 219 |
4.4.2 Integrationseffizienz der IT-Organisation | 221 |
4.4.3 Aufwandsverteilung – der Aufwandsquotient zu Integrationsleistungen | 222 |
4.5 Integrationsmanagement in Managementprozessen und operativen ITProzessen | 223 |
4.5.1 IT-Portfoliomanagement und Integrationsmanagement | 224 |
4.5.2 IT-Projektdurchführung und Integrationsmanagement | 228 |
4.5.3 Zusammenfassung | 233 |
4.6 Ergänzende Leitlinien zur Organisation der IT-Landschaft | 235 |
4.6.1 Reflexion des Kennzahlensystems zur Komplexität der IT-Landschaft | 236 |
4.6.1.1 Betrachtungen zu adaptiven Geschäftsarchitekturen | 236 |
4.6.1.2 Subjektivität von Komplexität und Möglichkeiten der Komplexitätsreduktion | 238 |
4.6.1.3 Unternehmensübergreifender Vergleich von Komplexität | 242 |
4.6.1.4 Grenzen des vorliegenden Komplexitätsmodells | 242 |
4.6.2 Lebenszyklusmanagement in der IT-Landschaft | 246 |
4.6.2.1 Lebenszyklus und Komplexität von IT-Systemen | 246 |
4.6.2.2 Entwicklung von IT-Systemen als Theoriebildung | 249 |
4.6.3 Adaptierbarkeit, Flexibilität, Agilität und proaktive Gestaltung von IT-Landschaften | 253 |
4.6.3.1 Begriffliche Abgrenzung | 255 |
4.6.3.2 Klassifikation von IT-Systemen nach Adaptierbarkeit, Flexibilität und Agilität | 257 |
4.6.3.3 Angemessenheit von Adaptierbarkeit, Flexibilität und Agilität | 260 |
4.6.3.4 Proaktive Gestaltung der IT-Landschaft bezüglich zukünftiger M&A-Situationen | 261 |
4.7 Management ganzheitlicher Integrationslösungen in der IT-Prozesslandschaft | 269 |
4.7.1 Abbildung auf das Referenzmodell | 269 |
4.7.2 Reflexion der Gestaltungsempfehlung 2.3 | 271 |
4.8 Leitlinien zur Steigerung der Integrationseffizienz der Unternehmens-IT | 273 |
4.9 Zusammenfassung | 275 |
5 Evaluierung des Konzeptes zum Integrationsmanagement | 277 |
5.1 Festlegung des Evaluierungsansatzes | 277 |
5.2 Evaluierungsmethode | 278 |
5.3 Fallstudie SEB GRUPPE | 280 |
5.3.1 Unternehmensprofil | 280 |
5.3.2 Problemstellung Unternehmens-IT der SEB GRUPPE | 282 |
5.3.2.1 Ausgangssituation und Herausforderungen | 282 |
5.3.2.2 Ausgewählte IT-Projekte | 285 |
5.3.3 Analyse und Bewertung | 292 |
5.3.3.1 Analyse der Vorgehensweisen und Ergebnisse | 292 |
5.3.3.2 Bewertung der Vorgehensweisen und Ergebnisse | 308 |
5.3.3.3 Zusammenfassung in Bezug auf die Evaluierung | 330 |
5.3.4 Kennzahlengetriebene Optimierung in der Unternehmens-IT der SEB AG | 330 |
5.3.4.1 Anpassung der strategischen Konzeption der Unternehmens-IT | 331 |
5.3.4.2 Anpassung des IT-Portfoliomanagements | 339 |
5.3.4.3 IT-Portfoliomanagement und Optimierung der IT-Projektdurchführung | 346 |
5.3.4.4 Zusammenfassung | 346 |
5.4 Zusammenfassung der Evaluierung | 346 |
6 Schlussbetrachtung und Ausblick | 348 |
6.1 Ergebniszusammenfassung | 348 |
6.2 Kritische Würdigung | 350 |
6.3 Ansatzpunkte für weitere Forschungsaktivitäten | 353 |
6.4 Ausblick | 355 |
Literaturverzeichnis | 356 |