Sie sind hier
E-Book

Interkulturelles Management in USA und Kanada im internationalen Projektmanagement

AutorDaniela Chramik
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783668310599
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 16 von 20 Punkten, , Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten in der BVWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen im Projektmanagement. Speziell untersucht die Arbeit die Zusammenarbeiten der deutschen Kultur mit der us-amerikanischen und der kanadischen Kultur. Zunächst werden in der Theorie die kulturellen Besonderheiten nach Hofstede im interkulturellen Management erläutert und am Beispiel der us-amerikanischen und kanadischen Kultur unter Berücksichtigung des Projektmanagements veranschaulicht. Zudem werden die Besonderheiten in beiden Kulturen betont. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen anhand von vier konkreten Beispielen aus der Praxis dargestellt, erläutert und schließlich bewertet. Die Praxis-Beispiele beziehen sich jeweils zweimal auf die USA und zweimal auf Kanada. Danach werden die Erkenntnisse dieser Arbeit in einer Zusammenfassung mit einem Fazit abgeschlossen. Vor diesem Hintergrund soll diese Arbeit den Lesern eine Zusammenarbeit mit beiden Kulturen vereinfachen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...