Sie sind hier
E-Book

Kants transzendentale Dialektik

Zu ihrer systematischen Bedeutung

AutorJannis Pissis
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
ReiheKantstudien-ErgänzungshefteISSN 169
Seitenanzahl243 Seiten
ISBN9783110281712
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis124,95 EUR

The transcendental dialectic, which is the destructive part of the Critique of Pure Reason that critizises traditional metaphysics, is typically treated in systematic perspective as a corollary to the doctrinaire parts. The study undertaken in this book focuses on the systematic conception of the dialectic: the teaching that reason’s reference to the unconditioned is a necessary illusion. The book argues that the dialectic is the foundation of critical philosophy and that its negative and positive teachings concerning reason are inextricably interlinked.



Jannis Pissis, Universität Kreta, Rethymnon, Griechenland.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung13
1 Der Begriff der Dialektik16
1.1 Logik des Scheins16
1.2 Logischer und transzendentaler Schein18
1.2.1 Formale und transzendentale Logik18
1.2.2 Kanon und Organon20
1.2.3 Logik und Metaphysik26
1.3 Schein – Erscheinung – Wahrscheinlichkeit (I)29
1.4 Verhältnis zur Tradition35
2 Der Bezug auf das Unbedingte44
2.1 Dialektik und Natur der Vernunft44
2.2 Der Schluss auf die Totalität46
2.2.1 Formaler und transzendentaler Vernunftgebrauch47
2.2.2 Die drei Titel der transzendentalen Ideen57
2.2.3 Urteil und Schluss65
2.2.4 In(de)finiter Regress71
2.2.5 Schluss und Idee77
2.3 Form und Materie der Erkenntnis79
3 Analytik und Dialektik85
3.1 Die Veranlassung der Kritik85
3.2 Der Zirkel der Kritik88
3.3 Verstand und Vernunft92
3.3.1 Analytik der Vermögen92
3.3.2 Dialektik der Vermögen100
3.4 Die Architektonik der Kritik105
3.5 Falsum index sui117
4 Das Verfehlen des Unbedingten122
4.1 Die Paralogismen der reinen Vernunft122
4.2 Das Ideal der reinen Vernunft135
4.2.1 Die drei Gottesbeweise136
4.2.2 Der vierte Beweis143
4.2.3 Logische und reale Opposition148
4.3 Die Antinomie der reinen Vernunft155
4.3.1 Mathematische und dynamische Weltbegriffe157
4.3.2 Analytische und dialektische Opposition165
4.3.3 Die Produktivität der Antinomie181
4.4 Schein – Erscheinung – Wahrscheinlichkeit (II)190
4.5 Die Selbstbegrenzung der Vernunft194
5 Der Überschritt zum Unbedingten201
5.1 Orientierung im Denken201
5.2 Die theoretische Vernunft208
5.2.1 Transzendentale und empirische Gesetze208
5.2.2 Der hypothetische Vernunftgebrauch214
5.3 Die praktische Vernunft222
5.4 Das System der reinen Vernunft228
Literaturverzeichnis233
1. Schriften Kants233
2. Sonstige zitierte Literatur bis 1900235
3. Zitierte Literatur nach 1900237
Personenregister243

Weitere E-Books zum Thema: Logik - Philosophie

Logische Untersuchungen. Ergänzungsband. Zweiter Teil.

E-Book Logische Untersuchungen. Ergänzungsband. Zweiter Teil.
Texte für die Neufassung der VI. Untersuchung. Zur Phänomenologie des Ausdrucks und der Erkenntnis (1893/94-1921) Format: PDF

Vom Dezember 1913 bis April 1914 arbeitete Husserl an einer Neufassung der VI. Logischen Untersuchung. Der vorliegende Band enthält zum einen die im Zuge dieser Arbeit entstandenen Manuskripte und…

Formen der Anschauung

E-Book Formen der Anschauung
Eine Philosophie der Mathematik Format: PDF

What are pure geometric forms? In what sense are there an infinite number of points on a line? What is the relationship between empirically correct statements about real bodily figures (or…

Formen der Anschauung

E-Book Formen der Anschauung
Eine Philosophie der Mathematik Format: PDF

What are pure geometric forms? In what sense are there an infinite number of points on a line? What is the relationship between empirically correct statements about real bodily figures (or…

Dialogischer Konstruktivismus

E-Book Dialogischer Konstruktivismus
Format: PDF

In these seven essays published from 1986 to 2008, philosophy is portrayed as an activity in which one gives an account of the experiences that one has and transmits through acting and speaking. A…

Dialogischer Konstruktivismus

E-Book Dialogischer Konstruktivismus
Format: PDF

In these seven essays published from 1986 to 2008, philosophy is portrayed as an activity in which one gives an account of the experiences that one has and transmits through acting and speaking. A…

Dialogischer Konstruktivismus

E-Book Dialogischer Konstruktivismus
Format: PDF

In these seven essays published from 1986 to 2008, philosophy is portrayed as an activity in which one gives an account of the experiences that one has and transmits through acting and speaking. A…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...