Sie sind hier
E-Book

Italien zwischen Krise und Aufbruch

Reformen und Reformversuche der Regierung Renzi

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl578 Seiten
ISBN9783658160920
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR

Mit dem Amtsantritt Matteo Renzis im Februar 2014 waren in Italien große Hoffnungen verbunden. Dem jungen Ministerpräsidenten gelang es zunächst tatsächlich, eine Aufbruchsstimmung zu erzeugen, die dem krisen- und skandalgeschüttelten Land einen tiefgreifenden Wandel verhieß. Zunächst schien es, als könne die unvollendete Zweite in eine grundlegend reformierte Dritte Republik transformiert werden: Italia 3.0. Dieser Prozess ist durch das im Dezember 2016 gescheiterte Verfassungsreferendum zunächst ins Stocken geraten. Gleichwohl überdauern einige Neuerungen der Ära Renzi seinen zwischenzeitlichen Rücktritt und zahlreiche Reformprojekte werden weiterverfolgt. Die Autorinnen und Autoren des Bandes untersuchen anhand der Veränderungen der Institutionen, des Parteiensystems, der Entscheidungsprozesse und der politischer Kultur sowie anhand aktueller Reformen in ausgewählten Politikfeldern in den drei Dimensionen der Politik (Polity, Politics und Policy), ob bzw. inwiefern der erhoffte Aufbruch tatsächlich stattgefunden hat, in welchen Bereichen die italienische Wirklichkeit hingegen in den alten Strukturen und Handlungsmustern verhaftet blieb und wo eine zweite Regierung Renzi oder andere zukünftige Regierungen anknüpfen könnten.



Prof. Dr. Alexander Grasse, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt 'Politik und Wirtschaft im Mehrebenensystem' am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Dr. Markus Grimm, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Dr. Jan Labitzke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.




Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Abkürzungsverzeichnis8
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren12
Part 1 Thematische Einführung14
1 Krise, Aufbruch und Krise. Eine Skizze zur Situation Italiens seit dem Jahr 200815
1 Umbrüche: Die Regierung Renzi im Kontext von Erster, Zweiter und Dritter Republik15
2 Die Amtszeit Matteo Renzis als italienischer Ministerpräsident: Aufstieg und Fall21
3 Ziele und Fragestellungen des Sammelbands26
4 Die Beiträge im Einzelnen29
Literatur38
Part 2 Reformen und Reforminitiativen im Bereich der politisch-institutionellen Architektur (Polity)41
2 Politische und institutionelle Entwicklungen auf zentralstaatlicher Ebene. Das Gespenst eines neuerlichen Umbruchs42
1 Einleitung42
2 Merkmale der Zweiten Republik43
3 Der Wendepunkt der Wahlen 2013 und die Regierung Renzi45
3.1 Das Ende des Bipolarismus45
3.2 Der Aufstieg des Movimento 5 Stelle47
3.3 Die Regierung Renzi49
4 Die Wahlrechtsreform: das Italicum50
4.1 Die italienischen Wahlrechtsreformen seit 199351
4.2 Der Weg zum Italicum und dessen Inhalt54
5 Die Verfassungsreform und das Referendum vom 04. Dezember 201657
5.1 Der Inhalt der Senatsreform58
5.2 Der Weg zum Entwurf der Verfassungsreform von 201660
6 Schlussbetrachtungen63
Literatur66
3 Der Senat und die Regionen in der gescheiterten Verfassungsreform 2016. Italien auf der Suche nach neuen Gleichgewichten70
1 Zum Kontext der Reform: die Frage des Bikameralismus70
2 Die Vorschläge der „Kommission für eine Verfassungsreform“ aus dem Jahr 201374
3 Die Kernelemente der von der Regierung Renzi initiierten Verfassungsnovelle 201675
3.1 Die Senatsreform75
3.2 Die unterschiedlichen Gesetzgebungsverfahren79
3.3 Die Rolle des Senats als Verbindungsorgan zwischen Ansprüchen nationaler und dezentraler Politik81
3.4 Die Kompetenzverteilung zwischen Staat und Regionen84
3.5 Ein neues Gleichgewicht zwischen Staat und Regionen: die besondere Bedeutung der „allgemeinen und gemeinsamen Bestimmungen“88
4 Schlussbetrachtungen92
Literatur94
4 Ex uno plures. The New Models of Government for the “Large Area” in the Recent Reforms in Italy96
1 An introduction: brief considerations on the term “large area”96
2 The character of the reforms at the time of the crisis97
2.1 The situation in Europe: an overview97
2.2 Italian reforms between 2011 and 201399
3 The Delrio Reform, Law no. 56 of 7 April 2014 “Provisions regarding metropolitan cities, provinces and the union and merger of municipalities”102
4 The dual government of the large area after the reform109
5 Two possible interpretations: the “necessity” or the “eventuality” of large area authorities110
6 Critical profiles of the 2014 reforms113
6.1 The number of cities which are “effectively metropolitan”113
6.2 The territorial extension of metropolitan areas114
6.3 Metropolitan cities and provinces as political bodies116
7 Current and future uncertainties118
8 Conclusions121
References125
Annex: Tables 1 – 3129
Part 3 Regierungshandeln, Parteienentwicklung, Zivilgesellschaft und politische Kommunikation (Politics)137
5 Government Efficiency, Agenda Setting and Legislative Strategies. The Changing Styles of the Italian Executives (2008–2016)138
1 Introduction138
2 Setting the policy actions. A variance of words and tones (and some similarities)141
3 Responding to the crisis. The evolution of the executive law-making (2008–2016)143
4 How to survive in parliament: the slow institutionalisation of the executive capacity149
5 Conclusions155
References158
6 Matteo Renzi: The Post-Modern Prince. Leadership and Communication in the Frame of the New Italian Transition159
1 Introduction159
2 Berlusconi’s fall: (just) the end of an era?160
3 Monti and Letta: a weak beginning of a “new transition”162
4 The young leader and the old party165
5 Berlusconism, Grillism, Renzism: no leader, no party?168
6 From the media republic to a media-less republic?173
7 Another twenty years?177
8 Final remarks: fast leaders, fast fade?181
References181
7 Die Partei als Wahlhilfeverein. Von der Catch-all-party zur Single-person-party184
1 Einleitung184
2 Von der uniformen „Kaste“ der Berufspolitiker zum individuellen „Politik-Unternehmer“186
3 Personalisierung statt Inhalt: Wieso über die Köpfe mehr berichtet wird, als über die Programme190
4 Gesetzliche Grundlagen der Parteienentwicklung in Italien191
5 Auflösung der bipolaren Logik195
6 Die bunte Welt der italienischen Parteien196
6.1 Rechts197
6.2 Zentrum199
6.3 Links201
6.4 Jenseits von rechts oder links: Populisten und Regionalparteien204
7 Soziokulturelle Folgen des Wandels207
8 Perspektiven208
Literatur210
Internetseiten der größeren Parteien:212
8 Social Movements and Italian Civil Society in Times of Crisis. The Financial Crisis as a Political Watershed213
1 Introduction213
2 The end of the Berlusconi era214
3 A ‘safe pair of hands’ – the Monti and Letta governments215
4 The rising star – Matteo Renzi’s entrance upon power218
5 Politics, anti-politics and the Five Stars Movement220
6 The PD, a difficult process of disintermediation222
7 A new role for civil society226
8 The Northern League, right-wing movements and the Italian right228
9 Conclusions231
References232
Part 4 Zentrale Politikfelder im Wandel (Policies)234
9 Der Süden Italiens in Zeiten der Austerität. Disparitäten und regionale Entwicklungspolitik235
1 Regionale Ungleichheit und Entwicklungspolitik in Italien: ein kurzer Blick in die historische Entwicklung235
2 Die räumlichen Effekte der großen Krise (2008–2015)239
3 Austerität und regionale Unterschiede243
4 Zum Umfang der regionalen Unterschiede 2015250
5 Territoriale Entwicklungspolitik im Italien des 21. Jahrhunderts254
6 Zum aktuellen Stand der regionalen Entwicklungspolitik (2016)260
Literatur265
10 Evolution without Learning? The Contentious Issue of EU Regional Policy in Italy (2011–2016)267
1 Introduction267
2 Innovations in method: challenging the design of EU Cohesion Policy272
3 The context of political action: value-critical policy analysis in the bracket of technocratic policy making279
4 Inefficiencies in the spending of EU funds and critical areas of disparity in the efficiency of public intervention between regions281
4.1 Some technical explanations of inefficiencies in the spending of EU funds285
4.2 The ineffective use of EU Structural Funds is related to an existing moral question288
5 The gradual evolution of the Regional Policy in successive governments – some ambiguities of Renzi governmental action290
6 Conclusions296
References298
Open-ended interviews carried out by the author300
11 Industry Modernisation and Beyond. Visions and Pragmatism in Italian Industrial Policy301
1 The fragmented economy: industrial policy as a mission impossible?301
2 Renzi’s industrial policy307
3 The difficult path towards an industrial policy strategy311
4 Beyond modernisation?313
References314
12 JobsAct all’italiana. Die Arbeitsmarktreformen der Regierung Renzi317
1 Einleitung317
2 Ausgangslage319
2.1 Die Entwicklung des italienischen Arbeitsmarktes319
2.2 Arbeitsmarktregulierung und Arbeitslosenversicherung in Italien323
3 Arbeitsmarktreformen in Italien von der„Legge Treu“ bis zum JobsAct327
3.1 Vom „Pacchetto Treu“ bis zur „Riforma Fornero“327
3.2 Die JobsAct-Reform der Regierung Renzi332
3.2.1 Reforminhalte332
3.2.2 Verabschiedungsprozess der Reform337
4 Fazit338
Literatur342
13 Eine verlorene Generation? Ursachen der Jugendarbeitslosigkeit in Italien346
1 Einleitung346
2 Theoretische Erklärungen zur Jugendarbeitslosigkeit347
3 Empirischer Befund zur Entwicklung der italienischen Jugendarbeitslosigkeit350
4 Das italienische Ausbildungssystem und die regionale Jugendarbeitslosigkeit353
5 Familiäres Verhalten und Jugendarbeitslosigkeit – das Dilemma von Generationen357
6 Arbeitsmarktpolitik unter der Regierung Renzi – der richtige Weg?361
7 Schlussfolgerungen363
Literatur364
14 Italian Anti-Corruption and Transparency Policies. Trends and Tools in Combating Administrative Corruption367
1 Introduction367
2 Corruption: prevention and punishment369
2.1 Administrative anti-corruption policies370
2.2 The “Ministry of Honesty”: the National Anti-Corruption Authority and its system372
2.3 Corruption prevention plans: the evaluation and prevention of risk374
2.4 Risk avoidance: incompatibility, ineligibility, and fitness for office376
2.5 Codes of conduct: enforcing the impartiality of officials377
2.6 Transparency as a corruption prevention instrument378
2.7 The Italian “Freedom of Information Act”380
3 Shortcomings, unresolved issues and uncertainties: concluding remarks382
References385
15 Italienische Europapolitik inmitten multipler Krisen. Die Wege der Regierung Renzi in der Wirtschafts-, Währungs- und Fiskalpolitik389
1 Einleitung389
2 Das Verhältnis zwischen Rom und Brüssel in der „Ära Renzi“390
2.1 Problemfeld Wirtschafts- und Fiskalpolitik391
2.1.1 Die Bedeutung des Quantitative Easing der EZB für Italien393
2.1.2 Italiens Bemühungen für eine Wachstumsoffensive und flexiblere Haushaltspolitik396
3 Europa als Schlüsselkategorie – Reformnarrativ und Reformpläne416
4 Sinkende Zustimmung zur EU und nachlassender Rückhalt für die Regierung Renzi420
5 Resümée und Ausblick424
Literatur430
16 Das deutsch-italienische Verhältnis in der „Ära Renzi“. Weitere Entfremdung oder Wiederannäherung?437
1 Einleitung437
2 Die deutsch-italienischen Beziehungen vor und nach 1990: Prozesse, Akteure, Strukturen, Interessen und Werte439
3 Die deutsch-italienischen Beziehungen auf dem Prüfstand445
3.1 Das italienisch-deutsche Gipfeltreffen in Florenz 2015 als (trügerischer) Neuanfang445
3.2 Deutsch-italienische Zankäpfel448
3.2.1 Die Energiepolitik448
3.2.2 Die Kontroversen um die Austeritätspolitik449
3.2.3 Europäische Bankenunion und Bankenrettung453
3.2.4 Die Freihandelsabkommen TTIP und CETA457
3.2.5 Dissens und Konsens in der Flüchtlingspolitik460
4 Weitere deutsch-italienische Wiederannäherungsversuche464
4.1 Die bilateralen Konsultationen am 29. Januar 2016 in Berlin464
4.2 Das Treffen zwischen Merkel und Renzi am 05. Mai 2016 anlässlich der Verleihung des Karlspreises an Papst Franziskus in Rom467
4.3 Die italienisch-deutschen Konsultationen am 31. August 2016 in Maranello468
5 Die Kooperation zwischen Italien, Deutschland und Frankreich nach dem Brexit-Votum: von Berlin über Paris nach Ventotene471
6 Neue Chancen, alte und neue Risiken: Fazit und Perspektiven476
Literatur482
17 U.S.-Italian Relations. The Need for a New Frame489
1 Introduction: the question of U.S.-Italian relations489
2 Setting the stage: determinants of U.S.-Italian relations492
3 Placing the “Renzi era” in context498
4 Of challenges and their challenger: in lieu of a conclusion507
References513
Part 5 Resümee und Ausblick518
18 Zwischen Krisenbewältigungspolitik, Novitismus und Italia 3.0. Eine vorläufige Bilanz der „Ära Renzi“519
1 Resümee: Zusammenfassung und Einordnung der Analysen aus den einzelnen Beiträgen519
1.1 Polity: Reformen und Reformversuche an der institutionellen Architektur Italiens519
1.2 Politics: Änderungen des politischen Prozesses und der Modi der Politikgestaltung in der „Ära Renzi“527
1.3 Policies: Politikfeldreformen als das „starke Bohren harter Bretter“534
2 Generelles Fazit und Bewertung: Reformen und Reformversuche der Regierung Renzi in der Zusammenschau547
2.1 Modernismus, Novitismus und der Dritte Weg552
2.2 It’s the economy, stupid!559
2.3 Das Verfassungsreferendum als Kristallisationspunkt der Konflikte562
3 Ausblick: Italiens politische Zukunft nach der (ersten?) Regierung Renzi571
Literatur575

Weitere E-Books zum Thema: Staat - Verfassung - Verfassungslehre

Wege zum Dienstleistungsstaat

E-Book Wege zum Dienstleistungsstaat
Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich Format: PDF

Die Studie untersucht die Entwicklung sozialer Dienste in Großbritannien, Frankreich und Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich der Sozialstaat nach…

Wege zum Dienstleistungsstaat

E-Book Wege zum Dienstleistungsstaat
Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich Format: PDF

Die Studie untersucht die Entwicklung sozialer Dienste in Großbritannien, Frankreich und Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich der Sozialstaat nach…

Wege zum Dienstleistungsstaat

E-Book Wege zum Dienstleistungsstaat
Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich Format: PDF

Die Studie untersucht die Entwicklung sozialer Dienste in Großbritannien, Frankreich und Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich der Sozialstaat nach…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Handbuch Governance

E-Book Handbuch Governance
Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder Format: PDF

Governance ist zu einem Schlüsselkonzept nicht nur der Politikwissenschaft geworden. Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Zugang zu allen Grundlagen und Aspekten des Governancekonzepts.Prof. Dr.…

Ohnmächtiger Staat?

E-Book Ohnmächtiger Staat?
Über die sozialen Mechanismen staatlichen Handelns Format: PDF

Das Ende des Staates zu verkünden hat im politischen und sozialwissenschaftlichen Diskurs Tradition, und so gilt staatliches Handeln seit der enttäuschten Planungseuphorie der 1970er Jahre als…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...