Inhaltsangabe:Einleitung: Schätzungen über das Marktpotential des elektronischen Handels über das Internet (Internet-basierter Electronic Commerce) schwanken zwar beträchtlich, lassen jedoch generell auch für die nächsten Jahre ein exorbitantes Wachstum erwarten. Die globale Verfügbarkeit des Internets ermöglicht bereits heute in großem Umfang neue Formen marktlicher Koordination, die erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen und Konsumenten haben werden. Diese Auswirkungen lassen sich heute noch nicht in allen Einzelheiten abschätzen. Einen Beitrag hierzu leistet die vorliegende Arbeit, die sich speziell mit den ökonomischen Konsequenzen des elektronischen Handels auseinandersetzt. Gang der Untersuchung: Im ersten Teil wird der derzeitige Stand und die Funktionsweise des Internet-basierten Electronic Commerce sowohl theoretisch als auch praxisbezogen ausführlich dargestellt. Insbesondere wird hier auf das Konzept Elektronischer Märkte, auf die Kommerzialisierung des Internets, auf verschiedene Teilnehmerszenarien und auf die wichtigsten Realisierungsformen des Internet-basierten Electronic Commerce eingegangen. Im zweiten Teil werden zunächst - aufbauend auf den Darstellungen des ersten Teils - zwei derzeit sowohl in der Forschung als auch in der Praxis sehr bedeutende Thesen aufgestellt, die dann anhand der Anwendung bereits etablierter ökonomischer Ansätze analysiert werden. Die Markt-Effizienz-These bezieht sich u.a. auf die unternehmerische Konkurrenz, die im Online-Markt keine geopolitischen Grenzen mehr kennt, wodurch Preise und Serviceleistungen zu angebotenen Produkten vergleichbar werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt hier bei der Effizienzanalyse elektronischer Güter. Die Bedrohungsthese bezieht sich auf die direkte Interaktionsmöglichkeit zwischen Produzenten und Konsumenten und die daraus resultierende Existenzbedrohung der im (traditionellen) Wertschöpfungsprozeß zwischengeschalteten Intermediäre. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI Abbildungs- und TabellenverzeichnisIII AbkürzungsverzeichnisIV A.Einleitung1 1.Motivation und Zielsetzung1 2.Aufbau der Arbeit2 B.Internet-basierter Electronic Commerce4 1.Electronic Commerce (EC)4 1.1Definition und Einordnung von EC4 1.2Koordinationsformen8 2.Elektronische Märkte (EM)11 2.1Das Konzept Elektronischer Märkte11 2.1.1Definition von EM und das Phasenmodell11 2.1.2Informations- und Vertriebsstruktur von EM15 2.2Die Entstehung Elektronischer [...]
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Das Handbuch für den Top-Verkäufer
Jedes Kapitel steckt voller Anregungen und Tips für gekonntes Verkaufen. Die Analyse eigener Verhaltensmuster liefert Impulse zur kontinuierlichen…
Mit Beiträgen von
Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...