Georg Langenhorst / Elisabeth Naurath (Hg.) Kindertora – Kinderbibel – Kinderkoran | 1 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Hinführung | 10 |
Georg Langenhorst/Elisabeth Naurath Kindertora – Kinderbibel – Kinderkoran | 10 |
I. Systematische Grundlegungen | 16 |
Michael Fricke I.1 Kinderbibeln: Zur Geschichte einer pädagogischen Erfolgsgattung – unter besonderer Berücksichtigung ökumenischer und interreligiöser Perspektiven | 18 |
1. Einleitung | 18 |
2. Kinderbibeln | 19 |
2.1 Zum Begriff ›Kinderbibel‹ | 19 |
2.2 Anfänge und Gegenwart einer ›Erfolgsgattung‹ | 23 |
2.3 Motive und Ziele von Kinderbibeln | 25 |
2.4 Erfolge der KinderbibelWorin | 26 |
3. Kinder-Tora | 27 |
3.1 Vorgeschichte | 27 |
3.2 Bibelnahe Übertragung | 28 |
3.3 Freies Erzählen | 29 |
3.4 Rückkehr zur Textorientierung | 32 |
3.5 Interreligiöse Perspektive | 33 |
4. Kinder-Koran | 33 |
4.1 Voraussetzungen | 33 |
4.2 Motive und Ziele | 35 |
4.3 Rezeption | 37 |
4.4 Interreligiöse Bezüge | 39 |
5. Fazit | 39 |
Robert Schelander I.2 Neues aus der Kinderbibelforschung | 41 |
1. Vorbemerkungen | 41 |
2. Zur Geschichte christlicher und jüdischer Kinderbibeln | 47 |
3. Der Umgang mit gemeinsamen sowie der Bezug auf andere religiöse Traditionen | 53 |
4. Kinderbibeln als Beitrag zu religiöser Erziehung und Bildung | 57 |
5. Zusammenfassung | 62 |
Klaus von Stosch I.3 Wort Gottes für Kinder? | 64 |
1. Kinderbibeln: Zeugnisse der irritierenden Menschenfreundlichkeit Gottes | 64 |
1.1 Botschaft zwischen Zuspruch und Anspruch | 64 |
1.2 Eine Botschaft voller Ambiguität | 66 |
1.3 Umgang mit Ambiguität in Kinderbibeln | 68 |
2. Herausforderung Kindertora | 70 |
2.1 Die Tora als Ort der göttlichen Weisung | 71 |
2.2 Die Tora und ihre Deutung | 72 |
2.3 Jüdische Kinderbibeln als Kindertora | 75 |
3. Kinderkoran | 78 |
3.1 Korandeutungen im Sinne der Ankaraner Schule | 79 |
3.2 Ästhetische Rekonstruktion des Koran | 82 |
3.3 Probleme des Kinderkoran | 86 |
II. Zugänge aus jüdischer Sicht | 90 |
Dorothea M. Salzer II.1 Was sind und zu welchem Zweck studiert man historische jüdische Kinderbibeln? | 92 |
1. Zur Bestimmung des Begriffs | 92 |
1.1 Adressatenbezug als Kriterium | 93 |
1.2 Bibeln für Jungen und Bibeln für Mädchen | 94 |
1.3 Illustrationen und Titel | 96 |
2. Entstehung und Entwicklung der Gattung | 98 |
2.1 Im Dienste der jüdischen Aufklärung | 99 |
2.2 Bilinguale Alphabetisierung und moderne Interpretation | 102 |
3. Jüdische Kinderbibeln als Quellen für die jüdische Modernisierung | 104 |
3.1 Prozesse kulturellen Aushandelns | 105 |
3.2 Judentum zwischen Partikularismus und Universalismus | 107 |
3.3 Forschungsperspektiven | 109 |
Hadassah Stichnothe II.2 Die Kindertora aus literaturwissenschaftlicher Sicht | 112 |
1. Die Kindertora als ein (kinder)literarisches Genre | 113 |
2. Die Anfänge des Genres im 19. Jahrhundert | 115 |
3. Die Modernisierung des Genres im 20. Jahrhundert | 118 |
4. Eine weibliche Stimme: Alice Oppenheimer | 121 |
5. Zionismus im Angesicht der Bedrohung: Joachim Prinz | 125 |
6. Schweizer Produktionen nach der Shoa: Abrascha Stutschinskys Kinderbibel | 128 |
7. Übersetzung aus dem Hebräischen: Raw Ahron Falks »Meine kleine Tora« | 130 |
8. Im Gespräch mit Gott: Marta und Dan Rubinsteins »Gott ist polyglott« | 132 |
9. Die Tora kehrt in die Synagoge zurück: Hanna Liss/Bruno Landthalers Kindertora | 134 |
10. Abschluss und Ausblick | 135 |
Bruno E. Landthaler II.3 Was macht eine Kinderbibel jüdisch? | 138 |
1. Einführung | 138 |
2. Ein schwieriges Verhältnis: Kinderbibeln und Judentum | 139 |
3. Lesen und nochmals Lesen | 142 |
4. … und allmählich verstehen | 145 |
5. Fremdes vertraut machen | 146 |
6. Erklären, um besser zu verstehen | 150 |
7. Und wo bleibt der Dialog? | 153 |
III. Zugänge aus christlicher Sicht | 156 |
Georg Langenhorst III.1 ›Heilige‹ Schriften für Kinderhand? | 158 |
1. Vergleichbare Ausgangsbedingungen | 159 |
2. Trialogisches Lernen – Begriff und Konzeption | 161 |
2.1 Begegnungen zwischen Juden, Christen und Muslimen | 161 |
2.2 Herausforderung für religiöses Lernen | 163 |
2.3 Nicht Begegnungslernen sondern Zeugnislernen | 165 |
3. Trialogische Perspektiven | 168 |
3.1 Gemeinsame Wurzeln – getrennte Deutungen | 169 |
3.2 Eigene Traditionen des Umgangs | 171 |
3.3 Grundlegende Gemeinsamkeiten | 176 |
4. Trialogische Lernperspektiven | 178 |
Elisabeth Naurath III.2 Noli me tangere? | 181 |
1. Zur religiösen Differenzerfahrung der Begegnung mit dem ›Heiligen Buch‹ | 183 |
2. Zur interreligiös-ästhetischen Unvergleichbarkeit der pädagogischen Gattungen von Kinderbibel, Kindertora und Kinderkoran | 185 |
3. Perspektiven (inter-)religiöser Bildung: Verstehensmöglichkeit und Deutungsmacht | 187 |
3.1 Kindgemäße Übersetzungen als Zugangsmöglichkeit zu heiligen Texten in fremden Sprachen | 189 |
3.2 Judentum, Christentum und Islam – in gleicher Weise ›Buchreligionen‹? | 191 |
3.3 Hermeneutische Kompetenzförderung als religiöses Bildungsziel für alle? | 192 |
4. Bleibende Fremdheit: konfirmierende und zugleich kritischeSicht auf das Eigene | 197 |
Thomas Schlag III.3 Religiöse Kinderliteratur – eine Herausforderung undChance für interreligiöse Bildung | 201 |
1. Einleitung | 201 |
2. Aktuelle Rahmenherausforderungen | 203 |
2.1 Gesellschaftlich-kulturelle Segregationstendenzen | 203 |
2.2 Sprachliche Exklusionsentwicklungen | 204 |
2.3 Religiöse und konfessionelle Pluralität | 204 |
2.4 Konfessionslosigkeit | 205 |
2.5 »Religion ist Privatsache« | 205 |
3. Religionspädagogische Herausforderungen durch religiöse Kinderliteratur | 206 |
3.1 Vielfältige Sozialisationspraktiken | 206 |
3.2 Das Problem politischer Korrektheit | 208 |
4. Zur Charakterisierung interreligiösen Lernens | 210 |
5. Einsichten der Kinderbibelforschung als Herausforderung für interreligiöse Bildung | 212 |
5.1 Qualität der Zugänglichkeit | 212 |
5.2 Qualität des didaktischen Anspruchs | 213 |
5.3 Qualität des Gebrauchs | 213 |
6. Einsichten der Kindertheologie – ein kurzer Verweis | 214 |
7. Zur theologischen Begründung interreligiöser Bildung – und ihre Konsequenzen für theologische Dialogizität | 215 |
7.1 Die Idee eines ›mutualen Inklusivismus‹ | 216 |
7.2 Pluralität aus Prinzip | 217 |
8. Didaktischer Transfer | 218 |
9. Institutionelle Konkretionen: Geeignete Orte interreligiöser Bildung | 221 |
10. Fazit | 222 |
Marion Keuchen III.4 Mit Bildern elementar bilden | 224 |
1. Einleitung und Fragestellung | 224 |
2. Begriffsinstrumentarium und Analyseraster | 226 |
3. Das Bildwerk von »Erzähl es deinen Kindern«: Die Mitte der Tora-Theologie im farbenfrohen Detailreichtum | 228 |
3.1 Nicht-biblische Hinzufügungen in der Kindertora | 230 |
3.2 Pluriszenität in der Kindertora | 232 |
3.3 Schrift und Zahl im Bild in der Kindertora | 236 |
3.4 Rahmungen in der Kindertora | 239 |
3.5 Zusammenfassung | 240 |
4. Das Bildwerk der »Gütersloher Erzählbibel«: Die biblische Vielschichtigkeit in Collagen, Querverweisen und mehrschichtiger Malweise | 242 |
4.1 Nicht-biblische Hinzufügungen in der Kinderbibel | 243 |
4.2 Pluriszenität in der Kinderbibel | 244 |
4.3 Schrift und Zahl im Bild in der Kinderbibel | 245 |
4.4 Rahmungen in der Kinderbibel | 248 |
4.5 Zusammenfassung | 249 |
5. Das Bildwerk der »Gutenachtgeschichten aus dem Quran« | 250 |
5.1 Nicht-koranische Hinzufügungen in den »Gutenachtgeschichten aus dem Quran« | 251 |
5.2 Pluriszenität in den »Gutenachtgeschichten aus dem Quran« | 254 |
5.3 Schrift und Zahl in den »Gutenachtgeschichten aus dem Quran« | 254 |
5.4 Zusammenfassung | 255 |
6. Bild-Konzeptionen im interreligiösen Vergleich | 256 |
7. Ausblick | 258 |
IV. Zugänge aus muslimischer Sicht | 260 |
Hamideh Mohagheghi IV.1 Qur'an für Kinder? | 262 |
1. Konzept und Aufbau | 263 |
2. Qur'an – die Rede Gottes | 265 |
3. Warum der Qur'an in einfacher Sprache? | 268 |
Ya?ar Sar?kaya/Dorothea Ermert IV.2 Kinderkoran | 270 |
1. Vorbemerkungen | 270 |
2. Vorüberlegungen und Problemaufriss | 271 |
3. Theologische und pädagogische Begründungen eines Kinderkorans | 273 |
4. Kriterien für die Erstellung eines Kinderkorans | 275 |
4.1 Die Frage der Zielgruppe | 275 |
4.2 Der Aspekt der Zielsetzung | 276 |
4.3 Die pädagogische Intention | 277 |
4.4 Der sprachliche Aspekt | 278 |
5. Mögliche Konzeptionen | 278 |
6. Problematik der Übersetzung in der Praxis: ein Beispiel | 280 |
7. Fazit | 288 |
Ausblick | 290 |
Georg Langenhorst / Elisabeth Naurath Auf dem Weg zu einer Didaktik der ›Heiligen Texte‹ in diskursiver und ästhetischer Verschiedenheit | 290 |
Gesamtbibliographie | 296 |
I. Primärliteratur | 296 |
II. Forschungsliteratur | 299 |
Autorinnen und Autoren | 308 |