Inhaltsangabe:Einleitung: Es gibt zahlreiche bekannte Suchterkrankungen, die Menschen auf Dauer körperlich, geistig und/oder seelisch nicht nur abhängig machen, sondern auch in großem Maße schädigen können - man denke dabei bsw. an die Drogen-, Nikotin- oder Alkoholsucht. In der vorliegenden Arbeit steht eine Sucht im Mittelpunkt der Auseinandersetzung, deren Bekanntheitsgrad in den letzten zwei bis drei Jahrzehnten deutlich angestiegen ist - zurückführen läßt sich dies vermutlich nicht nur auf die stetig zunehmende Zahl an Betroffenen, sondern auch auf die intensivierten Forschungsbemühungen sowie verbesserten und differenzierteren Ergebnisse und Erkenntnisse: Magersucht stellt eine ernstzunehmende, mit weitreichenden negativen Folgen verbundene Suchterkrankung dar, über die es inzwischen eine beachtlich große Auswahl an Literatur gibt, sowohl für Laien als auch Fachleute wie Ärzte, Psychologen und Pädagogen, die in ihrem beruflichen Alltag mit der Magersuchtsproblematik konfrontiert werden. Neben meinem allgemeinen Interesse an dieser Erkrankung motivierten mich insbesondere zahlreiche spezielle Fragen im Zusammenhang mit dieser Thematik, die in vielen Fachbüchern vermutlich häufig aufgrund mangelnden Wissens oder weniger Informationen dazu nur ansatzweise oder gar nicht behandelt werden, mich im Rahmen dieser Arbeit damit einmal näher zu befassen, ihnen soweit wie möglich auf den Grund zu gehen. Es handelt sich dabei um Fragen, die den Bereich der Genesung oder Heilung von der Magersucht betreffen: Welche Heilungschancen besitzen Betroffene, (inwieweit) lassen sich aufgrund bestimmter evtl. relevanter Einflüsse, Umstände und Faktoren unterschiedliche Genesungsprognosen stellen, und welche Schlußfolgerungen oder Konsequenzen könnte man aus diesen Resultaten für den Bereich der Prävention und Behandlung bzw. Therapie ziehen? Gang der Untersuchung: Bevor ich zu diesen speziellen Fragen im Schwerpunktteil komme, sollen im allgemeinen, einführenden Teil jedoch zunächst einmal grundlegende Informationen zu der Eßstörung Magersucht vermittelt werden, die zum Verstehen und Nachvollziehen der speziellen Thematik des Hauptteils eine notwendige und wichtige Voraussetzung darstellen. Dazu gehört u. a. die Nennung medizinisch-diagnostischer Aspekte und epidemiologischer Daten, die Darstellung der typischen Symptomentwicklung aus der Sicht Außenstehender sowie Bteroffener, desweiteren die Beschreibung möglicher Erkrankungsursachen sowie die Vorstellung [...]
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...