Inhalt | 6 |
Einleitung | 7 |
Information und Kommunikation in Organisationen – eine Facette der Organisationskultur: Ein verhaltensorientierter Ansatz zur Analyse der Kultur in Organisationen | 12 |
1 Einleitung | 12 |
2 Erklärungsmodelle der Organisationskultur | 13 |
2.1 Organisationskultur als Variable oder als Metapher? | 13 |
2.2 Integration von Metaphern- und Variablenansatz | 15 |
2.3 Schlussfolgerungen | 19 |
3 Analyseebenen der Organisationskultur | 20 |
3.1 Interaktionen der Organisationsmitglieder | 20 |
3.2 Materielle Artefakte und Symbole | 25 |
3.3 Weitere Analyseebenen | 26 |
3.4 Schlussfolgerungen | 28 |
4 Die Entwicklung des Beobachtungssystems | 28 |
4.1 Verhaltensbeobachtung als Zugang zur Organisationskultur | 29 |
4.2 Das Kategoriensystem | 33 |
4.3 Konzeption des Beobachtungsprozesses | 36 |
5 Kommunikations- und Informationskultur als eine Facette der Organisationskultur | 38 |
Literatur | 38 |
Erfassung und Analyse subjektiver Eignungstheorien: Eine explorative Untersuchung zur Fundierung betrieblicher Personalentwicklung | 42 |
1 Theoretische Grundlagen | 42 |
1.1 Subjektive Theorien | 42 |
1.2 Subjektive Theorien in Organisationen | 45 |
1.3 Subjektive Theorien über berufliche Eignung | 46 |
1.4 Personalentwicklung | 48 |
1.5 Zur Bedeutung subjektiver Eignungstheorien für die betriebliche Personalentwicklung | 50 |
1.6 Fragestellung | 51 |
2 Methoden | 52 |
2.1 Forschungsansatz und Leitkriterien | 52 |
2.2 Untersuchungskontext | 53 |
2.3 Stichprobe | 53 |
2.4 Untersuchungsablauf | 54 |
2.5 Methoden der Datenerhebung | 54 |
2.6 Datenauswertung | 59 |
3 Ergebnisse | 60 |
3.1 Ergebnisse der Repertory-Grid-Technik | 60 |
3.2 Ergebnisse der Methode kritischer Ereignisse | 60 |
3.3 Vergleich der Kategoriensysteme Repertory-Grid und kritische Ereignisse | 61 |
3.4 Integriertes Kategoriensystem | 61 |
4 Diskussion | 68 |
4.1 Interpretation der Ergebnisse | 68 |
4.2 Geltungsbereich der Ergebnisse | 73 |
4.3 Erkenntniswert und Nutzen der Untersuchung | 74 |
4.4 Ausblick auf weitere Forschungsfragen | 75 |
Literatur | 76 |
Communities of Practice als Wissensmanagementmethode zur Förderung des Wissensaustauschs: Eine Analyse der motivationalen Faktoren | 80 |
1 Einleitung | 80 |
2 Wissen und Wissensaustausch | 81 |
2.1 Wissen – eine Begriffsklärung | 82 |
S | 84 |
E S | 84 |
E | 84 |
2.2 Wissensaustausch | 85 |
3 Communities of Practice | 86 |
3.1 Definition und Verbreitung des Community of Practice-Ansatzes | 86 |
3.2 Charakteristika von Community of Practice | 87 |
Eigenschaften von Communities of Practice | 88 |
3.3 Gestaltung und Förderung von Community of Practice | 89 |
3.4 Legitimierung einer informalen Organisationsstruktur | 89 |
4 Motivationspsychologische Faktoren | 90 |
4.1 Motiv, Anreiz und Motivation | 91 |
4.2 Intrinsische und extrinsische Motivation beim Wissensaustausch | 92 |
4.3 Motivationstheorien | 92 |
4.4 Motivnennungen aus der Literatur | 95 |
5 Fragestellung und Untersuchungsdesign | 98 |
6 Expertenbefragung | 99 |
6.1 Methoden | 99 |
6.2 Ergebnisse | 101 |
7 Standardisierte Untersuchung | 105 |
7.1 Methoden | 105 |
7.2 Ergebnisse | 107 |
8 Diskussion | 108 |
8.1 Geltungsbereich der Ergebnisse | 108 |
8.2 Erkenntniswert und Implikationen der Untersuchungen | 109 |
8.3 Gestaltungsempfehlungen für die Praxis | 110 |
Literatur | 112 |
Die „ganze Welt“ von Siemens? Selbstdarstellungsstrategien des Unternehmens in der Mitarbeiterzeitschrift SiemensWelt | 116 |
1 Ziel und Gegenstand der Untersuchung | 116 |
2 Das Medium Mitarbeiterzeitschrift | 117 |
3 Kommunikationsstrategien in der | 119 |
3.1 Funktionen der Mitarbeiterzeitschrift | 119 |
3.2 Strategien der positiven Selbstdarstellung | 124 |
4 Leserbriefe als Feedback-Methode im Medium Mitarbeiterzeitschrift | 134 |
4.1 Textsorte Leserbrief | 135 |
4.2 Leserbriefe in Mitarbeiterzeitschriften: Ein Widerspruch? | 135 |
5 Wahrnehmung der Kommunikationsstrategien durch die Leser | 137 |
5.1 Leserbriefkategorien | 137 |
5.2 Leserstellungnahmen... | 139 |
6 Fazit und Ausblick | 150 |
Literatur | 152 |
Culture and Communication in a Multinational. An Investigation into the Global and Local Aspects in the Internal Communication of a Multinational | 155 |
1 Introduction | 155 |
2 Objectives of the research | 156 |
2.1 Conceptualization of the problem | 157 |
2.2 The impact of the matrix structure | 157 |
2.3 The influence of culture on the organizational structure and communication | 158 |
2.4 The corporate-local conflict | 159 |
3 Methodology | 160 |
3.1 Type of research | 160 |
3.2 Methods of research | 161 |
3.3 Research Units | 163 |
3.4 Analysis | 164 |
4 Results | 165 |
4.1 Desk research | 165 |
4.2 Results interviews | 165 |
4.3 Results Survey | 169 |
1. The overall indication by employees towards quality, speed, and | 169 |
attention paid to internal communication is rather negative. | 169 |
2. The different means of communication available in all parts of the | 170 |
organization showed the differences in more detail. | 170 |
3. The employees were also asked about meetings in general. | 170 |
References | 173 |
Language as a barrier for accounting harmonization in Europe | 174 |
1 Introduction | 174 |
1.1 Structure of the article | 175 |
1.2 Communication, harmonization and standardization | 175 |
2 Annual accounts versus group reports | 176 |
3 Fourth Council Directive | 177 |
4 The concept of | 179 |
4.1 TFV in the UK | 179 |
4.2 TFV in the Fourth Directive | 181 |
4.3 Germany and TFV | 182 |
4.4 Sweden and TFV | 184 |
4.5 TFV in other countries14 | 186 |
4.6 Discussion on TFV as a basis for group reports | 188 |
(TFV) | 179 |
5 The mandatory layout in the Fourth Directive | 189 |
5.1 Methodology | 191 |
5.2 Analysis of the layouts | 192 |
Sweden | 194 |
Germany | 195 |
5.3 Discussion on the mandatory layout as a base for group reports | 197 |
6 Conclusions and a theoretical basis for further research | 199 |
References | 201 |
Codes and acts available on Internet | 205 |
Sweden: | 205 |
Germany: | 205 |
European Union Fourth Directive: | 205 |
Interne Kommunikation bei Insourcingdeals | 207 |
1 Einleitung | 207 |
1.1 Effektivitätsmessung beim Planungsvorgang | 208 |
1.2 Zielsetzung | 209 |
2 Die Fallstudie | 210 |
3 Insourcing | 212 |
3.1 Phasen eines Insourcingprozesses | 213 |
3.2 Die Organisation des Insourcings | 215 |
3.3 Unterschiede in den Betriebskulturen | 217 |
4 Kommunikation beim Insourcing | 218 |
4.1 Drei Dimensionen interner Kommunikation | 218 |
4.2 Organisation und Akteure der Kommunikation | 219 |
4.3 Der Kommunikationsprozess | 222 |
4.4 Die Kommunikationsinhalte | 228 |
4.5 Bewertung der Kommunikationsqualität in der Fallstudie | 231 |
5 Zusammenfassende Empfehlungen und Ausblick | 233 |
Literatur | 235 |
Der nationale Fusionsprozess als unternehmenskultureller Schock? | 237 |
1 Einleitung | 237 |
2 Theoretische Grundlagen: Das Kulturkonzept als Erklärungsmodell für Fusionsprozesse | 238 |
2.1 Kulturelle Überschneidungssituation | 238 |
2.2 Einflussfaktoren und deren Wirkungen auf Fusion als unternehmenskultureller Überschneidungssituation | 239 |
3 Methode der Untersuchung | 250 |
4 Ergebnisse der Untersuchung | 251 |
4.1 Unternehmenskulturelle Unterschiede | 252 |
Kleine Landbank Große Stadtbank | 253 |
4.2 Kulturschock | 254 |
4.3 Akkulturation | 256 |
4.4 Erfolgskritische Faktoren | 259 |
5 Ableitung von Interventionsempfehlungen bei Fusionen als interkulturellen Handlungsfeldern | 262 |
5.1 Authentische Kommunikation | 263 |
5.2 Kulturanalyse | 263 |
5.3 Kontakt | 264 |
5.4 Lerntransfer | 265 |
Literatur | 265 |