Dank | 10 |
Inhalt | 12 |
Einführung | 16 |
I. Erste Zugänge | 18 |
§1 These und Anlage der Arbeit | 18 |
1. These der Arbeit | 18 |
2. Anlage der Arbeit | 23 |
3. Gegenwartsrelevanz des Themas | 26 |
§2 Methodik der Arbeit | 27 |
1. Grundsätzliche methodische Einsichten | 27 |
2. Zur Arbeit an den Texten | 29 |
§3 Bisherige Forschungen zum Thema | 29 |
Hauptteil | 36 |
I. Grundlagen | 38 |
§1 Biographisch-historische Grundlagen | 38 |
1. Newmans multiperspektivische Suche – „Phases of Faith“ | 38 |
2. Katholizismus in England | 40 |
§2 Thematische Grundlagen | 46 |
1. Konversionsbewegungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts | 46 |
2. Konversionsmotive | 52 |
3. Der Umgang des Konvertiten mit seiner Geschichte | 58 |
§3 Textliche Grundlagen | 62 |
1. Der Charakter Newmanscher Texte | 62 |
2. Leben und Werk | 64 |
3. Form und Inhalt | 69 |
II. Newmans Auseinandersetzung mit seiner „biblischprotestantischen“ Kindheit bzw. frühen Jugend und seine anschließende Kritik des „sola scriptura“ | 72 |
§1 Einführung | 72 |
§2 Theologische Motivationen im lebensweltlichen Kontext | 73 |
§3 Problemfelder – Newmans Auseinandersetzung mit dem „sola scriptura“ seines ‘biblisch-protestantischen‘ Elternhauses | 77 |
1. Zentralität des „sola scriptura“ im Elternhaus | 77 |
2. Newmans spätere Kritik des „sola scriptura“. | 82 |
2.1 Die Angreifbarkeit des Prinzips „sola scriptura“ | 82 |
2.2 Die Beliebigkeit des Prinzips „sola scriptura“ | 88 |
2.3 Das Häretische des Prinzips „sola scriptura“ | 91 |
Exkurs: „Arians of the Fourth Century“ (1834) | 92 |
2.4 Die Notwendigkeit der Tradition als Korrektiv | 95 |
Exkurs: Lectures on the Scriputure Proof of the Doctrines of the Church (Tract 80) | 101 |
2.5 Das fehlende Geschichtsbewusstsein des Protestantismus – der Ruf „ad fonts“ als Scheinforderung | 102 |
§4 Zusammenfassung | 106 |
III. Newmans Bekehrung, „protestantisch-calvinistische“ Jugend bzw. sein Studienbeginn und seine anschließende Kritik des „sola gratia“ und „sola fide“ | 109 |
§1 Einführung | 109 |
§2 Theologische Motivationen im lebensweltlichen Kontext | 109 |
§3 Newmans Auseinandersetzung mit dem „sola gratia“ und „sola fide“ seiner Jugend | 117 |
1. „sola fide“ und „sola gratia“ als Zeichen protestantischer Selbstbezogenheit | 117 |
2. Newmans Abrechnung mit Luthers eigener ‚babylonischer Gefangennahme‘ der Kirche | 120 |
3. Protestantische Gesetzlichkeit | 132 |
4. Das ethische Defizit der Protestanten aufgrund des „sola gratia“ | 133 |
5. Die Unbestimmtheit des protestantischen Glaubens. | 134 |
§4 Zusammenfassung | 135 |
IV. Newmans „liberale“ Berührung im Studium und seine anschließende Abkehr vom „protestantischen Antidogmatismus“ | 136 |
§1 Einführung | 136 |
§2 Theologische Motivationen im lebensweltlichen Kontext | 136 |
§3 Newmans Auseinandersetzung mit dem „protestantischen Antidogmatismus“ | 146 |
1. Protestantismus führt zu Liberalismus | 146 |
2. Was heißt „liberal“?. | 147 |
3. Antidogmatismus und sein „principle of private judgment“. | 153 |
4. Die Überbewertung des Verstandes | 158 |
§4 Zusammenfassung | 163 |
V. Newmans patristische und orthodoxe Neugier während der Mittelmeerreise und seine anschließende Betonung des „Katholischen“ | 165 |
§1 Einführung | 165 |
§2 Theologische Motivationen im lebensweltlichen Kontext | 165 |
§3 Newmans Auseinandersetzung mit Patristik und Ostkirche | 179 |
1. Gegen den „Rationalismus“ des Westens findet Newman bei der Ostkirche „mystery“ | 179 |
2. Newmans Loslösung von der Orthodoxen Kirche und seine Kritik | 190 |
2.1 Fehlende Katholizität | 191 |
2.2 Die Leblosigkeit der Orthodoxen Kirche | 193 |
2.3 Fehlendes politisches Gewicht | 194 |
§4 Zusammenfassung | 197 |
VI. Newmans „anglokatholische“ Phase als Pastor an St. Mary’s und Kommunitätsleiter in Littlemore und seine anschließende Ablehnung einer „via media“ | 199 |
§1 Einführung | 199 |
§2 Theologische Motivationen im lebensweltlichen Kontext | 199 |
§3 Newmans Auseinandersetzung mit der „via media“ der Anglikanischen Kirche. | 217 |
1. Das Ziel der Traktatbewegung: Die Erneuerung und Profilierung der Anglikanischen Kirche als via media zwischen Wittenberg und Rom | 217 |
2. Newmans Entdeckung: Die Väterkirche war nicht „via media“ – „via media“ waren die Häretiker | 223 |
3. Suche nach Sicherheit. Wiseman und „Securus judicat orbis terrarium“ (1839), die Anglikanische Kirche als unsichere Kirche. | 227 |
4. Newmans Ablehnung einer alles verstehenden anglikanischen „comprehension of opinions“ – oder: Wie kann man zwischen zwei Stühlen sitzen? | 234 |
5. Die letzte Prüfung: Wie geht man mit römischkatholischen Missständen und Fehlentwicklungen um? | 238 |
5.1 Newmans Theorie der Entwicklung | 241 |
5.2 Entfaltung der Wahrheit | 243 |
5.3 Abwehr von Wildwuchs und Fehlentwicklungen | 248 |
5.4 Begründung der „corruptions“ | 250 |
5.5 Gelassenheit | 255 |
5.6 Gegen das „ad fonts“ | 257 |
5.7 Irrationalität | 263 |
5.8 „you cannot take it up in a teacup“ | 265 |
6. Konversion – der 8./9. Oktober 1845 | 267 |
§4 Zusammenfassung | 271 |
VII. Epilog – Enttäuschte Erwartungen | 274 |
Schluss | 292 |
Fazit | 294 |
Literaturverzeichnis | 312 |
I. Hinweise zur Zitation | 312 |
II. Hilfsmittel, Lexika u. ä. | 312 |
III. Primär- und Sekundärliteratur | 313 |
Sachregister | 332 |
Personenregister | 48 |