Sie sind hier
E-Book

Interne Projektgruppen oder externe Unternehmensberatung?

Analyse ihrer Eignung beim Aufbau des Informations- und Kommunikationssystems eines Unternehmens

AutorJochen Schulte-Mattler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783832404734
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In den vergangenen Jahren forderten erhebliche Veränderungen einer dynamischen Unternehmensumwelt und eine verschärfte Wettbewerbssituation ein Umdenken des Managements. Eine verstärkte Kundenorientierung der Unternehmen und steigende Anforderungen des Marktes an Qualität und Variantenvielfalt der Produkte gingen einher mit einem rasanten technischen Fortschritt. Gleichzeitig wurde die Relevanz der Information für das effektive Zusammenwirken der Produktionsfaktoren erkannt, was eine Charakterisierung dieser als Wirtschaftsgut mit sich brachte. Alle Maßnahmen, die zur Beherrschung der Ressource Information führen, sollten in einem Informationsmanagement (IM) zusammengefaßt werden. Dazu gehört auch die Entwicklung eines Einsatzkonzeptes der gesamten Datenverarbeitungs (DV) -Technologie als Grundlage für den notwendigen Aufbau eines Informations- und Kommunikationssystems (IKS). Die zunehmende Umweltdynamik und steigende Aufgabenkomplexität haben auch zu einer anderen Entwicklung geführt - dem explosionsartigen Anstieg des Beratungsbedarfs. Beratung stellt einen Informationsbeschaffungsprozeß zur Entscheidungsunterstützung in mehreren Phasen dar. Träger der Beratung sind auf der einen Seite die zu beratenden Unternehmensmitglieder, der Klient, und auf der anderen Seite die Berater. Möglich sind sowohl externe Unternehmensberater (UBer) als auch interne Berater, welche sich u.a. als interne Projektgruppe (IP) organisieren können. Es kann auch ein kooperierendes Projektteam aus beiden Beratungsmöglichkeiten gebildet werden. Was genau unter diesen Beratungsalternativen zu verstehen ist, wie sie sich unterscheiden, welche Leistungsmöglichkeiten sie anbieten und wie sie vorgehen, wird in dieser Arbeit erläutert. Für manche Aufgaben stellt sich den Managern nicht mehr die Frage, ob sie überhaupt einen Berater einsetzen wollen, sondern ob es ein interner oder ein externer sein soll. In der wissenschaftlichen Erforschung des Erfolgsbeitrages der Beratung bestehen noch erhebliche Erkenntnisdefizite. Grundsätzlich ist der Beratungserfolg vom situativen Kontext abhängig. Dieser soll durch eine Charakterisierung der Aufgabe konkretisiert werden und als Anforderungsprofil an eine Beratung dienen. Grundsätzliches Ziel der Arbeit ist somit die Entwicklung von Kriterien zur Entscheidungsunterstützung im Falle der konkreten Beratungsaufgabe des Aufbaus eines IKS. Außerdem stellt sich das Problem, ob sich unter Beachtung einiger nicht [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...