Sie sind hier
E-Book

Internationale Verschuldung und Entschuldung

AutorRene Künnen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638179959
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Nationale und internationale Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Seminararbeit Internationale Verschuldung und Entschuldung Wintersemester 2002/ 2003 Rene Künnen Abkürzungsverzeichnis: bzw.- beziehungsweise CSOTF- Civil Society Task Force d.h.- daher G7- Die sieben führenden Industriestaaten HIPC- Heavily indebted poor countries IWF/ IMF- Internationaler Währungsfonds mögl.- möglich NPO- Neue Politische Ökonomie OECD- Economic Cooperation and Development OPEC- Organization of the Petroleum Exporting Countries PAF- Poverty Action Fund PEAP- Poverty Eradication Action Plan PRSP- Poverty reduction strategy paper UDN- Uganda Debt Network z.B.- zum Beispiel Inhaltsverzeichnis 1. Einführung ( politische Ökonomie) 2. Grunde für die Verschuldung 2.1. Ist Verschuldung ein Problem? 2.2. Externe Aspekte 2.3. Interne Aspekte 3. Reformen innerhalb des Landes als Lösungsansatz 4. Entstehungsgrunde und Aufgaben des IWF - Internationaler Währungsfonds- und der Weltbank 5. Kritik am IWF aus Sicht der Neuen politischen Ökonomie 6. Projekte zur Verbesserung der Situation von HIPCs 6.1. Pariser Club - Einführung zur HIPC Initiative 6.2. HIPC Initiative 6.3. Enhanced HIPC Initiative (HIPC II Initiative) 7. Grunde fur den Schuldenerlaß/ Umschuldung aus der Perspektive der Geberlander (IWF) im Hinblick auf die Neue politische Ökonomie 8. Fallbeispiel: Uganda 9. Schlußfolgerung

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...