Cover | 1 |
Zum Inhalt_Autor | 2 |
Titel | 3 |
Vorwort | 5 |
Inhaltsübersicht | 7 |
A. Einführung & theoretische Grundlagen | 9 |
1 Kommunikation | 10 |
1.1 Begriffe & Abgrenzungen | 10 |
1.2 Kommunikation & kulturelle Diversität | 13 |
1.2.1 Intrakulturelle Kommunikationsprobleme | 13 |
1.2.2 Interkulturelle Kommunikationsprobleme | 13 |
1.2.3 Überblick über die sieben Kapitel des Buches | 15 |
1.3 Modelle & Theorien | 22 |
1.3.1 Kommunikationsmodelle | 22 |
1.3.2 Anthropologische Kommunikations- und Kulturtheorie von Hall & Hall | 25 |
1.4 Interkulturelle Kompetenz | 35 |
1.4.1 Ein Strukturmodell | 35 |
1.4.2 Sonstige Formen von Kompetenz | 37 |
2 Kultur | 40 |
2.1 Entstehungsgeschichte des Konstrukts Kultur | 40 |
2.2 Konzepte & Definitionen | 42 |
2.2.1 Überblick | 42 |
2.2.2 Inhaltliche Kriterien | 44 |
2.3 Kulturgenese & Enkulturation | 51 |
3 Landeskultur | 54 |
3.1 Kultur als Bedeutungs- & Interpretationssystem | 54 |
3.1.1 Stolz, Ehre und Harmonie: Zur Kulturgebundenheit zentraler Konzepte interpersoneller Kommunikation | 54 |
3.1.2 Concepta & Percepta | 56 |
3.2 Kulturelle Orientierungen als Mittel der Problembewältigung | 57 |
3.2.1 Überblick | 57 |
3.2.2 Kulturelle Orientierungen nach Kluckhohn & Strodtbeck | 59 |
3.3 Kultur als Gesamtheit der von einer Lebensgemeinschaft geteilten Werte | 62 |
3.3.1 Überblick | 62 |
3.3.2 Hofstede-Kulturdimensionen | 66 |
3.3.3 GLOBE-Kulturstudie | 77 |
3.4 Kulturstandards | 84 |
3.4.1 Theoretische & methodische Grundlagen | 84 |
3.4.2 Wichtige Kulturstandards | 85 |
3.4.3 Kritische Würdigung | 86 |
B. Interpersonale Kommunikation | 88 |
1 Grundlagen | 89 |
2 Verbale Kommunikation | 90 |
2.1 Verbale Begrüßungsrituale | 91 |
2.1.1 Grußformeln | 91 |
2.1.2 Small Talk | 93 |
2.2 Lob & Kritik | 95 |
2.2.1 Lob | 95 |
2.2.2 Kritik | 96 |
3 Paraverbale Kommunikation | 98 |
3.1 Grundlagen | 98 |
3.2 Stimmlage & Tonhöhe | 98 |
3.3 Schweigen | 99 |
3.3.1 Grundlagen | 99 |
3.3.2 Funktionen des Schweigens | 100 |
3.4 Lautstärke | 101 |
3.5 Lachen | 102 |
4 Nonverbale Kommunikation | 103 |
4.1 Grundlagen | 103 |
4.2 Mimik | 103 |
4.2.1 Emotionen | 104 |
4.2.2 Lächeln | 107 |
4.3 Gestik | 110 |
4.3.1 Universalität & Spezifität von Gesten | 110 |
4.3.2 Ausdruck von Emotionen durch die Körperhaltung | 113 |
4.4 Blickkontakt | 114 |
4.4.1 Dauer des Blickkontakts | 114 |
4.4.2 Art des Blickkontakts | 115 |
5 Extraverbale Kommunikation | 116 |
5.1 Distanz & Nähe | 117 |
5.1.1 Privater Raum | 117 |
5.1.2 Demonstrative Raumaneignung | 119 |
5.2 Extraverbale Begrüßungsrituale | 119 |
5.2.1 Körperliche Begrüßung | 119 |
5.2.2 Reihenfolge der Begrüßung und andere geschlechtsspezifische Regeln | 124 |
5.2.3 Kontextbedingungen der extraverbalen Kommunikation | 124 |
6 Wirkung von Kommunikation | 126 |
7 Hilfreiche Links | 127 |
C. Einfluss der Landeskultur | 128 |
1 Grundlagen | 129 |
2 Mentale Kultur | 131 |
2.1 Weltbild | 132 |
2.1.1 Grundlagen | 133 |
2.1.2 Magisches Weltbild | 133 |
2.1.3 Deterministisches Weltbild | 134 |
2.1.4 Konfuzianisches Weltbild | 134 |
2.1.5 Christlich-abendländisches Weltbild | 142 |
2.1.6 Cartesianisches Weltbild | 145 |
2.1.7 Neues Weltbild | 146 |
2.1.8 Voluntaristisches Weltbild | 147 |
2.1.9 Marxistisches Weltbild | 149 |
2.1.10 Fundamentalistisches Weltbild | 149 |
2.2 Menschenbild: Grundannahmen über die menschliche Existenz | 151 |
2.2.1 Kultivierung der feindlichen Natur | 151 |
2.2.2 Optimismus vs. Pessimismus | 152 |
2.2.3 Rationalität vs. Geisterglauben | 152 |
2.3 Selbstbild | 153 |
2.3.1 Grundlagen | 153 |
2.3.2 Arten von Selbstkonzepten | 153 |
2.3.3 Identität | 156 |
2.3.4 Management des Selbstbildes | 157 |
2.3.5 Erkenntnisse der kulturvergleichenden Forschung | 158 |
2.3.6 Konsequenzen für die Interkulturelle Kommunikation | 160 |
2.4 Tabus | 161 |
2.4.1 Grundlagen | 161 |
2.4.2 Erscheinungsformen | 161 |
2.4.3 Bedeutung für die Interkulturelle Kommunikation | 164 |
2.5 Normen | 164 |
2.5.1 Grundlagen | 164 |
2.5.2 Verbindlichkeit von Normen | 165 |
2.5.3 Arten von Normen | 165 |
2.5.4 Universalität vs. Kulturspezifität | 167 |
2.6 Werte | 170 |
2.6.1 Grundlagen | 170 |
2.6.2 Abgrenzungen | 170 |
2.6.3 Bedeutung für die Interkulturelle Kommunikation | 171 |
2.7 Einstellungen | 173 |
2.7.1 Grundlagen | 173 |
2.7.2 Abgrenzungen & Messkonzepte | 173 |
2.7.3 Bedeutung für die Interkulturelle Kommunikation | 175 |
3 Soziale Kultur | 176 |
3.1 Mythos | 176 |
3.1.1 Grundlegende Bedeutung | 176 |
3.1.2 Arten von Mythen | 177 |
3.2 Helden | 180 |
3.2.1 Grundlegende Bedeutung | 180 |
3.2.2 Typen von Helden | 182 |
3.3 Rituale | 184 |
3.3.1 Grundlegende Bedeutung | 184 |
3.3.2 Sinn & Funktion von Ritualen | 184 |
3.3.3 Profane Rituale | 186 |
3.4 Symbole | 195 |
3.4.1 Grundlegende Bedeutung | 195 |
3.4.2 Universelle Symbole | 196 |
3.4.3 Kulturspezifische Symbole | 199 |
3.4.4 Nutzen von Symbolen für die Interkulturelle Kommunikation | 209 |
3.5 Sitten & Gebräuche | 212 |
3.5.1 Gastfreundschaft | 212 |
3.5.2 Höflichkeit & Unhöflichkeit | 214 |
3.5.3 Trinkgeld | 214 |
3.5.4 Wasch- & Putztechniken | 218 |
4 Materielle Kultur | 220 |
4.1 Architektur | 220 |
4.2 Fenster & Türen | 222 |
4.3 Möbel | 224 |
4.4 Kleidung | 224 |
4.5 Musik | 227 |
5 Hilfreiche Links | 228 |
D. Einfluss der Religion | 229 |
1 Einführung | 230 |
2 Religion & Religionszugehörigkeit | 231 |
2.1 Theoretische & begriffliche Grundlagen | 231 |
2.1.1 Religion | 231 |
2.1.2 Konfession | 233 |
2.1.3 Religiosität | 233 |
2.1.4 Säkularisierung | 235 |
2.2 Religionsphänomenologie | 235 |
2.2.1 Stammesreligionen | 236 |
2.2.2 Animismus | 236 |
2.2.3 Welt- & Kulturreligionen | 237 |
2.2.4 Mystische Religionen | 240 |
2.2.5 Volksfrömmigkeit | 240 |
3 Aberglaube | 241 |
3.1 Grundlagen | 241 |
3.2 Freitag, der 13. | 241 |
3.3 Wissenschaftliche Sicht | 242 |
3.3.1 Unfallstatistik | 242 |
3.3.2 Kulturgeschichte | 242 |
3.3.3 Religionswissenschaften | 243 |
3.3.4 Sozialwissenschaften | 243 |
4 Weltreligionen im Überblick | 245 |
4.1 Judentum | 245 |
4.1.1 Geschichte des Judentums | 245 |
4.1.2 Grundzüge der Lehre | 246 |
4.2 Christentum | 247 |
4.2.1 Grundzüge der Lehre | 247 |
4.2.2 Morgenländisches Schisma | 247 |
4.2.3 Reformation & Gegenreformation | 248 |
4.3 Islam | 249 |
4.3.1 Geschichte des Islam | 249 |
4.3.2 Sunniten vs. Schiiten | 250 |
4.3.3 Heilige Schriften | 251 |
4.4 Hinduismus | 252 |
4.4.1 Geschichte des Hinduismus | 252 |
4.4.2 Welt- & Gottesbild | 252 |
4.4.3 Lehre von Karma & Wiedergeburt | 253 |
4.4.4 Kastenwesen | 253 |
4.5 Buddhismus | 255 |
4.5.1 Geschichte des Buddhismus | 255 |
4.5.2 Welt- & Menschenbild | 256 |
4.5.3 Grundzüge der Lehre | 256 |
4.6 Konfuzianismus | 257 |
4.6.1 Grundlagen | 258 |
4.6.2 Neokonfuzianismus | 258 |
5 Leistungs- & Wirtschaftsethik | 259 |
5.1 Jüdische Wirtschaftsethik | 259 |
5.2 Christliche Wirtschaftsethik | 260 |
5.2.1 Katholische Wirtschaftsethik | 260 |
5.2.2 Protestantische Wirtschaftsethik | 262 |
5.2.3 Orthodoxe Wirtschaftsethik | 266 |
5.3 Islamische Wirtschaftsethik | 266 |
5.4 Hinduistische Wirtschaftsethik | 268 |
5.5 Buddhistische Wirtschaftsethik | 268 |
5.6 Konfuzianische Wirtschaftsethik | 269 |
5.6.1 Asiatische Werte | 269 |
5.6.2 Konfuzianismus-These | 271 |
5.6.3 Neokonfuzianismus-These | 272 |
6 Rechtsnormen | 273 |
6.1 Göttliches Recht | 273 |
6.1.1 Islamisches Recht | 273 |
6.1.2 Jüdisches Recht | 274 |
6.2 Naturrecht | 275 |
6.3 Gewohnheitsrecht | 275 |
6.4 Positives Recht | 276 |
6.4.1 Common Law | 276 |
6.4.2 Code Law | 276 |
7 Allgemeine Rechtsprinzipien & grundlegende Kategorien zwischenmenschlicher Kommunikation | 278 |
7.1 Gerechtigkeit & Fairness | 278 |
7.1.1 Normative Sichtweise | 278 |
7.1.2 Befunde der empirischen Forschung | 279 |
7.2 Vergeltung vs. Vergebung | 279 |
7.3 Ehre | 279 |
7.4 Wahrhaftigkeit | 281 |
7.5 Vertrauen | 281 |
7.6 Harmonie | 282 |
7.7 Konservatismus & Risikobereitschaft | 283 |
7.8 Intellektualität | 283 |
7.9 Nationalstolz | 284 |
8 Hilfreiche Links | 286 |
E. Einfluss der Sprache | 287 |
1 Einführung | 288 |
1.1 Kulturelle Bedeutung | 288 |
1.1.1 Zivilisationsleistung Sprache | 288 |
1.1.2 Sprachrelativismus vs. Sprachuniversalismus | 289 |
1.2 Soziale Bedeutung | 291 |
1.3 Ökonomische Bedeutung | 292 |
2 Sprachen der Welt | 293 |
2.1 Sprachtypen | 293 |
2.1.1 Schriften & Schriftsysteme | 293 |
2.1.2 Strukturelle Ähnlichkeit von Sprachen | 296 |
2.1.3 Schriftsprache vs. Dialektsprache | 296 |
2.2 Weltsprachen | 297 |
2.3 Sprachfamilien | 298 |
2.3.1 Überblick | 298 |
2.3.2 Indo-europäische Sprachfamilie | 298 |
2.3.3 Afrikanische Sprachfamilien | 300 |
2.3.4 Finno-ugrische Sprachfamilie | 301 |
2.4 Minderheitensprachen | 302 |
2.5 Sondersprachen | 302 |
2.6 Beliebte & unbeliebte Sprachen | 303 |
2.7 Schwierige & vermeintlich einfache Sprachen | 305 |
2.7.1 Chinesisch | 305 |
2.7.2 Japanisch | 306 |
2.7.3 Englisch | 306 |
2.8 Politische Sprachen | 307 |
3 Grenzenlose Kommunikation | 308 |
3.1 Primärsprache | 308 |
3.2 Lingua Franca | 308 |
3.3 Anglizismen: Lingua Franca der Globalisierung? | 309 |
3.3.1 Probleme | 310 |
3.3.2 Ein Erklärungsversuch | 312 |
4 Sprache als Kommunikationsbarriere | 314 |
4.1 Ungenügende Sprachbeherrschung | 314 |
4.1.1 Analphabetismus | 314 |
4.1.2 Mangelnde Fremdsprachenkenntnisse | 316 |
4.2 Kulturspezifischer Sprachgebrauch | 317 |
4.2.1 Sprachcodes | 317 |
4.2.2 Sprachroutinen | 319 |
4.2.3 Sprachstruktur | 320 |
4.2.4 Sprachstil | 321 |
4.2.5 Assoziationen | 323 |
5 Namen & Namensgebung | 324 |
5.1 Grundlagen | 324 |
5.1.1 Funktionen von Namen | 324 |
5.1.2 Anredeformen | 325 |
5.2 Markennamen | 326 |
5.2.1 Grundlagen | 326 |
5.2.2 Markenstrategien | 327 |
5.2.3 Typen von Markennamen | 329 |
5.2.4 Allgemeine Regeln der Gestaltung von Markennamen | 330 |
5.2.5 Entwicklung globaler Markennamen | 341 |
5.2.6 Transfer von Markennamen in fremde Sprachräume | 343 |
5.2.7 Wirkung von Markennamen | 349 |
F. Kommerzielle Kommunikation | 356 |
1 Bedeutung der kommerziellen Kommunikation im interkulturellen Kontext | 357 |
1.1 Kommunikationsziele & Zielgruppen | 357 |
1.2 Einfluss kulturspezifischer Wertvorstellungen | 358 |
2 Standardisierung vs. Differenzierung | 360 |
2.1 Ein Beispiel aus der Praxis | 360 |
2.2 Grundzüge der Debatte | 362 |
2.2.1 Standardisierungsthese | 362 |
2.2.2 Differenzierungsthese | 366 |
2.2.3 Glokalisierungsthese | 371 |
2.3 Forschungsergebnisse | 373 |
2.3.1 Subjektiver Ansatz | 374 |
2.3.2 Objektiver Ansatz | 374 |
2.3.3 Normativer Ansatz | 375 |
3 Kommunikations-Mix | 378 |
3.1 Struktur & Dynamik der Werbewirtschaft | 379 |
3.1.1 Gesamtbetrachtung | 379 |
3.1.2 Differenzierte Betrachtung | 380 |
3.1.3 Einfluss der Landeskultur | 380 |
3.2 Struktur der Kommunikationsinstrumente | 380 |
3.2.1 Dominanz von Print- & TV-Werbung | 380 |
3.2.2 Besonderheiten alternativer Kommunikationsinstrumente | 384 |
3.2.3 Einfluss des kulturellen Umfeldes | 385 |
4 Print- & TV-Werbung | 386 |
4.1 Kulturelles Umfeld | 386 |
4.1.1 Akzeptanz von Werbung | 386 |
4.1.2 Präferenz eines bestimmten Kommunikationsstils | 392 |
4.2 Werbebotschaft & Werbewirkung | 396 |
4.2.1 Grundlagen | 396 |
4.2.2 Reichweite der Werbebotschaft | 397 |
4.2.3 Kontroverse & kulturkonträre Botschaften | 399 |
4.2.4 Informative Werbebotschaften | 405 |
4.2.5 Absurde Werbebotschaften | 409 |
4.2.6 Utilitaristische und hedonistische Werbebotschaften | 412 |
4.2.7 Humorvolle Werbebotschaften | 412 |
4.2.8 Furchterregende Werbebotschaften | 420 |
4.3.9 Erotische Werbebotschaften | 423 |
5 Public Relations | 425 |
5.1 Prinzip & Nutzen der Öffentlichkeitsarbeit | 425 |
5.1.1 Grundlagen | 425 |
5.1.2 Manipulierbarer vs. investigativer Journalismus | 426 |
5.1.3 Formen & Bedeutung von Öffentlichkeit | 427 |
5.1.4 Formen moderner Öffentlichkeitsarbeit | 430 |
5.2 Meinungsbildung in verschiedenen Kulturen | 435 |
5.2.1 Beeinflussung der öffentlichen Meinung | 435 |
5.2.2 Rolle der Medien | 441 |
6 Verkaufsförderung | 444 |
6.1 Prinzip & Nutzen der Verkaufsförderung | 444 |
6.2 Nationale & interkulturelle Unterschiede | 445 |
6.2.1 Rechtliche Regulierung | 445 |
6.2.2 Akzeptanz von Verkaufsförderung | 446 |
6.2.3 Wirkung von Verkaufsförderung | 447 |
7 Sponsoring | 449 |
7.1 Prinzip & Nutzen des Sponsoring | 449 |
7.2 Abschluss eines Sponsoringvertrags im Ausland | 451 |
7.2.1 Übersicht | 451 |
7.2.2 Analyse der eigenen Ressourcen: „Erfahrung mit |
452 |
7.2.3 Analyse des Auslandsmarktes | 452 |
7.2.4 Auswahl geeigneter Sponsornehmer | 454 |
8 Vergleichende Werbung | 455 |
8.1 Grundlagen | 455 |
8.2 Einfluss der Landeskultur | 456 |
8.2.1 Erinnerung, Akzeptanz & Persuasion | 456 |
8.2.2 Gewöhnung vs. Abnutzung | 457 |
8.2.3 Kommunikationskontext & Selbstverständnis | 457 |
9 Direktmarketing | 460 |
9.1 Grundlagen | 460 |
9.2 Nationale Unterschiede | 461 |
9.2.1 Intensität des Direktmarketing | 461 |
9.2.2 Hemmnisse | 462 |
9.2.3 Wirkungen von Direktmarketing | 464 |
10 Empfehlungsmanagement | 466 |
10.1 Grundlagen | 466 |
10.2 Einfluss der Landeskultur | 466 |
G. Kommunikationsstil | 469 |
1 Grundlagen | 470 |
2 Interkulturelle Verhandlungen | 471 |
2.1 Denkstile | 471 |
2.2 Argumentationsstile | 472 |
2.2.1 Grundlagen | 472 |
2.2.2 Induktive vs. deduktive Argumentation | 472 |
2.2.3 Lineare vs. zirkuläre Argumentation | 472 |
2.2.4 Logische vs. intuitive Argumentation | 473 |
2.2.5 Nüchterne vs. anregende Argumentation | 475 |
2.3 Verhandlungsstile | 475 |
2.3.1 Grundlagen | 475 |
2.3.2 Beziehungsorientierter vs. sachorientierter Verhandlungsstil | 475 |
2.3.3 Landestypische Besonderheiten | 476 |
2.4 Arbeitsstile | 481 |
3 Konfliktstil & Konfliktmanagement | 483 |
3.1 Wesen & Ursachen von Konflikten | 483 |
3.2 Konfliktbereitschaft | 485 |
3.3 Erklärungsansätze | 485 |
3.3.1 Eindimensionale Konfliktmodelle | 485 |
3.3.2 Zweidimensionale Konfliktmodelle | 486 |
3.3.3 Prozessuale Konfliktmodelle | 487 |
3.4 Einfluss der Landeskultur | 488 |
3.4.1 Allgemeine Kulturhypothese | 488 |
3.4.2 Spezielle Kulturhypothesen | 489 |
4 Führungsstil | 494 |
4.1 Grundlagen | 494 |
4.1.1 Dimensionen des Führungsstils | 494 |
4.1.2 Situative Angemessenheit von Führungsstilen: Das Kontingenzmodell | 495 |
4.2 Einfluss der Landeskultur | 496 |
4.2.1 Kulturspezifische Werte | 496 |
4.2.2 Kulturspezifische Erwartungen | 498 |
4.2.2 Selbst- und Fremdbild deutscher Führungskräfte | 499 |
Literaturverzeichnis (Kurzfassung) | 500 |
Stichwortverzeichnis | 502 |
Impressum | 515 |