Sie sind hier
E-Book

Kinderkrankheiten natürlich behandeln

AutorDr. med. Michael Stellmann, Georg Soldner
VerlagGRÄFE UND UNZER
Erscheinungsjahr2014
ReiheGU Kindergesundheit 
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783833840906
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Kinderkrankheiten natürlich behandeln ist das unentbehrliche Standardwerk für alle Eltern, die ihre Kinder mit naturheilkundlichen Methoden behandeln wollen. Sie erfahren, wie Sie mit Homöopathie, Naturheilmitteln und vollwertiger Ernährung die Selbstheilungskräfte Ihres Kindes anregen und so tiefgreifend, sanft und sicher heilen können: bei Alltagsbeschwerden, klassischen Kinderkrankheiten, Entwicklungsstörungen und seelischen Beschwerden - vom Baby bis zum Schulkind. Dieser bewährte Klassiker unter den Elternratgebern wurde bereits weit über eine Million Mal verkauft.

Dr. Georg Soldner ist einer der bekanntesten anthroposophischen Kinderärzte mit eigener Praxis in München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

DIE GANZHEITLICHE SICHTWEISE


Eine naturgemäße Behandlung zielt nicht nur auf Symptome, sondern gilt dem ganzen Menschen, dem Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele.

NATURGEMÄSS BEHANDELN


Hippokrates, der berühmte Arzt der Antike, hat Gesundheit als das Gleichgewicht aller im Menschen wirkenden Kräfte gesehen. Wie das kleine Kind erst lernt, sein Gleichgewicht im Stehen zu halten, so muss es lernen, seine Gesundheit zu stabilisieren und gegenüber der Umwelt zu behaupten. Anfangs fällt es noch oft hin, ohne dass in den meisten Fällen etwas Schlimmes passiert. So ist es auch mit der Gesundheit: Die meisten akuten Krankheiten im Kindesalter verlaufen bei einer naturgemäßen Behandlung gutartig. Soll Ihr Kind lernen, ein gesundes Immunsystem zu entwickeln, sind akute Krankheiten manchmal so unentbehrlich wie das Hinfallen beim Laufenlernen.

Die Zeichen dieser Erkrankungen wirken erst einmal beunruhigend, vor allem das Fieber. Doch der Organismus Ihres Kindes erzeugt das Fieber, um sich gegen Krankheitserreger zu wehren und sein inneres Gleichgewicht wiederherzustellen.

Naturgemäß behandeln bedeutet also zunächst, Krankheit richtig zu verstehen. In vielen Fällen kann Ihr Kind sie selbst meistern, so wie es meistens selbst wieder aufsteht, wenn es hingefallen ist. Lassen Sie Ihrem Kind die notwendige Zeit zur Entwicklung und Überwindung der Krankheit; unterstützen Sie sein Bemühen, mithilfe der Krankheit zur Gesundheit zurückzufinden.

Der ganzheitliche Ansatz


Bei der naturgemäßen Behandlung geht man davon aus, dass Körper, Seele und Geist eine Einheit sind. Dieser ganzheitliche Ansatz findet sich bei Samuel Hahnemann (1755 – 1843), dem Begründer der Homöopathie, und in sehr differenzierter Weise bei Rudolf Steiner (1861 – 1925), dem Begründer der Anthroposophischen Medizin. Der mit Medikamenten aus der Natur arbeitende Arzt versucht, die miteinander verflochtenen körperlichen und seelischen Symptome in ihrer Gesamtheit zu erfassen. Er behandelt nicht nur ein Krankheitssymptom, sondern den ganzen Menschen.

Naturheilkunde ist Erfahrungsheilkunde, aber auch Erkenntnisheilkunde. Sie wendet Heilmethoden und -mittel an, die sich über Jahrhunderte bewährt haben, die aber auch zunehmend Gegenstand moderner Forschung sind. Es werden ausschließlich Heilmittel eingesetzt, die aus der Natur kommen: pflanzliche Heilmittel, aus Natursubstanzen gewonnene Homöopathika, Wasser-, Moor-, Heilerde-Anwendungen sowie Klimakuren. Gesunde Ernährung, Sonnenlicht und Wärme sind bei Kindern wichtige Heilungsfaktoren.

Ziel der naturgemäßen Behandlung ist es, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und gleichzeitig jede körperliche Schädigung zu vermeiden. Das bedeutet auch, dass Sie die Ernährung und Lebensweise Ihres erkrankten Kindes entsprechend einrichten, damit es möglichst ungestört gesund werden kann. Leicht verdauliche, möglichst vollwertige Nahrungsmittel und ausreichend Ruhe sind für Ihr Kind wichtige Begleiter auf seinem Weg, gesund zu werden.

Eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass Naturheilverfahren eine Krankheit heilen, ist die Mitwirkung des Patienten und in unserem Fall vor allem die der Eltern.

Es versteht sich von selbst, dass die selbstständige Behandlung Ihres Kindes auf leichtere Beschwerden und Krankheiten beschränkt bleiben muss. Die Grenzen der Selbstbehandlung sind im Buch jeweils aufgezeigt. Die Abklärung durch den Arzt darf, wo es notwendig ist, nicht versäumt werden.

Der Einstieg in diesen Weg

Die naturgemäße Behandlung aktiviert die Selbstheilungskräfte Ihres Kindes. Es empfiehlt sich, den kindlichen Organismus schon während einer gesunden Periode auf diesen Weg ein- und umzustimmen. Die Umstellung der Ernährung und in vielen Fällen eine Symbioselenkung sind dabei hilfreich siehe >. Während eines Krankheitszustandes sollte dieser Wechsel Schritt für Schritt in Begleitung eines erfahrenen Therapeuten vollzogen werden.

INFO

KRANKHEIT ALS NOT-WENDIGKEIT

Wir sollten eine Krankheit als Signal verstehen, dass im Leben etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Typische Symptome wie Fieber, Erschöpfung und Appetitlosigkeit sollten deshalb nicht unterdrückt werden, denn sie dienen dem Organismus dazu, sich zu regenerieren. Naturheilverfahren lindern sanft Beschwerden und förden den Selbstheilungsprozess.

Vertrauen in die Naturheilkräfte

Machen Sie sich bitte vertraut mit Wirkungsweise und Anwendung der Heilmittel und Behandlungsmethoden (ab >), bevor Sie Ihr Kind behandeln. Vielleicht sind Sie anfangs noch unsicher, aber von Mal zu Mal werden Sie an Sicherheit gewinnen. Sie entwickeln ein Gefühl für die Reaktionen des Körpers und die Signale der Seele. Sie lernen, den Selbstheilungskräften Ihres Kindes zu vertrauen, die durch die Behandlung mit Naturheilmitteln wieder zur vollen Entfaltung kommen. Damit wird es Ihnen leichter fallen, die Verantwortung für Gesundheit und Wohlbefinden Ihres Kindes zu übernehmen.

Die wissenschaftliche Forschung hat viele Aussagen dieses Elternratgebers in den letzten Jahren bestätigt. Entsprechende Studien sind in unserem Fachbuch »Individuelle Pädiatrie« zitiert (Büchertipps siehe >).

INFO

VIER THERAPIEFORMEN

Unter Allopathie versteht man die schulmedizinische Behandlung mit Medikamenten, die hauptsächlich aus chemischen Substanzen bestehen.

Phytotherapie ist die Behandlung mit Pflanzenbestandteilen (Blüten, Blätter, Früchte, Rinde, Wurzeln). Sie werden frisch oder getrocknet verwendet, als Tee, Saft, Auszug, Tinktur, Extrakt, Öl, Pulver oder Salbe zubereitet.

Homöopathie behandelt mit speziellen Naturheilmitteln, deren Herstellung auf > beschrieben ist.

Anthroposophische Medizin integriert alle genannten Methoden in einer differenzierten Systematik und entwickelt auch neue Naturheilmittel.

DIE NATÜRLICHE ENTWICKLUNG UNTERSTÜTZEN


In der Schwangerschaft


Die ganze Zeit der Schwangerschaft hat eine prägende Wirkung auf Ihr Ungeborenes. Je gesünder und entspannter Sie als werdende Mutter leben, desto besser. Sie müssen dafür keineswegs Ihre Lebensgewohnheiten radikal ändern. Ausreichend Sonnenlicht, wohltuende Bewegung, gesunde Ernährung und Ruhe sind die entscheidenden Faktoren.

Auf Alkohol und Nikotin verzichten

Alkohol und Nikotin sind Gifte und passieren die Schranke zwischen Mutter und Kind.

Alkohol während der Schwangerschaft kann die Ausbildung der Organe stören. Besonders empfindlich ist das Gehirn. Deshalb sollten Sie während der Schwangerschaft möglichst keinen Alkohol trinken.

Rauchen in der Schwangerschaft stört das Wachstum des Ungeborenen. Früh- und Mangelgeburten sowie Unruhezustände nach der Geburt können die Folge sein.

Bekannt ist die schädigende Wirkung des Rauchens auf die Atmung: Bronchitis und Asthma treten gehäuft auf und das Risiko für den plötzlichen Kindstod steigt. Der Verzicht auf das Rauchen in der Schwangerschaft, in der Wohnung und in Gegenwart des Kindes ist eine der wirksamsten gesundheitsfördernden Maßnahmen überhaupt.

Sonnenlicht und Vitamin D

Sonnenlicht ermöglicht die natürliche Vitamin-D-Bildung in der Haut, und darauf sind Sie und Ihr Ungeborenes dringend angewiesen. So ist die Versorgung des Organismus mit Kalzium Vitamin-D-abhängig. Das beeinflusst Ihre Zahngesundheit und den Kalkgehalt der Knochen. Bei Vitamin-D-Mangel sind Frühgeburten und Kaiserschnitt häufiger, und das Wachstum Ihres Kindes kann zurückbleiben. Die Zuckerkrankheit, Diabetes mellitus, tritt im frühen Kindesalter immer häufiger auf – Vitamin-D-Mangel begünstigt dies deutlich! Über die Augen aufgenommenes Sonnenlicht reguliert Ihr Hormonsystem, beeinflusst den Schlaf und Ihre Stimmung. Vitamin-D-Tabletten können diese Wirkung nicht ersetzen.

  • Dennoch kann es in den Wintermonaten sinnvoll sein, Vitamin D einzunehmen – lassen Sie Ihren Blutspiegel messen.

  • Am wichtigsten ist Ihr täglicher Spaziergang, wenn es hell ist oder die Sonne scheint. Verwenden Sie dabei möglichst keine Sonnencreme. Diese blockiert die Vitamin-D-Bildung zu über 90 Prozent – bereits bei Lichtschutzfaktor 15! Vermeiden Sie einen Sonnenbrand, indem Sie sich nicht zu lange in der Sonne aufhalten.

»Gesundheit bekommt man nicht im Handel, sondern durch den Lebenswandel.«

SEBASTIAN KNEIPP (1821 – 1897)

Gesunde Ernährung

Ihr Essen sollte bekömmlich für Sie sein. Vielleicht vertragen Sie jetzt kein körnerreiches Vollkornbrot – Weißmehlbrötchen, Pommes frites und Fertigpizza aber stellen das andere Extrem dar.

  • Am besten sind frisch zubereitete Speisen. Die wertvolle Folsäure ist in frischem grünen Gemüse enthalten – ist es drei Tage alt, sinkt der Gehalt bereits um mehr als die Hälfte! Essen Sie viel Salat mit frischen Kräutern. Bemühen Sie sich während Schwangerschaft und Stillzeit, Ihre Ernährung aus Produkten zusammenzustellen, die ohne chemische Zusätze gedüngt sind.

  • Eisen ist zum Beispiel in Rind- und Kalbfleisch, aber auch in Hafer und Hirse enthalten. Tierische Nahrungsmittel sollten aus biologisch, am besten biologisch-dynamisch orientierten Betrieben stammen.

  • Besonders gut werden in der Schwangerschaft Sauermilchprodukte vertragen, also Quark, Joghurt und Kefir.

  • Seien Sie vorsichtig mit Salz....

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesundheit - Ernährung

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Wasser

E-Book Wasser
Unser wichtigstes Lebensmittel Format: PDF

Aus dem Wasser ist alles Leben entstanden. Wasser ist das Lebenselement schlechthin. Wo es Wasser gibt, pulsiert das Leben, wo es fehlt, ist es unfruchtbar und wüst. Wasser und Luft verbinden sich in…

Wasser

E-Book Wasser
Unser wichtigstes Lebensmittel Format: PDF

Aus dem Wasser ist alles Leben entstanden. Wasser ist das Lebenselement schlechthin. Wo es Wasser gibt, pulsiert das Leben, wo es fehlt, ist es unfruchtbar und wüst. Wasser und Luft verbinden sich in…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...