Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Autorenverzeichnis | 15 |
Teil I Herausforderungen in der Intralogistik | 17 |
Individualisierung als logistisch-technisches Prinzip | 18 |
1.1 Individualisierung als Gestaltungsprinzip | 19 |
1.2 Paradoxien der Informationslogistik | 19 |
1.3 Individualisierung als Ziel und als Ausweg | 21 |
Neue Anforderungen für die Logistik des 21. Jahrhunderts | 23 |
2.1 Globalisierung verändert Ansprüche | 23 |
2.2 Herausforderungen für die Logistik | 24 |
2.3 Intralogistik kann Logistikprobleme lösen | 24 |
2.4 Innovationspotenziale der Intralogistik | 25 |
2.4.1 Umkehrung der Warenströme | 25 |
2.4.2 Demografischer Wandel erfordert Automatisierung | 26 |
2.4.3 Automatisierung erfordert Standardisierung | 27 |
2.4.4 Flexibilität durch Modularität | 27 |
Materialflusssteuerung heute und ihre Defizite | 28 |
3.1 Materialflusssteuerung heute | 28 |
3.2 Grenzen heutiger Systeme | 31 |
Entwicklungen in der Automatisierungstechnik | 35 |
4.1 Entwicklung der Automatisierungstechnik | 35 |
4.2 Bildung mechatronischer Module | 37 |
4.3 Konvergenz der Kommunikationstechnik | 38 |
4.4 Neuartige Kommunikationsmöglichkeiten | 38 |
4.5 Zusammenfassung | 39 |
Software-Methoden für die Automatisierung | 40 |
5.1 Software in der Automatisierung | 41 |
5.2 Anforderungen an neue Software-Methoden | 42 |
5.3 Verteilte Automatisierung nach IEC 61499 | 43 |
5.4 Serviceorientierte Architekturen | 44 |
5.5 Software-Agenten und Agentensysteme | 46 |
5.6 Fazit | 47 |
Literatur | 49 |
Teil II Das Internet der Dinge | 51 |
Die Vision vom Internet der Dinge | 52 |
6.1 Einleitung | 52 |
6.2 Das Internet als Vorbild | 53 |
6.3 Paradigmenwechsel in der Intralogistik | 55 |
6.4 Ausblick | 55 |
Echtzeitanforderungen der Materialflusssteuerung | 56 |
7.1 Echtzeitanforderungen auf der Systemebene | 57 |
7.2 Echtzeitanforderungen auf der Komponentenebene | 57 |
7.3 Aspekte von Echtzeitanforderungen in multiagentengesteuerten Materialflusssystemen | 59 |
Die Bausteine des Internet der Dinge | 61 |
8.1 Motivation und Anforderungen | 61 |
8.2 Die Bausteine des Internet der Dinge | 62 |
8.2.1 Transporteinheiten | 63 |
8.2.2 Module | 64 |
8.2.3 Softwaredienste | 64 |
8.3 Standardisierung und Anpassbarkeit | 64 |
8.4 Fähigkeiten der Entitäten | 66 |
8.5 Funktionsklassen für Module | 66 |
8.5.1 Verzweigung-/Zusammenführung | 67 |
8.5.2 Stetigförderer und Schienen | 67 |
8.5.3 Unstetigförderer | 68 |
8.5.4 Arbeitsstation | 68 |
8.6 Beispiel: Gestaltung eines Verzweigungsmoduls | 68 |
8.6.1 Auf bau | 69 |
8.6.2 Betriebsablauf | 70 |
8.7 Fazit | 71 |
Kooperation und Autonomie in selbststeuernden Systemen | 73 |
9.1 Grundlagen von Agentensystemen | 73 |
9.2 Agententypen | 74 |
9.3 Relevante Eigenschaften von Agenten | 77 |
9.4 Die Umwelt von Agenten | 78 |
9.5 Multiagentensysteme | 80 |
9.6 Kooperation | 80 |
9.7 Kommunikation | 82 |
9.7.1 Blackboard | 82 |
9.7.2 Message-Passing | 83 |
9.7.3 Kommunikationsschichtenmodell | 84 |
Eine Ontologie für das Internet der Dinge | 87 |
10.1 Einleitung | 87 |
10.2 Entwicklung einer Kommunikationsontologie | 89 |
10.2.1 Ontologiebeschreibung | 89 |
10.2.2 Kommunikationsmodell | 95 |
10.3 Validierung | 97 |
10.3.1 Akteure | 98 |
10.3.2 Kommunikationsszenario | 99 |
10.4 Zusammenfassung | 101 |
Softwarearchitektur für eine agentenbasierte Materialflusssteuerung | 102 |
11.1 Anforderungen | 102 |
11.2 Bisherige Architekturmodelle für die Materialflusssteuerung | 103 |
11.3 Agentenbasierte Materialflusssteuerung | 104 |
11.3.1 Referenzarchitekturen für Multiagentensysteme | 104 |
11.3.2 Abstraktes Architekturmodell für das Internet der Dinge | 107 |
11.3.3 Modellierung der Steuerungsagenten | 108 |
11.3.4 Echtzeitsteuerung von Modulagenten | 110 |
11.4 Fazit | 113 |
Rechenplattformen und RFID für das Internet der Dinge | 114 |
12.1 Übersicht über die Steuerungshardware | 114 |
12.1.1 Anforderungen | 115 |
12.1.2 Architektur | 118 |
12.1.3 Fazit | 120 |
12.2 Einsatz von RFID | 120 |
12.2.1 Frequenzbereiche | 121 |
12.2.2 Einsatz im Internet der Dinge | 123 |
12.2.3 Fazit | 125 |
Strategien für die dezentrale agentenbasierte Steuerung von Materialflusssystemen | 126 |
13.1 Einführung | 126 |
13.2 Lokalisierung von Agenten in der Anlage | 127 |
13.3 Der Zustandsraum für Agentensysteme | 128 |
13.4 Topologiespezifische Ausprägung strategischer Aspekte am Beispiel zweier Anlagentypen | 131 |
13.4.1 Automatisches Kommissionierlager: Paarbildung, Sequenzbildung, Sortieren | 131 |
13.4.2 Flughafen-Gepäckförderanlage: Routing steht im Vordergrund | 136 |
13.5 Routingverfahren | 137 |
13.5.1 Topologische Information | 137 |
13.5.2 Dynamische schnellste Wege | 139 |
13.5.3 Lastabhängiges strategisches Routing | 141 |
13.6 Zusammenfassung | 146 |
Konfiguration und Überwachung einer verteilten Materialflusssteuerung | 147 |
14.1 Motivation | 147 |
14.2 Systemkonfiguration | 147 |
14.3 Systemüberwachung und -visualisierung | 150 |
14.3.1 Allgemeingültigkeit durch regelbasierte Visualisierung | 150 |
14.3.2 Nachverfolgbarkeit und Historien | 152 |
14.3.3 Statistiken | 153 |
14.4 Zusammenfassung | 154 |
Simulation und Emulation im Internet der Dinge | 155 |
15.1 Simulation – Begriff und Anwendung | 155 |
15.1.1 Durchführung einer Simulationsstudie | 157 |
15.1.2 Vor- und Nachteile der Simulation | 159 |
15.2 Emulation – Begriff und Anwendung | 160 |
15.3 Werkzeuge zur Materialf lusssimulation | 162 |
15.4 Simulation im Internet der Dinge | 164 |
15.5 Emulation im Internet der Dinge | 166 |
15.5.1 Einsatz eines gängigen Materialflusssimulators | 166 |
15.5.2 Agentenbasierter Emulationsbaukasten | 167 |
15.5.3 Emulation in den Lebenszyklusphasen | 168 |
Literatur | 173 |
Teil III Der neue Logistik-Lebenszyklus | 176 |
Der Lebenszyklus heutiger Materialflusssysteme – eine Übersicht | 177 |
16.1 Lebenszyklus eines Materialflusssystems | 178 |
16.1.1 Planungsphase | 178 |
16.1.2 Realisierungsphase | 179 |
16.1.3 Inbetriebnahme/Hochlaufphase | 181 |
16.1.4 Betrieb | 183 |
16.1.5 Erweiterung/Modernisierung | 183 |
16.2 Dezentrale Automatisierungssysteme – eine Herleitung | 184 |
16.3 Referenzmodell-Methode | 187 |
16.4 Zusammenfassung | 190 |
Die Erstellung eines Baukastens für das Internet der Dinge | 191 |
17.1 Baukasten für Entitäten | 192 |
17.2 Basisinformationen einer Entität | 195 |
17.3 Additive Komponenten eines Baukastens | 195 |
17.4 Aggregationen | 198 |
17.5 Anpassung der Tools | 198 |
Der Lebenszyklus eines Internet der Dinge Materialflusssystems: Planung | 200 |
18.1 Qualifizierung | 200 |
18.2 Spezifizieren bei vorgegebener Lösung | 201 |
18.3 Spezifizieren bei nicht vorgegebener Lösung | 202 |
18.4 Simulation | 204 |
18.5 Interne Kalkulation | 205 |
18.6 Koordinierung der Zulieferer | 206 |
18.7 Projektierung der Steuerungstechnik | 206 |
18.8 Projektierung der IT | 207 |
18.9 Terminplanung des Projekts | 207 |
Der Lebenszyklus eines Internet der Dinge Materialflusssystems: Realisierung | 209 |
19.1 Detailstudie | 209 |
19.2 Feinplanung und Pflichtenheft | 210 |
19.3 Konfiguration/Customizing | 212 |
19.4 Programmierung | 213 |
19.4.1 Neue mechatronische Entität bzw. neues Modul | 214 |
19.4.2 Softwaretechnischer Dienst | 214 |
19.4.3 Visualisierung | 215 |
19.4.4 Sicherheitskreise | 215 |
19.5 Herstellung einer mechatronischen Entität bzw. eines Moduls | 216 |
19.6 Inhouse-Test | 217 |
19.7 Dokumentation | 217 |
19.8 Montage | 218 |
Der Lebenszyklus eines Internet der Dinge Materialflusssystems: Inbetriebnahme und Hochlauf | 219 |
20.1 Referenzanlage | 219 |
20.2 Phasen der konventionellen Inbetriebnahme | 221 |
20.3 Inkrementelle Inbetriebsetzung im Internet der Dinge | 222 |
20.4 Technische Voraussetzungen | 223 |
20.4.1 Standardisierte Laufzeitumgebung und Infrastruktur | 224 |
20.4.2 Wiederverwendbare Komponenten | 225 |
20.4.3 Diagnosemöglichkeiten und Monitoring | 225 |
20.4.4 Testen und Emulation | 227 |
20.5 Fazit | 228 |
Der Lebenszyklus eines Internet der Dinge Materialflusssystems: Betrieb | 230 |
21.1 Überblick über Vorteile selbstorganisierter Materialf lusssysteme im Lebenszyklus | 230 |
21.2 Logistische Leistungsfähigkeit | 231 |
21.3 Quantifizierung und Bewertung der Flexibilität von Materialf lusssystemen | 232 |
21.4 Robustheit | 234 |
21.5 Datenverfügbarkeit und zusätzliche Dienstleistungen | 235 |
21.6 Fazit | 236 |
Der Lebenszyklus eines Internet der Dinge Materialflusssystems: Umbau und Modernisierung | 237 |
22.1 Erwartete Vorteile | 237 |
22.2 Anforderungen an den Umbau | 238 |
22.3 Voraussetzungen und Checkliste zur Vorbereitung | 238 |
22.3.1 Ist-Aufnahme | 238 |
22.3.2 Soll-Anforderungen | 239 |
22.3.3 Prozessführung | 240 |
22.3.4 Layout | 240 |
22.3.5 Sicherheitsanforderungen | 241 |
22.4 Agentifizierung | 241 |
22.4.1 Umbau einer Referenzanlage | 241 |
22.5 Technische Umsetzung | 243 |
22.6 Erfahrungsbericht | 246 |
22.7 Begleitende Dokumentation | 246 |
22.8 Fazit | 247 |
Zusammenfassung und Fazit: Das Internet der Dinge als neues Vorgehensmodell | 248 |
23.1 Grundlagen und technische Aspekte | 248 |
23.2 Engineering und Betrieb | 250 |
23.3 Der Faktor Mensch und Qualifikation – Gewerkeübergreifendes Arbeiten und vertikale Kompetenzen | 253 |
23.4 Fazit | 254 |
Literatur | 255 |
Teil IV Die Anwendung | 258 |
Realisierung einer agentenbasierten Steuerung für Elektrohängebahnsysteme | 259 |
24.1 Definition und Einsatz von Elektronhängebahnanlagen | 259 |
24.2 Versuchsanlage des Lehrstuhls fml an der TU München | 259 |
24.3 Aufgaben- und Szenarienbeschreibung | 261 |
24.4 Modularisierung und Steuerungsarchitektur | 262 |
24.5 Funktionsweise | 265 |
24.6 Fazit | 270 |
Chancen und Herausforderungen von dezentral gesteuerten Flughafen- Gepäckförderanlagen | 271 |
25.1 Allgemeines | 271 |
25.2 Aufgaben und Funktionsbereiche von Gepäckförderanlagen | 272 |
25.3 Typische/Domänenspezifische Anforderungen für Gepäckförderanlagen | 274 |
25.4 Identifikationskonzepte | 275 |
25.5 Dezentrale Gepäckförderanlage | 276 |
25.5.1 Vorabentwicklung mechatronischer Module | 276 |
25.5.2 Engineering dezentraler Anlagen | 278 |
25.5.3 Umbauten | 279 |
25.5.4 Gepäcktransport in dezentralen Systemen | 279 |
25.6 Konzepte zur Betriebsführung | 281 |
25.6.1 Simulation als Werkzeug | 282 |
25.6.2 Strategisches Routingverfahren | 284 |
25.6.3 Eigensimulation | 284 |
25.6.4 Ergebnis und Herausforderungen | 286 |
25.7 Migrationskonzept | 287 |
25.8 Zusammenfassung | 289 |
Ein dezentral gesteuertes Kommissionierlager | 291 |
26.1 Einleitung | 291 |
26.2 Moderne Kommissionierlager | 292 |
26.3 Referenzanlage | 293 |
26.4 Konzeptionelle Lösungen | 297 |
26.4.1 RFID-Einsatz | 297 |
26.4.2 Konzept einer agentenbasierten Steuerung | 298 |
26.5 Integration der Steuerung | 305 |
26.6 Fazit | 306 |
Agentenbasierte Staplerleitsysteme | 308 |
27.1 Einleitung | 308 |
27.2 Definition und Einsatz von Staplerleitsystemen | 310 |
27.3 Agentenbasierte Staplerleitsysteme | 311 |
27.4 Moderne Software-Architektur | 312 |
27.5 Operative Funktionen eines aSLS | 315 |
27.6 Exkurs: Zusammenführung mit IdentProLog | 320 |
27.7 Fazit | 322 |
Hochflexible, RFID-gesteuerte Handhabung von Stückgut | 324 |
28.1 Anlagenkomponenten und Teilsysteme | 324 |
28.2 Anforderungen an die Greiftechnik für das Internet der Dinge | 325 |
28.3 Systemkonzept der Greiftechnik für RFID-basierten Materialfluss | 326 |
28.4 Kombination von Greifprinzipien | 327 |
28.5 Konzeption eines Greifers für das Szenario Depalettierroboter | 328 |
28.6 Realisierte Anlage für das Szenario Depalettierroboter | 328 |
28.7 Greifer | 331 |
28.8 RFID-System | 333 |
28.9 Erprobung des Szenarios | 336 |
28.10 Folgerungen und Erkenntnisse | 338 |
Literatur | 339 |
Teil V Internet der Dinge - Eine Vision wird Wirklichkeit | 340 |
Fazit | 341 |
Sachverzeichnis | 344 |