Sie sind hier
E-Book

Interkulturelle Handlungskompetenz von Fach- und Führungskräften internationaler Unternehmen

AutorMarc Bourgoignie
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl55 Seiten
ISBN9783656614302
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll die Frage untersucht werden, was unter interkultureller Handlungskompetenz zu verstehen ist. In einem einführenden Kapitel soll zunächst die Entwicklung und Bedeutung der Internationalisierung als jenes Phänomen dargestellt werden, das in einem betriebswirtschaftlichen Kontext die Notwendigkeit einer interkulturellen Handlungskompetenz von Fach- und Führungskräften auslandsorientierter Untenehmen begründet. In diesem Zusammenhang soll aufgezeigt werden, welche Fach- und Führungskräfte im Rahmen von internationalen Aktivitäten eines Unternehmens mit Fremdkulturellem konfrontiert werden und in besonderem Maße über eine interkulturelle Handlungskompetenz verfügen sollten. Der sich anschließende Hauptteil der Arbeit befasst sich mit interkultureller Handlungskompetenz im eigentlichen Sinne. Dabei soll nach einer Begriffsbestimmung die Komplexität des Phänomens anhand einer ausführlichen Betrachtung der verschiedenen Dimensionen von interkultureller Kompetenz verdeutlicht werden. In diesem Zusammenhang soll einerseits ein besonderes Augenmerk auf die kognitive Komponente von interkultureller Kompetenz gerichtet werden. Dabei soll ein besseres Verständnis von Kultur und deren Wesensmerkmalen vermittelt sowie verschiedene Kulturunterschiede vorgestellt werden. Andererseits steht die Betrachtung der verhaltensbezogenen, kommunikativen Dimension im Vordergrund als jene Dimension, die in einer kulturellen Überschneidungssituation konkret zum Ausdruck kommt. Hier wird es darum gehen zu sehen, was den Kommunikationsprozess ausmacht, welche Ebenen der Kommunikation bestehen und inwieweit es innerhalb dieser Kommunikationsebenen in kulturellen Überschneidungssituationen zu Missverständnissen kommen kann. Der letzte Teil der Arbeit zeigt die Möglichkeiten von interkulturellen Trainings auf, die interkulturelle Handlungskompetenz von Fach- und Führungskräften zu entwickeln. Dabei werden unterschiedliche Trainingskonzepte sowie deren Vor- und Nachteile vorgestellt.

Jahrgang 1960. Geboren in Belgien. Seit 1965 in Deutschland. Studium der Geschichte, französische Philologie und Pädagogik an der Universität Bonn. Abschluss als Magister Artium. Danach verschiedene Tätigkeiten im Bereich internationale Personalentwicklung: Bildungskoordinator beim IHK-Bildungszentrum in Koblenz, Niederlassungsleiter der Carl-Duisberg Centren in Hannover, Selbstständiger Unternehmer, Geschäftsführender Gesellschafter der Akademie Sprachenschule Siegerland GmbH. Parallel zu beruflichen Aktivitäten: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Privaten Fachhochschule Göttingen mit den Schwerpunkten Personal und Organisation sowie Vertrieb und Marketing. Abschluss als Dipl.-Betriebswirt. Aktuelle Tätigkeit als Business Coach und als Berater für international tätige Unternehmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...