Sie sind hier
E-Book

Intellectual Capital als Spezifizierung des Wissensmanagements

Verdeutlicht am Beispiel der Skandia

AutorDirk Urban
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783832437503
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Interviewverzeichnis Abstract I. Kapitel - Unternehmensvorstellung und Unternehmenseckdaten der Skandia II. Kapitel - Wissensmanagement 2.Herausforderung Wissensmanagement 2.1Die Begriffe Wissen und Wissensbasis 2.2Was genau ist Wissensmanagement - eine Definition 2.2.1Gestaltungsdimensionen eines ganzheitlichen Wissensmanagements 2.2.1.1Die Unternehmensorganisation im Kontext des Wissensmanagements 2.2.1.2Information Technology als Voraussetzung eines ganzheitlichen Ansatzes 2.2.1.3Human Resource Management im Kontext des Wissensmanagements 2.2.2Kernprozesse des Wissensmanagements 2.2.2.1Wissensziele 2.2.2.2Wissensidentifikation 2.2.2.3Wissenserwerb 2.2.2.4Wissensentwicklung 2.2.2.5Wissens(ver)teilung 2.2.2.6Wissensnutzung 2.2.2.7Wissensbewahrung 2.2.2.8Wissensbewertung III. Kapitel - Intellectual Capital - Wissenskapital 3.Intellectual Capital - eine Einführung 3.1Zielsetzung des Intellectual Capital Ansatzes 3.2Das Gesamtmodell des Intellectual Capital und seine Komponenten 3.3Strategische Aspekte des Intellectual Capital Ansatzes 3.4Evaluation des Intellectual Capital 3.4.1Das Modell des Intangible Assets Monitors – Der Monitor für immaterielle Vermögenswerte 3.4.2Das Modell des Intellectual Capital Navigator 3.4.3Balanced Scorecard Measurement IV. Kapitel - Die Praxis: Intellectual Capital - der Ansatz der Skandia 4.Intellectual Capital – der Ansatz der Skandia 4.1Das Skandia-Marktwert-Schema und seine Komponenten 4.1.1Humankapital – die Seele des Unternehmens 4.1.2Strukturkapital – der physische Besitz des Unternehmens 4.2Der Skandia Navigator / Indikatorenfindung zur Messung intangibler Werte 4.2.1Die „echten“ Werte: Finanzorientierung 4.2.2Die „eigentliche“ Arbeit: Prozessorientierung 4.2.3Die „tatsächlichen“ Werte: Kundenorientierung 4.2.4Die „einzige“ Zukunft: Innovationsorientierung 4.2.5Das „wahre“ Leben: Humanfokus 4.3Die Messung des Intellectual Capital festigen – der Intellectual Capital Index™ V. Kapitel - Kritische Auseinandersetzung, alternative Ansätze, weiterführende Beispiele, Perspektiven, Zusammenfassung 5.Wissensmanagement/Intellectual Capital – mehr als eine Management-Modeerscheinung? 5.1Kritische Fragen und Stimmen aus der Praxis 5.2Weiterführende Beispiele 5.3Perspektivische Aussichten 6.Zusammenfassung Anhang Quellenverzeichnis Ehrenwörtliche Erklärung Bei [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...