Inhaltsangabe:Einleitung: Es gibt zahlreiche bekannte Suchterkrankungen, die Menschen auf Dauer körperlich, geistig und/oder seelisch nicht nur abhängig machen, sondern auch in großem Maße schädigen können - man denke dabei bsw. an die Drogen-, Nikotin- oder Alkoholsucht. In der vorliegenden Arbeit steht eine Sucht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung, deren Bekanntheitsgrad in den letzten zwei bis drei Jahrzehnten deutlich angestiegen ist - zurückführen läßt sich dies vermutlich nicht nur auf die stetig zunehmende Zahl an Betroffenen, sondern auch auf die intensivierten Forschungsbemühungen sowie verbesserten und differenzierteren Ergebnisse und Erkenntnisse: Magersucht stellt eine ernstzunehmende, mit weitreichenden negativen Folgen verbundene Suchterkrankung dar, über die es inzwischen eine beachtlich große Auswahl an Literatur gibt, sowohl für Laien als auch Fachleute wie Ärzte, Psychologen und Pädagogen, die in ihrem beruflichen Alltag mit der Magersuchtsproblematik konfrontiert werden. Neben meinem allgemeinen Interesse an dieser Erkrankung motivierten mich insbesondere zahlreiche spezielle Fragen im Zusammenhang mit dieser Thematik, die in vielen Fachbüchern vermutlich häufig aufgrund mangelnden Wissens oder weniger Informationen dazu nur ansatzweise oder gar nicht behandelt werden, mich im Rahmen dieser Arbeit damit einmal näher zu befassen, ihnen soweit wie möglich auf den Grund zu gehen. Es handelt sich dabei um Fragen, die den Bereich der Genesung oder Heilung von der Magersucht betreffen: Welche Heilungschancen besitzen Betroffene, (inwieweit) lassen sich aufgrund bestimmter evtl. relevanter Einflüsse, Umstände und Faktoren unterschiedliche Genesungsprognosen stellen, und welche Schlußfolgerungen oder Konsequenzen könnte man aus diesen Resultaten für den Bereich der Prävention und Behandlung bzw. Therapie ziehen? Gang der Untersuchung: Bevor ich zu diesen speziellen Fragen im Schwerpunktteil komme, sollen im allgemeinen, einführenden Teil jedoch zunächst einmal grundlegende Informationen zu der Eßstörung Magersucht vermittelt werden, die zum Verstehen und Nachvollziehen der speziellen Thematik des Hauptteils eine notwendige und wichtige Voraussetzung darstellen. Dazu gehört u. a. die Nennung medizinisch-diagnostischer Aspekte und epidemiologischer Daten, die Darstellung der typischen Symptomentwicklung aus der Sicht Außenstehender sowie Bteroffener, desweiteren die Beschreibung möglicher Erkrankungsursachen sowie die Vorstellung [...]
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...