Sie sind hier
E-Book

Intrasententielles Code-Switching: Eine linguistische Studie über ein natürliches Sprachkontaktphänomen

AutorTeresa Grimm
VerlagBachelor + Master Publishing
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783955498405
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Derzeit gibt es ca. 7000 Sprachen auf der Welt und in Zeiten der Globalisierung ist es oft der Fall, dass ein Mensch mehrere Sprachen spricht: Bi- und Multilingualismus sind üblicher als Monolingualismus geworden. Gleichzeitig wandeln sich Sprachen. Sie gleichen sich an, breiten sich aus oder verschwinden. Dasselbe gilt für Dialekte. Diese Sprachwandelprozesse laufen langsam und schrittweise auf grammatikalischer Ebene ab. Sprachen und Dialekte werden von mehrsprachigen Personen gemischt, wenn sie mit anderen mehrsprachigen Personen sprechen. Das Phänomen des Sprachmischens innerhalb von Sätzen wird im vorliegenden Buch aus mehreren Perspektiven betrachtet: Der erste Teil bietet einen Überblick über die aktuelle theoretisch-linguistische, neurolinguistische sowie psycholinguistische Forschung. Im empirischen Teil wird eine eigene Studie vorgestellt und es werden Ideen zur weiteren Forschung präsentiert.

Teresa Grimm (M.A.) studierte Kognitive Linguistik mit den Schwerpunkten Klinische Linguistik sowie Psycho- und Neurolinguistik an der Goethe-Universität in Frankfurt. Sie sammelte zudem Erfahrungen als Sprachtherapeutin in neurologischen Rehabilitationsk

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 3.3, Analysemethode: In der Literatur über das Bairische (Zehenter, 1985; Merkle, 1975) werden zahlreiche grammatische Phänomene der Bairischen Sprache beschrieben. Die Phänomene werden unten detaillierter vorgestellt. Hierzu ist anzumerken, dass in jeder Stadt der Dialekt etwas anders realisiert wird und sich die Phänomene folglich ebenfalls in jeder Stadt ein wenig differieren. Es gibt auch einen Unterschied zwischen dem Dialekt in einer Stadt und dem Dialekt der umliegenden Dörfer (Zehetner, 1985). Daher wurden nur Proband_innen aus München getestet und nicht aus ganz Bayern, um eine gewisse Einheitlichkeit zu gewährleisten. Die erhobenen Daten wurden anschließend ausgewertet. Bei der Analyse waren einige Punkte zu beachten: Da sich das mentale Lexikon das ganze Leben lang erweitert (s.o.) und jede Versuchsperson in beiden Bedingungen ziemlich frei sprechen durfte, wurde auf eine semantische Analyse verzichtet. Folglich beschränkt sich die Analyse in der vorliegenden Arbeit auf morphosyntaktische sowie phonologische Phänomene. Es wurden nur einigermaßen regelmäßige Phänomene für die Analyse ausgewählt. Nach einem kurzen Anhören des Materials wurden von diesen regelmäßigen Phänomenen nur diejenigen analysiert, die in beiden Bedingungen (Hochsprache und Dialekt) produziert wurden. Da jedeR Proband_in die Phänomene unterschiedlich oft realisierte, wurde eine Analyse in Prozent vorgenommen (genaueres zur Statistik s.u.). Das Vorgehen bei der Analyse gliedert sich in zwei Teile: in eine grammatische Analyse und eine statistische Berechnung. Die Daten wurden zunächst genau angehört. Für die grammatische Analyse ist der sprachliche Kontext entscheidend, weshalb dieser jedes Mal mitgeschrieben wurde. Bei jeder Probandin / jedem Probanden wurde notiert, wie oft ein bestimmtes grammatisches Phänomen vorkam. Wenn dieses Phänomen auf hochdeutsch realisiert wurde, dann wurde das mit einer 0 codiert, wenn es auf bayrisch realisiert wurde, dann wurde es mit einer 1 codiert. Oftmals kamen in einer Äußerung oder in einem Wort mehrere Phänomene vor. In diesem Fall wurde dieser Kontext für jedes Phänomen einmal gezählt. Wenn eine Probandin zum Beispiel 'kema' für 'können wir' realisierte (so wie hier GS in der hochsprachlichen Bedingung), dann wurde diese Äußerung zwei Mal gezählt; einmal wegen der Entrundung ([e] anstatt [?]) und einmal wegen des Personalpronomens, das an das Verb klitisiert wurde. Da in diesem Fall beide Phänomene auf Bairisch vorkommen, ist zwei Mal eine 1 an diese Äußerung vergeben worden. Hätte die Probandin 'können wir' gesagt, dann wäre diese Äußerung auch zwei Mal gezählt worden, aber es wäre zwei Mal eine 0 vergeben worden. Dieses Vorgehen ein Beispiel mehrmals zu zählen, hat den Vorteil, dass sich die gezählte Datenmenge erhöht und das Ergebnis bei der statistischen Berechnung durch die höhere Anzahl valider ist.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung5
2 Theoretischer Hintergrund8
2.1 Aspekte des mono- und bilingualen Spracherwerbs8
2.2 Code-Switching und Code-Mixing10
2.3 Hypothesen20
2.4 Methodologische Vorüberlegungen22
3 Die Studie24
3.1 Proband_innen24
3.2 Durchführung und Testmaterial25
3.3 Analysemethode27
3.4 Phonologische Phänomene29
3.5 Morphosyntaktische Phänomene40
4 Gesamtergebnis aller Phänomene52
5 Diskussion59
5.1 Methodische Diskussion und weiterführende Fragen59
5.2 Allgemeine Diskussion61
5.3 Code-Switching innerhalb der Wortgrenze62
6 Zusammenfassung / Summary68
6.1 Zusammenfassung auf Deutsch68
6.2 Summary in English69
Literaturverzeichni71
Anhang76

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...