Danksagung | 7 |
Inhalt | 9 |
Einleitung | 13 |
Problematisierung | 18 |
Das Ziel der Arbeit | 21 |
Die untersuchungsleitenden Fragestellungen | 23 |
Zum Aufbau der Arbeit: Anleitung zum Verstehensprozess | 24 |
1 Allgemeine methodologische Überlegungen zum Untersuchungsdesign | 26 |
1.1 Verstehen | 28 |
1.2 Strukturen erschaffen und verstehen | 32 |
1.3 Die dialogische Praxis der qualitativen Sozialforschung | 33 |
1.3.1 Gruppeninterpretation als kommunikativer Kampf und Tanz | 36 |
1.3.2 Interpretationsarbeit fremdkultureller Daten als Anverwandlungsarbeit | 38 |
1.4 Die qualitativen Formen des Denkens | 40 |
1.4.1 Qualitative Induktion | 40 |
1.4.2 Abduktion | 41 |
1.4.3 Qualitative Induktion und Abduktion als qualitative Inspektionsarbeit | 42 |
1.5 Zur Notwendigkeit von Einzelfallanalysen | 43 |
1.6 Probleme der Modellbildung und Strukturhypothesenerstellung | 46 |
1.7 Wissenschaftliches Verstehen braucht Daten | 47 |
1.7.1 Zum Problem von Interview- und Beobachtungsdaten | 48 |
1.7.2 Gründe für die Gewinnung von Interview- und Beobachtungsdaten | 49 |
1.7.3 Anmerkungen zur Fremdsprachlichkeit und Fremdkulturalität der Daten | 50 |
2 Datenerhebungsinstrumente: Anwendung und Modifikation | 53 |
2.1 Das Narrative Interview: Anwendung und Modifikation | 53 |
2.2 Teilstrukturierte Experteninterviews | 56 |
3 Datenauswertungsinstrumente: Anwendung und Modifikation | 58 |
3.1 Qualitative Inhaltsanalyse zur Rekonstruktion des organisationsstrukturellen Rahmens | 58 |
3.2 Die Sequenzanalyse als Auswertungsinstrument | 59 |
3.2.1 Sequenzen bilden | 59 |
3.2.2 Lesarten herausarbeiten | 60 |
3.2.3 Erhärtung | 60 |
3.2.4 Verwerfen | 60 |
3.2.5 Ausdifferenzieren | 61 |
3.3 Protointerpretative Horizontverschmelzung | 62 |
3.3.1 Der zu interpretierende Interviewausschnitt | 62 |
3.3.2 Das erste räsonierende Dreiergespräch: Falleröffnung | 63 |
3.3.3 Die Ergänzung um das organisationsinterne Wissen | 65 |
3.4 Kommunikationssoziologische Situationsanalyse | 72 |
3.5 Auswertungsverfahren zur Rekonstruktion und Modellierung der zu leistenden Identitätsarbeit an Bord seitens der indischen Flugbegleiterinnen | 75 |
3.5.1 Hermeneutisch-wissenssoziologische Einzelfallanalyse | 75 |
3.5.2 Deutungsmusteranalyse in Bezug auf den relevanten Handlungsrahmen | 77 |
3.5.3 Co-Interpretenarbeit | 80 |
3.6 Hermeneutisch-wissenssoziologische Feldforschung als Kommunikations- und Übersetzungsarbeit | 81 |
4 Forschungsfeld Flugbegleiter | 85 |
5 Feldzugang | 88 |
5.1 Die vier Forschungsphasen | 92 |
5.1.1 Forschungsphase 1 | 92 |
5.1.2 Forschungsphase 2 | 94 |
5.1.3 Forschungsphase 3 | 94 |
5.1.4 Forschungsphase 4 | 96 |
5.2 Die zur Verfügung stehenden Untersuchungsdaten | 96 |
6 Einführung in die empirische Analyse | 98 |
6.1 Die Falldarstellung | 100 |
6.2 Die Organisation der Fluggesellschaft | 103 |
6.3 Die Zielvorgabe der Suborganisation ‚Kabine’ | 105 |
6.4 Die Führung der indischen Flugbegleiter/innen durch das Unternehmen | 108 |
6.5 Rekrutierung als Übersetzung | 109 |
6.6 Training als Einordnung | 113 |
6.7 Teamleitersystem | 116 |
6.8 Differenznivellierungsaccessoires | 118 |
6.8.1 Der Arbeitsvertrag | 118 |
6.8.2 Die Mitgliedschaftsrolle | 120 |
6.8.3 Die Uniform | 121 |
6.9 Zwischenresümee | 121 |
6.10 Sozialstrukturelle Passung und sozialstrukturelle Selektion | 123 |
7 Ergebnisdarstellung Teil I | 127 |
7.1 Kommunikationsmacht der Organisation | 127 |
7.2 Die Emergenz formaler Strukturen bei der Fluggesellschaft | 131 |
7.3 Überleitung zur weiteren Auswertungsarbeit: Organisationale und interkulturelle Identitätsarbeit | 132 |
8 Die identitätsbezogene Fallanalyse: EmpirischerTeil II | 135 |
8.1 Rekonstruktion der egologisch-monothetischen Perspektive der Sprecherin | 135 |
8.1.1 Detailanalyse: Paraphrasierung | 135 |
8.1.2 Rekonstruktion der Weil-Motive aus der egologisch rekonstruierten Perspektive der Interviewpartnerin | 140 |
8.1.3 Rekonstruktion der Um-zu-Motive aus der egologisch rekonstruierten Perspektive der Interviewpartnerin | 140 |
8.2 Die behutsam herbeigeführte, virtuelle Übernahme der egologischen Perspektive der Interviewpartnerin aus der Verknüpfung der Um-zu und der Weil-Motive | 141 |
8.3 Polythetisch-interaktionsbezogene Perspektive | 142 |
8.4 Modellierung der Situation unter Aspekten der Identitätsarbeit | 144 |
8.5 Anpassungs- und Verarbeitungszwänge | 145 |
8.5.1 Ihr Handlungsproblem in der Situation | 145 |
8.5.2 Lachen als eine Nachinnennahme der Aushandlung | 145 |
8.5.3 Entwicklung von vier Lesarten | 146 |
8.5.4 Lachen als Balancemittel der Selbstkontrolle | 148 |
8.5.5 Gestalt und Selbst im globalisierten Arbeitskontext | 149 |
8.5.6 Sicherheit und Service als berufsinhärente Strukturierungsprinzipien | 150 |
8.5.7 Service und der Beitrag dieser Tätigkeit für die personale Identitätsarbeit der Flugbegleiterin | 151 |
8.5.8 Macht, Entfremdung und Identität | 153 |
8.5.9 Die Kommerzialisierung der Gefühle | 155 |
8.6 Verarbeitung der Konfliktsituation | 156 |
8.6.1 Aktivierung der kulturellen Differenz | 159 |
8.6.2 Einsatz von Sonderwissensbeständen | 161 |
8.6.3 Welten balancieren | 165 |
8.6.4 Von der Entfremdung zur Annäherung | 166 |
8.7 Möglichkeiten der lokalspezifischen Identitätsarbeit | 167 |
9 Modellierung der Interpretationsergebnisse aus dem zweiten Auswertungsdurchgang | 173 |
9.1 Identitätsverhandlung und Identitätsbehauptung | 173 |
9.1.1 Innere Kündigung | 175 |
9.1.2 Sekundäre Anpassung | 176 |
9.2 Interkulturelle Identitätsarbeit | 178 |
9.2.1 Binäre Oppositionierung | 179 |
9.2.2 Hybride Identitätsarbeit | 181 |
9.3 Formulierung der rekonstruierten Identitätsstrategie als Anpassungsleistung an den formalisierten Handlungskontext | 183 |
10 Verdichtung der Analyseergebnisse: Formulierung der Strukturhypothese | 184 |
11 Fallgeneralisierung – Eine theoretische Skizze | 187 |
12 Kommunikation und Identitätsarbeit unter Globalisierungsbedingungen: Rückbindung an den Diskurs | 194 |
13 Methodische Ergebnisse | 198 |
14 Forschungsprogrammatischer Ausblick | 202 |
Literaturverzeichnis | 203 |