Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Kunst und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Kunstsoziologie der Moderne. Soziologie der Mode., Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll geklärt werden, ob und inwiefern der Modezar Karl Lagerfeld ein modernes Beispiel des Dandys ist. Zu Beginn der Arbeit werden zunächst die Anfänge des Dandys näher erläutert, um den Werdegang dieses Phänomens besser nachvollziehbar zu machen. Es folgt das Verständnis des Dandys, wie Charles Baudelaire ihn definiert, zunächst hinsichtlich seiner Lebensphilosophie und Einstellung und anschließend bezüglich seines Mode- und Stilverständnisses. Um einen konkreten Bezug zur Realität beizubehalten, komme ich der Frage nach, ob und wenn ja, wie sich der Dandy in der heutigen Gesellschaft eingefügt und verändert hat. Hierzu scheint vor allem die Mediengesellschaft eine entscheidende Rolle zu tragen. Als ein Beispiel einer modernen Verkörperung wird sich die Arbeit schließlich mit dem Designer Karl Lagerfeld auseinandersetzen. Zu guter Letzt werden die Ergebnisse kurz in einem Fazit zusammenfasst und mögliche Ausblicke auf weiterführende Untersuchungsschwerpunkte gegeben. In Modezeitschriften verwenden Journalisten häufig den Begriff Dandy, um gut gekleidete Männer zu beschreiben, die sich durch besondere Eleganz auszeichnen. Die Leser gewinnen den Eindruck, der Dandy existiere noch oder feiere gerade ein Comeback. In trivialer Beschränkung auf den 'Look' wird nur das Äußere des Phänomens wahrgenommen, dem geistigen Auftreten dagegen kaum Bedeutung zugeschrieben. Dabei stellt sich gleichzeitig die Frage, ob der Dandy ein historisches Phänomen ist oder doch eine zeitlose Figur, die sich stets mit ihrer Gesellschaft weiterentwickelt und fortwährend besteht. Begriffliche Klärung scheint notwendig, um derartigen Missverständnissen vorzubeugen. Aus diesem Grund soll in der folgenden Arbeit die Entstehung dieses Phänomens, Charakter- und Modezüge sowie der Dandy in der heutigen Gesellschaft thematisiert werden. Um den Inhalt dem Umfang der Arbeit anzupassen, wird sich die Ausarbeitung auf den Dandy, wie Charles Baudelaire, Dandy-Theoretiker und prominenter Vertreter des historischen Dandyismus, ihn versteht, beschränken.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
The 19th and 20th centuries witnessed a change in the attitude of artists travelling to Italy towards the canon of Classical art. There is now an increased interest in whatever is contemporary -…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...