Kanban | 3 |
Geleitwort | 7 |
Vorwort zur deutschen Ausgabe | 9 |
Vorwort | 11 |
Inhaltsübersicht | 13 |
Inhaltsverzeichnis | 15 |
Teil I – Kanban durch seine Werte verstehen | 23 |
1 Transparenz | 25 |
1.1 Kernpraktik 1: Visualisiere | 26 |
Abb. 1–1 Ein elektronisches Board | 26 |
1.1.1 Visualisierung und Veränderung | 27 |
1.2 Kernpraktik 4: Mache Prozessregeln explizit | 29 |
1.2.1 Prozessregeln und Veränderung | 30 |
1.3 Kernpraktik 5: Implementiere Feedbackzyklen | 30 |
1.3.1 Das Standup-Meeting | 31 |
1.3.2 Replenishment-Meetings | 32 |
1.3.3 Weitere Meetings | 32 |
1.3.4 Feedbackzyklen, die auf Metriken basieren | 33 |
Abb. 1–2 Cumulative Flow Diagram (CFD) meines Projekts | 33 |
1.4 Transparenz als Wert | 34 |
2 Balance | 35 |
2.1 Kernpraktik 2: Parallele Arbeit (Work in Progress, WIP) limitieren | 35 |
2.2 Pull-Systeme in der Wissensarbeit | 35 |
Abb. 2–1 Die TEST-Spalte besitzt ein WIP-Limit von 4. | 35 |
Abb. 2–2 Zwei Tickets bewegen sich nach rechts über das Board. | 36 |
2.3 Balance zwischen Arbeitslast und Kapazität | 37 |
2.4 Andere Möglichkeiten, WIP zu limitieren | 38 |
2.5 Balance zwischen dringlichkeits- und termingetriebener Arbeit | 39 |
Abb. 2–3 Die Arbeitspakte in »TEST« | 39 |
2.6 Risikobasierte Kategorisierung und Serviceklassen | 40 |
2.7 Balance zwischen Anforderungen und Leistungsfähigkeit | 42 |
2.8 Stakeholder-Balance | 42 |
2.9 Balance suchen | 43 |
3 Kooperation | 45 |
3.1 Kernpraktik 6: Erziele Verbesserung kooperativ und entwickle experimentell | 45 |
3.2 Kooperation ist eine ernste Sache | 45 |
3.3 Erziele Verbesserung kooperativ | 46 |
3.4 Zu Kooperation ermutigen | 46 |
3.5 Fokus auf Kooperation legen | 47 |
3.6 Entwickle experimentell | 48 |
3.7 Die und wir | 49 |
Reflexion: Transparenz, Balance und Kooperation | 51 |
4 Kundenfokus | 53 |
4.1 Kernpraktik 3: Manage den Arbeitsfluss | 53 |
4.2 Warum Kundenfokus? | 53 |
4.3 Zufriedenheit garantiert | 54 |
4.4 Quer über das Board | 55 |
4.5 Upstream-Kanban | 55 |
Abb. 4–1 Ein Beispiel für ein Personal-Kanban-Board-Design | 55 |
4.6 Bedürfnisse vorwegnehmen | 58 |
5 Arbeitsfluss | 59 |
5.1 Kernpraktik 3: Manage den Arbeitsfluss (nochmal) | 59 |
5.2 Gleichmäßigkeit | 59 |
5.2.1 Wie sieht Arbeitsfluss aus? | 60 |
5.3 Quer über das Board (nochmal) | 61 |
5.4 Es gibt immer einen größeren Kontext | 62 |
5.5 Einige einfache Beispiele | 63 |
5.6 Arbeitsfluss quer durch die Organisation | 64 |
Abb. 5–1 Gemeinsam genutzte und abhängige Dienste umfassen zwei Hauptworkflows. | 64 |
5.7 Arbeitsfluss managen, um Pünktlichkeit zu erzielen | 67 |
6 Führung | 69 |
6.1 Grundprinzip 4: Führung auf allen Ebenen | 70 |
6.2 Möglichkeiten finden sich überall | 70 |
6.3 Führung erzeugt Führung | 71 |
6.4 Warum Führung wertschätzen? | 72 |
6.5 Wie sieht Führung in Kanban aus? | 73 |
Reflexion: Kundenfokus, Arbeitsfluss und Führung | 75 |
7 Verständnis | 77 |
7.1 Änderungen ohne Verständnis – drei Anti-Pattern | 77 |
7.1.1 Selbstzufriedenheit | 78 |
7.1.2 Draufgängertum | 78 |
7.1.3 Einmischung | 80 |
7.2 Einführung der J-Kurve | 81 |
Abb. 7–1 Die J-Kurve | 81 |
7.3 Ein Muster für zielgerichtete Veränderung | 82 |
8 Vereinbarung | 85 |
8.1 Verfolge evolutionäre Veränderung | 85 |
Abb. 8–1 Eine Abfolge kleiner J-Kurven | 86 |
Abb. 8–2 Nicht jedes Experiment wird erfolgreich sein. | 87 |
8.2 Vereinbare das Verfolgen | 87 |
8.3 Change Management | 88 |
8.3.1 Der Change Agent | 88 |
8.3.2 Der betreute Change Agent | 89 |
8.3.3 Das Change-Team | 91 |
9 Respekt | 93 |
9.1 Fange nicht bei den Rollen an | 93 |
9.2 »Sei wie Wasser« | 94 |
9.3 Respekt für Menschen | 95 |
9.3.1 Transparenz | 95 |
9.3.2 Balance | 96 |
9.3.3 Kooperation | 96 |
9.3.4 Kundenfokus | 96 |
9.3.5 Arbeitsfluss | 97 |
9.3.6 Führung | 97 |
9.3.7 Verständnis | 97 |
9.3.8 Vereinbarung | 98 |
9.4 Die menschliche »Beginne mit dem, was du gerade tust«- Methode | 98 |
10 Muster und Agenden | 99 |
10.1 »Noble Muster« | 99 |
10.2 Agenden für Veränderung | 100 |
10.3 Die Nachhaltigkeits-Agenda | 101 |
10.4 Die Serviceorientierungs-Agenda | 102 |
10.4.1 Die Kanban-Linse | 102 |
10.5 Die Überlebensfähigkeits-Agenda | 103 |
10.6 Die Agenda Ihrer Organisation | 103 |
10.7 Wie erging es uns? | 104 |
10.8 Fünf Jahre später | 105 |
Teil II – Modelle | 107 |
11 Systemdenken, Komplexität und die lernende Organisation | 109 |
11.1 Systemdenken | 109 |
11.1.1 Hebelpunkte und Systemdynamiken | 110 |
11.2 Komplexität | 111 |
Abb. 11–1 Teuflisch oder engelsgleich? Eine Feedbackschleife in der Qualität. | 112 |
11.2.1 Kausalität und das Cynefin-Framework | 113 |
11.2.2 Komplexe adaptive Systeme | 114 |
11.3 Wissen, lernen und die lernende Organisation | 115 |
11.3.1 Demings System vom umfassenden Wissen | 115 |
11.3.2 Argyris und das Doppelschleifen-Lernen | 116 |
Abb. 11–2 Doppenschleifen-Lernen | 117 |
11.3.3 Die lernende Organisation | 118 |
11.4 Systemdenken und Kanban | 119 |
11.4.1 Das Design der Methode | 119 |
11.4.2 Anwendung | 120 |
12 Engpasstheorie (TOC) | 121 |
12.1 Die fünf Fokussierungsschritte und der Process of Ongoing Improvement (POOGI) | 122 |
12.2 Drum-Buffer-Rope (DBR) | 123 |
12.3 Thinking Processes – Denkprozesse | 124 |
Tab. 12–1 Efrat Goldratts Modell der neun Schichten des Widerstands gegen Veränderung | 125 |
12.4 Critical-Chain-Projektmanagement (CCPM) | 125 |
Abb. 12–1 Ein simpler Plan mit Projektpuffer und Versorgungspuffer | 126 |
Abb. 12–2 Ein Fieberdiagramm | 127 |
12.5 Throughput Accounting – Durchsatzrechnung | 127 |
12.6 Die Beziehung von TOC zu Kanban | 127 |
12.6.1 POOGI und die fünf Fokussierungsschritte | 128 |
12.6.2 DBR und CCPM | 129 |
12.6.3 Die Denkprozesse | 129 |
12.7 Dennoch … | 130 |
13 Agile | 131 |
13.1 Drei agile Methoden | 132 |
13.1.1 Feature-Driven Development (FDD) | 132 |
Abb. 13–1 Feature-Driven Development | 132 |
13.1.2 Extreme Programming (XP) | 133 |
Abb. 13–2 Der XP-Prozess | 134 |
13.1.3 Scrum | 136 |
Abb. 13–3 Der Scrum-Prozess | 136 |
13.2 Kanban und Agile | 138 |
13.2.1 Kompatibilität | 138 |
13.2.2 Wann ist Kanban zu benutzen? | 139 |
13.3 Das Modell Agile | 140 |
14 TPS und Lean | 141 |
14.1 Drei Lean-Werkzeuge | 142 |
14.2 TPS und Lean im richtigen Licht | 144 |
14.3 Verbesserungen bei Lean | 145 |
14.4 Lean Product Development | 146 |
14.5 Lean Startup | 148 |
14.6 Lean/Agile-Hybriden | 149 |
14.7 Kanban und Lean | 149 |
15 Ökonomische Ansätze zum Arbeitsfluss | 151 |
15.1 ROI und die Pareto-Diät | 152 |
Abb. 15–1 Der Projektwert als Funktion des Umfangs | 153 |
Abb. 15–2 Wert und Kosten als Funktion des Umfangs | 153 |
Abb. 15–3 Der ROI hat seinen Höhepunkt, wenn der Umfang limitiert ist. | 154 |
15.2 Verzögerungskosten | 156 |
15.2.1 Die Kosten von Warteschlangen | 159 |
15.3 Haltekosten | 159 |
15.4 Optionen | 161 |
15.4.1 Optionen haben einen Wert | 162 |
15.4.2 Optionen verfallen | 163 |
15.4.3 Binde dich nie frühzeitig, es sei denn, du weißt warum | 163 |
15.5 Alles zusammengeführt | 164 |
16 Die Kanban-Methode | 165 |
16.1 Eine sehr kurze Historie | 165 |
16.2 Grundprinzipien | 167 |
16.3 Kernpraktiken | 167 |
16.4 Kontextualisiertes Kanban | 168 |
16.4.1 Personal Kanban | 168 |
16.4.2 Portfolio-Kanban | 169 |
16.4.3 Scrumban | 170 |
16.5 Unterstützende Konzepte und Werkzeuge | 171 |
16.6 Implementierungshilfe: STATIK | 172 |
17 Kleinere Modelle | 175 |
17.1 Zwei, die davongekommen sind | 175 |
17.1.1 Littles Gesetz | 175 |
Abb. 17–1 Eine geometrische Interpretation des Gesetzes von Little | 177 |
17.1.2 Das Satir-Modell für Veränderung | 178 |
Abb. 17–2 Das Satir-Modell für Veränderung | 179 |
17.2 Denkwerkzeuge und Coaching-Modelle | 179 |
17.2.1 GROW | 179 |
17.2.2 A3 | 180 |
17.2.3 Exkurs: Wie ein Profi überprüfen! | 181 |
17.2.4 Der Lean Change Canvas | 182 |
Abb. 17–3 Ein Lean Change Canvas (Dank an agileconsulting.blogspot.com) | 182 |
17.3 Gruppenmoderation und Spiele | 182 |
17.3.1 Kaners Moderationsmodell | 182 |
Abb. 17–4 Das Kaner-Modell für Gruppenmoderation | 183 |
17.3.2 Serious Games | 184 |
Abb. 17–5 Kanban Knowsy | 185 |
Abb. 17–6 Schnellboot (online) | 185 |
17.4 Modelle für kooperative Führung: Triaden und T-Formen | 186 |
Teil III – Implementierung | 189 |
18 Quellen der Unzufriedenheit erkennen | 191 |
18.1 Zwei Perspektiven | 191 |
18.2 Zwei Fragen | 192 |
18.3 Formate | 193 |
18.4 Organisiere und erforsche | 194 |
18.5 Folgemaßnahmen | 195 |
19 Anforderungen und Leistungsfähigkeiten analysieren | 197 |
19.1 Wissen, was Sie wem liefern und warum | 198 |
19.1.1 Was | 198 |
19.1.2 Wem | 199 |
19.1.3 Warum | 200 |
19.2 Quantitative Analyse | 200 |
Abb. 19–1 Ein Verlaufsdiagramm (Run-Chart), das die Kundendurchlaufzeit zeigt | 201 |
Abb. 19–2 Ein Histogramm mit denselben Durchlaufzeiten wie in Abbildung 19–1 | 202 |
Abb. 19–3 Ein Paretodiagramm | 202 |
Abb. 19–4 Ein CFD aus verschiedenen Quellen gesammelt | 203 |
19.2.1 Flusseffizienz | 203 |
19.3 Wie Arbeit ankommt | 204 |
19.4 Passt alles zusammen? | 205 |
20 Den Workflow modellieren | 207 |
20.1 Grob aufzeichnen | 207 |
Abb. 20–1 Der ursprüngliche Prozess der XIT-Geschichte | 208 |
Abb. 20–2 Eine alternative Darstellung der ursprünglichen XIT-Geschichte | 208 |
20.2 Top-down-Dekomposition | 208 |
20.3 Bottom-up-Organisation | 210 |
20.4 Fazit | 211 |
21 Serviceklassen finden | 213 |
21.1 Entdecken, überprüfen | 214 |
21.2 Beispiele | 215 |
21.3 In Richtung einer gesunden Arbeitszusammenstellung | 216 |
22 Kanban-Systeme gestalten | 219 |
22.1 Umfang, Granularität und Status der Arbeitseinheiten | 219 |
22.1.1 Aufeinanderfolgende Status | 219 |
Abb. 22–1 Aufeinanderfolgende Status | 220 |
22.1.2 Parallele Status | 220 |
Abb. 22–2 Blockiert! | 221 |
22.1.3 Fehler | 221 |
22.1.4 Abhängigkeiten | 222 |
Abb. 22–3 Eine Arbeitseinheit, die von einer anderen abhängt. | 222 |
22.2 Andere Dimensionen | 223 |
Abb. 22–4 Zwei parallele Kanäle für Arbeit | 224 |
22.3 Hierarchische Boards und das Aufbrechen/Zusammenführen-Muster | 224 |
Abb. 22–5 Epics und Features | 224 |
Abb. 22–6 Eine Pipeline von Epics … | 224 |
Abb. 22–7 … Feature-weise ausgeliefert | 224 |
Abb. 22–8 Aufbrechen/Zusammenführen | 225 |
22.4 Work in Progress limitieren | 225 |
Abb. 22–9 Übergreifende WIP-Limits | 226 |
22.5 Review | 227 |
23 Ein Kanban-System einführen | 229 |
23.1 Den Einsatz planen | 229 |
23.2 Die Agenda zusammenstellen: die drei P | 231 |
23.2.1 Positionierung | 231 |
23.2.2 Zweck (Purpose) | 232 |
23.2.3 Prioritäten | 232 |
23.3 Veränderung durch das System vorantreiben | 233 |
23.3.1 Veränderungsinkremente identifizieren | 234 |
Transparenz | 234 |
Balance | 235 |
Kooperation | 236 |
Kundenfokus | 236 |
Arbeitsfluss | 236 |
Führung und die Führungsdisziplinen | 237 |
23.3.2 Veränderung visualisieren | 238 |
Die Beurteilung visualisieren | 238 |
Abb. 23–1 Kanban-Tiefe – nach Werten | 238 |
Abb. 23–2 Kanban-Tiefe – mit Entwicklungsverlauf | 239 |
Veränderung visuell managen | 239 |
Abb. 23–3 Das »Problemboard« | 239 |
Abb. 23–4 Ein Kanban-System für »validierte Veränderung« | 240 |
Nicht jede Veränderung ist gleich | 240 |
Abb. 23–5 Nicht jede Veränderung ist gleich. | 241 |
23.4 Abschließende Gedanken | 242 |
Anhang | 243 |
A Demings 14 Punkte für gutes Management | 245 |
B Danksagung | 247 |
C Glossar | 249 |
D Literatur | 259 |
Weiterführende Literatur zu einzelnen Themen | 262 |
Systemdenken (Kap. 11) | 262 |
Lernen (Kap. 11) | 262 |
Engpasstheorie (TOC) (Kap. 12) | 263 |
Agile (Kap. 13) | 263 |
TPS und Lean (Kap. 14) | 264 |
Ökonomische Ansätze zum Arbeitsfluss (Kap. 15) | 264 |
Die Kanban-Methode (Kap. 16) | 264 |
Kleinere Modelle (Kap. 17) | 265 |
Ein Kanban-System einführen (Kap. 23) | 266 |
Index | 267 |
www.dpunkt.de | 0 |