Sie sind hier
E-Book

Italien auf dem Weg in die Währungsunion

Wirtschaftspolitische Maßnahmen und Ergebnisse

AutorWolfgang Winter
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783832405861
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Zweck der Arbeit war es, die wirtschaftliche Entwicklung Italiens bis hin zur Teilnahme an der Wirtschafts - und Währungsunion darzustellen. Nach einem Vergleich mit der Währungsunion von 1871 in einem deutschen Staatenbund ließ sich der Schluß ziehen, daß Währungsunionen ohne bestehende Staatlichkeit in der Geschichte nicht zum Erfolg führten. Nach einem kurzen Einblick in die Entstehung des Vertagswerks von Maastricht wurde verstärkt auf die bevorstehende Währungsunion eingegangen. Ausschlaggebend ist hier der Drei - Stufenplan zum Übergang in die Währungsunion. Nach einer Darstellung der Vorteile einer Wirtschafts - und Währungsunion für Europa und im Speziellen für Italien begann der eigentliche Forschungsteil der Arbeit. Zuerst erfolgte eine Analyse der im Vertrag von Maastricht vorgegebenen Konvergenzkriterien. Hier wurde die detaillierte Entwicklung der letzten vier bis sechs Jahre gezeigt. Beginnend mit dem Kriterium der Preisstabilität zeigte Italien starke Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung, so daß eine Erfüllung dieses Kriteriums für das Jahr 1997 möglich erscheint. Die Zinssätze in Italien, im speziellen der Diskontsatz, sank bis auf 1995 kontinuierlich, ist aber immer noch auf hohem Niveau. Eine weitere Rückführung der Zinssätze ist weiterhin notwendig zur Erfüllung, des entsprechenden Konvergenzkriteriums. Die Lage der öffentlichen Haushalte verschlechterte sich bis 1994 kontinuierlich und erreichte damit ihren höchsten Wert mit einer Bruttoverschuldung von 125,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukt. Das Problem der Schuldenfalle ist bei einer 10,2 prozentigen Zinslast des Bruttoinlandsprodukt gegeben. Eine leichte Rückführung der Bruttoverschuldung 1995 und 1996 ist nur teilweise auf Einsparungen zurückzuführen, größtenteils erfolgten bilanztechnische Buchungstricks. Hier ist weiterhin dringend Handlungsbedarf nötig, zumal die Veschuldungsquote auch momentan noch 100 Prozent über dem im Konvergenzkriterium niedergelegten Wert liegt. Gleiches gilt für die jährliche Neuverschuldung, beziehungsweise das Finanzierungsdefizit. Seit der erneuten Teilnahme am Europäischen Wechselkurssystem am 24.11.1996 hat die italienische Lira ihre Talfahrt beendet. Zur Erfüllung des Kriteriums der Einhaltung der Bandbreiten des Wechselkursmechanismus muß allerdings eine spannungsfreie zweijährige Teilnahme am Europäischen Währungssystem vorangegangen sein. Eine Erfüllung dieses Kriteriums ist demzufolge [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...