Inhalt | 5 |
I Hinführung | 15 |
1. Einleitung und Fragestellung | 15 |
1.1. Das besondere Beispiel Berlin | 19 |
1.2. Themeneingrenzung und Leitfragen | 22 |
1.3. Gliederung | 26 |
2. Forschungsstand | 27 |
3. Einige der Begriffsbestimmungen im Themenfeld | 31 |
3.1. Kulturelle Phänomene im jüdischen Berlin | 32 |
3.1.1. Der Kulturbegriff | 32 |
3.1.2. Das inhaltliche Merkmal ‚jüdisch‘ | 34 |
3.1.3. Diverse Begriffe zu jüdischem Leben in Berlin | 35 |
3.2. Begriffsklärungen im jüdisch-nichtjüdischen Kontinuum | 38 |
3.2.1. Sekundärer Nachkriegs-Philosemitismus | 41 |
3.2.2. Judaisierendes Milieu | 44 |
4. Versuch der biographischen Selbstverortung im deutsch-jüdischen Feld | 46 |
4.1. Befangenheit und wachsendes Interesse | 49 |
4.1.1. Kindheit und Schulzeit | 49 |
4.1.2. Zivildienst und Studium | 52 |
4.2. Generations- sowie milieuspezifischer sekundärer Philosemitismus | 56 |
4.2.1. Erstes persönliches Teilmotiv: Rationale Ebene der eigenen philosemitischen Disposition | 57 |
4.2.2. Zweites persönliches Teilmotiv: Emotionale Ebene der eigenen philosemitischen Disposition | 58 |
4.3. Nachphilosemitische Disposition im judaisierenden Milieu | 59 |
5. Erkenntnistheoretische Grundlagen | 60 |
5.1. Verortung im Bezugsrahmen interpretativer Sozialforschung | 61 |
5.1.1. Verstehende Soziologie | 61 |
5.1.2. Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie | 63 |
5.1.3. Grounded Theory | 65 |
5.2. Methodisches Vorgehen im Qualitativen Paradigma | 67 |
5.2.1. Thematische Begründung des empirisch-qualitativen Vorgehens | 67 |
5.2.2. Anwendung unterschiedlicher qualitativer Dimensionen | 68 |
6. Erhebungsmethode | 69 |
6.1. Qualitative Befragung als geeignetstes Verfahren – Das Gespräch als hermeneutischer Königsweg | 70 |
6.2. Drei für die Erhebung bestimmende qualitative Interviewvarianten und ihre spezifischen Vorzüge und Grenzen | 70 |
6.2.1. Das Leitfadeninterview | 70 |
6.2.2. Das narrative Interview | 71 |
6.2.3. Das ExpertInneninterview | 72 |
6.2.4. Das narrative Leitfadeninterview mit variatem Expertenstatus | 73 |
6.3. Das spezifische Forschungsdesign | 74 |
6.3.1. Die Erhebungsauswahl | 74 |
6.3.2. Der Interviewleitfaden | 75 |
6.3.3. Das Auswertungsschema | 76 |
I I Historische und soziologische Hintergründe | 77 |
1. Die Entwicklung des Judentums in Deutschland von den Anfängen bis in die Gegenwart | 77 |
1.1. Die lange Entwicklung bis ans Ende der Schoah | 77 |
1.1.1. Von der Spätantike bis zur Weimarer Republik | 77 |
1.1.2. Auswirkungen der Verfolgung in der NS-Zeit | 86 |
1.2. Die Entwicklung der jüdischen Gemeinschaft in den westlichen Besatzungszonen und der BRD von 1945 bis 1990 | 87 |
1.2.1. Die Frühphase der überlebenden Deutsch-Juden zwischen 1945 und 1949 | 88 |
1.2.2. Die Frühphase der Displaced Persons zwischen 1945 und 1949 – ,Mir szeinen doh‘ – befreit, aber nicht frei | 91 |
1.2.3. Die Phase administrativ-institutioneller Konsolidierung zwischen 1950 und 1969 | 94 |
1.2.4. Die Phase von 1968 bis 1989/90 – Repräsentatismus versus Bewusstseinswandel | 99 |
1.3. Die jüdische Entwicklung der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw. der DDR und in Ostberlin zwischen 1945 und 1989 | 106 |
1.3.1. Die Phase zwischen 1945 und den späten 50er Jahren | 106 |
1.3.2. Entwicklung Mitte der 50er bis Mitte der 70er Jahre | 108 |
1.3.3. Veränderungen seit Anfang der 70er bis Mitte der 80er Jahre | 109 |
1.3.4. Tauwetter und jüdische Aufbrüche in der DDR-Dämmerung | 110 |
1.4. Der Wandel der beiden jüdischen Gemeinschaften im Zuge des Beitritts der DDR zur BRD sowie der Beginn der osteuropäischen Zuwanderung | 113 |
1.4.1. Die Vereinigung der jüdischen Gemeinschaften der BRD und der DDR sowie der Beginn der osteuropäischen Zuwanderung | 113 |
1.4.2. Die Einwanderung von Juden aus Osteuropa sowie deren innerjüdische Integration | 114 |
1.4.3. Wandel auf der Repräsentanzebene: Personelle Veränderungen sowie im Verhältnis zur deutschen Gesellschaft und zu Israel | 121 |
1.4.4. Die aktuelle religiöse Pluralisierung | 123 |
2. Die Entwicklung der jüdischen Gemeinschaft in Berlin seit 1945 | 127 |
2.1. Der Wandel nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Mauerfall | 128 |
2.1.1. Das Wiedererstehen der Jüdischen Gemeinde zu Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg | 128 |
2.1.2. Die Entwicklung der Westberliner Gemeinde von 1953 bis 1990: Von der Liquidations- zur Aufbaugemeinde | 131 |
2.2. Die Entwicklung innerhalb der Gemeinde in Berlin von 1990 bis in die Gegenwart | 135 |
2.2.1. Schwieriger Beitritt der Ostberliner Gemeinde und das Interim nach Ende der Ära Galinski als JGB-Vorsitzender | 135 |
2.2.2. Gemeindewachstum sowie Ausweitung der JGB-Aktivitäten | 137 |
2.2.3. Religiöse Pluralisierung | 140 |
2.2.4. Strukturelle Probleme und Kontroversen um den Führungsanspruch in der Gemeinde | 148 |
2.3. Zunahme jüdischen Lebens außerhalb der Gemeinde | 151 |
2.3.1. Entwicklungen im religiösen Bereich | 152 |
2.3.2. Soziokulturelle Einrichtungen sowie gewerbliche Aktivitäten | 155 |
2.4. Die Inszenierung Jüdischer Räume in Berlin mit und ohne Juden zwischen ,Jüdischem Museum‘ und ,Scheunenviertel‘ | 160 |
2.4.1. Exkurs: Das Jüdische Museum Berlin | 162 |
2.4.2. Exkurs: Mythos Scheunenviertel am falschen Ort | 165 |
2.5. Spezifische örtliche Bedingungen gegenwärtiger jüdischer Existenz in Berlin | 169 |
3. Gegenwarts-Soziologische Verortung der jüdischen Gemeinschaft im heutigen Deutschland und Berlin | 170 |
3.1. Die Integration der jüdischen Gemeinschaft in die gegenwärtige hiesige nichtjüdische Mehrheitsgesellschaft | 170 |
3.2. Makrosoziologische Einordnung der Untersuchung in den allgemeingesellschaftlichen sozialen Wandel | 172 |
3.2.1. Individualisierung als ambivalenter Freisetzungsprozess | 172 |
3.2.2. Die Pluralisierung von Milieus und Lebensstilen | 176 |
I I I Die gegenwärtige jüdische Existenz in Berlin und ihre Zukunftsperspektiven | 180 |
1. Renaissance und Revitalisierung des jüdischen Lebens | 181 |
1.1. Innerjüdische Verwendung qualitativer Narrative aktueller Wandlungsprozesse der jüdischen Gemeinschaft in Berlin und Deutschland | 184 |
1.1.1. Andrew Roths und Michael Frajmans Wegweiser in einen Berliner ,Frühling‘ | 186 |
1.1.2. Chaim Schneiders Bekenntnis zum Bleiben | 188 |
1.1.3. Günther B. Ginzels Berlinfilm als Symphonie des jüdischen Gepräges einer Großstadt | 190 |
1.1.4. Andreas Nachamas Hinweise auf das, was schon da ist, aber noch weitaus mehr werden kann | 192 |
1.1.5. Heinz-Peter Katlewskis Reiseberichte aus dem reformjüdischen Aufbruch jüdischen Lebens im deutschsprachigen Raum | 194 |
1.1.6. Die ,Jüdische Allgemeine‘: Werbung mit der Wiedergeburt jüdischen Lebens | 196 |
1.1.7. Paul Spiegel zu Wiedergeburt und Neuerstehung jüdischer Existenz im heutigen Deutschland | 201 |
1.2. Selbsteinschätzungen aus dem jüdischen Berlin zu qualitativem Wachstum des jüdischen Lebens der Stadt | 204 |
1.2.1. Erstes Cluster: Skeptische Einschätzungen einer an den qualitativen Wachstumsnarrativen orientierten Zunahme jüdischen Lebens in Berlin | 206 |
1.2.2. Zweites Cluster: Eingeschränkt optimistische Beurteilungen | 215 |
1.2.3. Drittes Cluster: Uneingeschränkt optimistische Beurteilungen | 233 |
1.2.4. Zusammenfassende Bilanzierung | 240 |
2. Spezifische Vor-Ort-Bedingungen jüdischen Lebens in Berlin wie auch in der örtlichen jüdischen Gemeinde | 251 |
2.1. Persönliche Berlinbezüge | 252 |
2.1.1. Diverse Vorzüge des Großstadtlebens | 252 |
2.1.2. Positive metropolitane Alltagserfahrungen zwischen Juden und Nichtjuden | 257 |
2.1.3. Biographisch bedingte ortsspezifische Zugänge zum jüdischen Berlin | 259 |
2.2. Besonderheiten der jüdischen Gemeinde in Berlin | 264 |
2.2.1. Die JGB als religiöse Einheitsgemeinde | 264 |
2.2.2. Herkunftsbezogene Integrationspotentiale der Berliner Einheitsgemeinde | 275 |
2.3. Zusammenfassende Bilanzierung | 283 |
3. Der nichtjüdische Hype um den Davidstern – Kulturelle An- und Enteignungseffekte des Jüdischen in Berlin | 289 |
3.1. Nichtjüdische Inszenierungen des Jüdischen: eine kultursoziologische Annäherung | 289 |
3.1.1. Allgemeine Merkmalsbestimmungen nichtjüdischer Inszenierungen des Jüdischen | 291 |
3.1.2. Berliner Ausdrucksformen nichtjüdischer Inszenierungen des Jüdischen | 297 |
3.1.3. Positivbeispiele gelingender Darstellungsweisen jüdischer Geschichte in Berlin | 299 |
3.1.4. Der Berliner ,Hype um den Davidstern‘ – eine Motivationssuche | 301 |
3.1.5. Ortsspezifische Entstehungsbedingungen des Berliner Hypes | 304 |
3.1.6. Vermutete Folgen des Berliner Hypes im deutsch-jüdischen Feld | 306 |
3.2. Differierende Einschätzungen des Hypes – Bedrohung jüdischer Identität oder Brückenschlag zwischen Juden und Nichtjuden? | 308 |
3.2.1. Kritik am ,Hype‘ und seinen Wirkungen auf Nichtjuden | 309 |
3.2.2. Negativ-Auswirkungen des ,Hypes‘ auf die jüdische Gemeinschaft Berlins sowie sich für sie hieraus ergebende Konsequenzen | 313 |
3.2.3. Der ,Hype‘ als Ausdrucksform einer spezifisch europäischen Disposition | 319 |
3.2.4. Bestimmte Voraussetzungen und Randbedingungen des ,Hypes‘ | 321 |
3.2.5. Chancen und positive Effekte des ,Hypes‘ im deutsch-jüdischen Feld | 323 |
3.2.6. Zusammenfassende Bilanzierung | 326 |
4. Antisemitismus in Berlin: Wahrnehmungen und Umgangsweisen der metropolitanen jüdischen Gemeinschaft | 337 |
4.1. Alter und neuer Antisemitismus in Berlin und andernorts in Deutschland | 339 |
4.1.1. Antisemitismus: Sozialwissenschaftliche Begriffsklärungen und Deutungsversuche | 339 |
4.1.2. GegenwärtigerAntisemitismus in Deutschland | 341 |
4.1.3. Aktueller Antisemitismus und jüdische Gegenmaßnahmen von Gemeindeseite in Berlin | 345 |
4.2. Erfahrungen und Umgangsweisen mit Antisemitismus im jüdischen Berlin | 363 |
4.2.1. Persönliche Ebene der Erfahrungen, Einschätzungen und Umgangsweisen mit Antisemitismus | 365 |
4.2.2. Bedrohung jüdischer Gruppenaktivitäten in Berlin durch Antisemitismus und daraus resultierende Sicherheitsaspekte | 398 |
4.2.3. Jüdische Zukunftsperspektiven in Berlin angesichts der antisemitischen Herausforderung | 410 |
4.2.4. Zusammenfassende Bilanzierung | 415 |
5. Ergebnisgeleitete Thesen zu jüdischer Existenz in Berlin und ihrer Zukunftsperspektiven | 419 |
IV Jüdische Gruppenaktivitäten in Berlin | 427 |
1. Vorüberlegungen und Verortung des Untersuchungsfelds | 427 |
1.1 Formale Bestimmungskriterien | 428 |
1.2 Das Bestimmungskriterium ,jüdisch‘ | 431 |
1.2.1. Personelle Ebene | 432 |
1.2.2. Inhaltliche Ebene | 432 |
1.3. Die untersuchten Dimensionen der Gruppenaktivitäten | 435 |
1.4. Formaler Gemeindebezug und räumliche Situation der Basis-Initiativen | 438 |
2. Der Jüdische Kulturverein | 439 |
2.1. Entstehungshintergrund | 439 |
2.1.1. Die informelle Vorgängergruppe ,Wir für uns‘ in der späten DDR | 439 |
2.1.2. Gründung des Jüdischen Kulturvereins | 443 |
2.2. Inhaltliche Ausrichtung der Tätigkeit des JKV | 444 |
2.3. Formale Aspekte und Strukturmerkmale des JKV | 447 |
2.4. Integrative und weitere soziale Prozesse innerhalb des JKV | 449 |
2.4.1. Vereinsinterne Bedeutung der ost-/westdeutschen Herkunft der Mitglieder und Besucher im JKV | 449 |
2.4.2. Vereinsinterne Integrationsaspekte zwischen der aus der DDR sowie der aus der ehemaligen SU stammenden JKV-Klientel | 451 |
2.4.3. Ein orthodox orientierter Verein von Nichtorthodoxen – Erfolge und Schwierigkeiten der religiösen Integration | 453 |
2.4.4. Die Bedeutung der Vereinszeitung Jüdische Korrespondenz für die Mitgliederbindung und als Informationsquelle für Interessierte | 459 |
2.5. Äußere Beziehungsebene des JKV zur Berliner Gemeinde: vom Outlawstatus zur Kooperation | 461 |
2.5.1. Erste Phase der Beziehung zwischen West-JGB und JKV: ein Differenzverhältnis | 461 |
2.5.2. Zweite Phase der Beziehung zwischen West-JGB und JKV: ein Annäherungs- und Kooperationsverhältnis | 463 |
2.5.3. Exkurs: Brückenfunktion des Centrum Judaicum ins jüdische Berlin | 464 |
2.6. Pilot- und Vorbildfunktionen des JKV für andere jüdische Gruppenaktivitäten in Berlin und andernorts | 465 |
2.7. Zukunftsperspektiven | 467 |
2.7.1. Probleme und Perspektiven der sich wandelnden Mitgliederstruktur | 468 |
2.7.2. Ein komplementäres Angebot im jüdischen Berlin | 469 |
2.7.3. Fazit | 470 |
3. Der jüdische Studentenbund Berlin | 471 |
3.1. Ausgangssituation | 471 |
3.2. Formale und inhaltliche Aspekte | 471 |
3.3. Integrative und weitere gruppeninterne soziale Prozesse | 475 |
3.3.1. Das Andocken der JSB-Aktivistin an die Gruppierung | 475 |
3.3.2. Integration nach Herkommen und weitere Motive des Gruppenzusammenhalts | 475 |
3.4. Gemeindebezug | 477 |
3.5. Beziehung zu anderen Gruppen und Institutionen | 479 |
3.6. Fazit und Zukunftsperspektiven | 481 |
4. Die Nahostgruppe | 483 |
4.1. Entstehungshintergrund: Die ,Jüdische Gruppe Berlin‘ als Vorgängergruppe und die Gründung der Nahostgruppe | 483 |
4.2. Inhaltliche Ausrichtung und einige Strukturmerkmale der NG | 485 |
4.3. Integrative und weitere soziale Prozesse innerhalb der NG | 488 |
4.3.1. Persönliches Andocken von P 22 an die NG | 488 |
4.3.2. Zusammenhang zwischen dem unterschiedlichen Herkommen der Mitglieder und den integrativen Prozessen innerhalb der NG | 489 |
4.4. Problematische Beziehungsebene zwischen der NG und der Berliner Gemeinde | 493 |
4.5. Kooperation mit anderen israelkritischen Gruppen | 496 |
4.6. Zukunftsperspektiven und Fazit | 497 |
5. Die Jüdische Galerie | 499 |
5.1. Ausgangssituation und Entstehung der Jüdischen Galerie | 499 |
5.2. Formale Aspekte und inhaltliche Ausrichtung der JÜG | 500 |
5.3. Innerjüdische Integrationsaspekte bei den von der JÜG betreuten Künstlern | 502 |
5.3.1. Die Förderfunktion der JÜG für ihre osteuropäisch-jüdische Künstler-Klientel | 502 |
5.3.2. Die Bedeutung der JÜG für die innerjüdische Integration der in der Galerie ausstellenden osteuropäisch-jüdischen Künstler | 504 |
5.3.3. Ein ,Jewish turn‘? Künstlerische Beschäftigung mit dem Judentum im Schaffen der Ausstellenden | 505 |
5.4.1. Kontakte der JÜG zu anderen jüdischen wie nichtjüdischen Aktivitäten in Berlin und andernorts | 506 |
5.5. Berlinspezifische Entwicklungsbedingungen und stadträumliche Besonderheiten der JÜG | 507 |
5.6. Fazit und Zukunftsperspektiven | 508 |
6. Die jüdische Homosexuellengruppe ‚Yachad‘ | 509 |
6.1. Der Entstehungshintergrund von Yachad | 509 |
6.1.1. Die Ausgangssituation der Gruppengründung | 510 |
6.1.2. Die Entstehung der Berliner Yachad-Gruppe | 511 |
6.2. Inhalt und Formalia | 512 |
6.3. Integrative und weitere soziale Prozesse innerhalb der Gruppe | 514 |
6.3.1. Gruppenbildung als Familienersatz | 514 |
6.3.2 Religiöse Identitätsstiftung und westlich-weltlicher Charakter von Yachad | 516 |
6.4. Die Beziehung zur Jüdischen Gemeinde sowie zu Gruppen aus deren Umfeld | 517 |
6.5. Kontakte zu gemeindeexternen jüdischen wie nichtjüdischen Gruppen und Einrichtungen sowie Reaktionen von außen | 520 |
6.6. Resümee und Zukunftsperspektiven | 521 |
7. Der israelische Stammtisch | 522 |
7.1. Ausgangssituation | 522 |
7.2. Die Vorgängergruppe und die Gründung des IS | 524 |
7.3 . Inhaltliche und formale Aspekte des israelischen Stammtischs | 525 |
7.4. Integrative und weitere gruppeninterne soziale Prozesse | 526 |
7.5. Außenbeziehungen zur Berliner Gemeinde und zu anderen Gruppen im jüdischen Berlin | 527 |
7.6. Fazit und Zukunftsperspektiven | 530 |
8. Der Internetanbieter ,Milch und Honig‘ | 530 |
8.1. Entstehungshintergrund und Gründungsphase | 530 |
8.2. Formale Aspekte und inhaltliche Ausrichtung von MuH | 532 |
8.3. Integration per Mouseclick? – Die jüdische Nutzerseite von MuH | 534 |
8.4. Außenbeziehungen von MuH zu jüdischen Gruppen und Einzelpersonen Berlins und über die Stadt hinaus | 538 |
8.5. Pilotfunktionen und Zukunftsperspektiven | 541 |
9. Ergebnisgeleitete Thesen zu neueren Gruppenaktivitäten im jüdischen Berlin und ihren Zukunftsperspektiven | 542 |
Fazit und Ausblick | 550 |
Fazit | 550 |
Ausblick | 557 |
Literatur | 559 |
Anhang und Glossar | 579 |