Kannibalismusbild. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Darstellungen von Kannibalismus in Afrika im 19. Jahrhundert und Südamerika im 15. und 16. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Münster (Neuere und neuste Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forscher sind sich unter einander nicht einig, ob es den gewohnheitsmäßigen Kannibalismus gegeben hat. Die Kritiker der Quellen sind der Ansicht, die Augenzeugenberichte seien nicht glaubwürdig, da viel abgeschrieben worden ist; Befürworter vertreten die Meinung, dass es Kannibalismus tatsächlich gegeben habe, mit der Begründung, man habe sich die Augenzeugenberichte nicht ausgedacht. Da man nicht eindeutig von diesem gewohnten Kannibalismus ausgehen kann, befasst sich die folgende Arbeit mit den Darstellungen des Kannibalenbildes im 15. und 16. sowie im 19. Jahrhundert. Es werden die Kontinente Südamerika und Afrika in Betracht gezogen und die Darstellungen des Kannibalenbildes auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysiert. Unterscheiden sich die Kannibalen in Afrika von den Kannibalen in Südamerika? Was waren mögliche Gründe für die Gräueltaten der Kannibalen? Zunächst wird allgemein auf den Kannibalismusbegriff eingegangen, ehe es zu den Darstellungen in Südamerika kommt. Hier wird speziell auf bedeutende Staaten eingegangen. Zunächst geht es um die Darstellungen in Brasilien. Hier werden zwei Quellen in Betracht gezogen und analysiert. Des Weiteren werden auf den karibischen Inseln, worüber Columbus in seinen Tagebüchern berichtet, eingegangen. Außerdem betrachten wir das aztekische Volk und ziehen Fazit aus den Darstellungen des Kannibalenbildes in Südamerika, ehe die Darstellung in Afrika betrachtet wird. Nachdem auf die afrikanische Westküste und auf Zentralafrika eingegangen wird, wird auch hier ein Fazit aus den Darstellungen gezogen. Zum Schluss wird noch einmal auf die Fragestellung eingegangen und die Arbeit zusammengefasst. In der Arbeit werden drei Quellen herangezogen. Hans Staden, der behauptete, er sei Mitte des 16. Jahrhunderts in die Hände eines Volkes geraten, das Menschen tötet und frisst, beschrieb die Machenschaften der Menschenfresser in der 'Wahrhaftigen Historie'. Außerdem wird mit dem Brasilianischen Tagebuch von Jean de Léry gearbeitet, der von seinen Erfahrungen, ebenfalls Mitte des 16. Jahrhunderts, mit Kannibalismus in Brasilien schilderte. Zu guter Letzt wird auf den Brief von Christoph Columbus eingegangen, der 1492 Amerika entdeckte und seine Ansicht von der 'neuen Welt' kundgab.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...