Sie sind hier
E-Book

Kinderwunsch 3.0. Berichte aus der Tabuzone

AutorPatricia Faas
Verlagepubli
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl174 Seiten
ISBN9783748545736
Altersgruppe1 – 99
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Was tun, wenn der positive Schwangerschaftstest ausbleibt? Oder es immer wieder zu Fehlgeburten kommt? Wenn man sich als Paar dafür entscheidet, eine Kinderwunschtherapie anzugehen? Wie geht es einem damit? Zwölf Berichte von Betroffenen bringen Licht ins Dunkel. Die Frauen und Männer sprechen in grosser Offenheit über die Therapie, den Einfluss des unerfüllten Kinderwunsches auf ihre Partnerschaft, die Familie, die Vereinbarkeit mit dem Beruf. Über künstliche Befruchtung, Eizellspende und Adoption. Und über das Tabu, das über unerwünschter Kinderlosigkeit liegt. Leserstimmen: 'Das Buch war dringend notwendig. Es gibt den Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch eine Stimme und ist ein wichtiger Schritt, damit das Thema Kinderwunsch nicht länger tabuisiert wird. Jede Patientin mit Kinderwunsch sollte es unbedingt lesen, auch, damit sie weiss, dass sie mit dem Problem nicht allein ist.' Dr. med. Jessica Meckies, Gynäkologin, Berlin 'Spannend, ich konnte es kaum aus der Hand legen.' 'Die Interviews sind auch für jemanden 'vom Fach' sehr beeindruckend! Sie machen dem Leser deutlich, dass jeder Kinderwunsch eine ganz persönliche Lebensgeschichte eines Paares darstellt, welche daher nur individuell verstanden und beraten werden kann. Medizinische Richtlinien können dabei nur ein Gerüst darstellen, welches mit viel Feingefühl und guten Gesprächen mit dem Paar ausgefüllt werden muss. ' PD Dr. med. Birgit Wetzka, Gynäkologin mit dem Schwerpunkt Reproduktionsmedizin, Freiburg im Breisgau 'Für Angehörige ist dieses Buch eine Fundgrube. Ich als Grossmutter habe die modernen Fruchtbarkeitsbehandlungen durch die Lektüre erstmals verstehen und auch nachvollziehen können.'

Dr. Patricia Faas ist Frauenärztin mit dem Schwerpunkt Reproduktionsmedizin. Die zahlreichen Gespräche mit Paaren haben sie dazu angeregt, Berichte aus der wechselhaften Zeit, wenn der unerfüllte Kinderwunsch ins Zentrum des Lebens rückt, aufzuzeichnen. Sie lebt und arbeitet mit ihrer Familie in Zürich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

 

Isabelle, Anwältin, Deutschland
Nach erfolglosen Inseminationen Schwangerschaft durch IVF mit ICSI


 

 

Viele Jahre lang hatte ich von Kinderwunschbehandlung keine Ahnung. Klar, ich wusste, dass es so etwas gibt, mehr aber auch nicht. Interessiert hat es mich auch nicht besonders. Man beschäftigt sich erst dann mit dem Thema, wenn es soweit ist. Zumindest habe ich das so erlebt.

Bei mir hatten eigene Kinder zu meinem Lebenskonzept dazugehört, seit ich denken kann. Trotzdem hat es sehr lange nicht in mein Leben gepasst, Mutter zu werden.

Es hat eben gedauert, bis ich den richtigen Partner gefunden hatte. Es waren nicht nur das lange Studium und der Job, in erster Linie fehlte der Mann, mit dem eine eigene Familie überhaupt möglich wäre. Auf einmal gab es dann einen Mann in meinem Leben, Marc, ihn hätte ich mir durchaus als Vater meiner Kinder vorstellen können. Marc hatte aber bereits Nachwuchs, gleich mehrere Kinder aus seiner Ehe, die noch nicht geschieden war. Für mich wäre das kein Problem gewesen, für ihn war es eins. Er wollte auf keinen Fall weitere Nachkommen.

Nachdem mir richtig klargeworden war, was das bedeutet, habe ich mich ziemlich schnell aus der Beziehung verabschiedet. Es war vor allem die Vorstellung, an seiner Seite immer eine kinderlose Frau, das heisst, eine Frau zweiter Klasse zu sein. Diese Wertigkeit war für mich deutlich spürbar: Eine Frau mit Kindern ist immer mehr wert als eine kinderlose.

Ich wollte als Frau nicht in der zweiten Reihe stehen, auf ewig hinter der Ex und ihren Bedürfnissen, die wegen der Kinder immer in unserer Beziehung präsent wäre und – ebenfalls wegen der Kinder – immer mehr wert sein würde als ich.

Dann traf ich Daniel, kurz vor meinem 37. Geburtstag. Er war am Beginn unserer Beziehung ziemlich zurückhaltend, weil er noch nie eine lange Partnerschaft erlebt hatte. Beziehungen waren bei ihm bisher immer nach relativ kurzer Zeit wieder auseinandergegangen. Daher waren Kinder für ihn überhaupt kein Thema. Ich hingegen hörte die biologische Uhr ticken. Ich habe meinen Kinderwunsch in unserem ersten Beziehungsjahr vorsichtig immer wieder erwähnt, wohldosiert, um ihn nicht zu erschrecken. Nach etwa einem Jahr liess sich Daniel dann breitschlagen, die Verhütung abzusetzen. Das hätten wir auch schon früher machen können, denn es passierte nichts, rein gar nichts. Jeden Monat setzte mit frustrierender Pünktlichkeit die Blutung ein.

Ich bin dann zu meinem Frauenarzt gegangen, der zwei Mal den Zyklus kontrolliert hat. Er stellte dabei fest, dass alles normal ist und ich jeden Monat einen Eisprung hatte. Inzwischen war ich 38. Aufgrund meines Alters überwies er mich direkt an einen Reproduktionsmediziner. Für mich kam das überraschend. War das nicht viel zu früh? Wir hatten doch gerade erst ein halbes Jahr probiert, ein Kind zu zeugen.

Obwohl ich sonst mit meinen engen Freundinnen über viele Dinge sprechen kann, war das bei der Kinderlosigkeit anders. Es fühlte sich von der ersten Sekunde so an, als ob man über dieses Thema weder mit Freunden noch mit Familie richtig reden könne. Als ich die Überweisung für das Kinderwunschzentrum in den Händen hielt, fühlte ich mich überrumpelt. Ich war ziemlich skeptisch, ob wir diesen Schritt wirklich schon wagen sollten.  Also überwand ich mich und versuchte, mit meiner besten Freundin allgemein über meine Angst zu sprechen, dass «es» nicht klappen könnte. Sie hatte zu diesem Zeitpunkt bereits zwei Kinder, Teenager inzwischen, und konnte meine Befürchtungen gar nicht verstehen. Für sie war völlig klar, dass es bei mir mit einer Schwangerschaft funktionieren würde. Ihre Erfahrungen waren auch andere. Sie selbst war immer sehr schnell schwanger geworden. «Ausserdem», sagte sie, «wo liegt denn das Problem? Wenn es nicht natürlich geht, dann eben mit Behandlung. Damit klappt es immer, heutzutage.»

Nach dem Gespräch mit meiner Freundin fühlte ich mich noch einsamer als vorher, und mir wurde schmerzhaft bewusst, dass ich mich ihr mit diesem Thema nicht weiter anvertrauen konnte. Jetzt, wo das alles meilenweit hinter mir liegt, wundere ich mich, wie gross das Unwissen über die wenigen fruchtbaren Jahre von uns Frauen in der Bevölkerung ist, und ich frage mich, warum die Chancen auf eine erfolgreiche Kinderwunschbehandlung viel zu hoch eingeschätzt werden. Es entspricht leider nicht den Tatsachen, dass aus jeder Behandlung ein Baby resultiert.

Ich habe dann letztendlich Simone, meine Freundin aus Kindertagen, angerufen. Sie ist Ärztin. Simone hat mir geraten, einen naturheilkundlichen Arzt aufzusuchen, was ich auch tat. Ich bin absolut nicht esoterisch veranlagt, darum habe ich mich auch nicht gewundert, dass die von diesem Arzt durchgeführte Eigenblut-Therapie zu keiner Schwangerschaft geführt hat. Aber immerhin war ich jetzt so weit, einen Spezialisten zu konsultieren.

Der erste Termin in der Kinderwunschklinik war seltsam. Ich kann mich noch genau an dieses flaue Gefühl erinnern, das ich hatte. Daniel wollte erst gar nicht mitkommen, aber die Klinik hatte empfohlen, dass beim ersten Gespräch beide Partner anwesend sind.

Widerstrebend hat er sich gefügt. Während wir im Wartezimmer sassen, spürte ich einen immensen Abstand zwischen Daniel und mir.

Der Arzt, der uns betreute, war erfahren und angenehm, aber das Gespräch mit ihm war ein Schock. Er teilte uns sehr direkt mit, dass unsere Chancen auf ein eigenes Kind minimal seien, und zwar aufgrund der schlechten Spermien von Daniel und meinem fortgeschrittenen Alter. Klar, ich war Ende dreissig, aber mein Lebensgefühl war zu jenem Zeitpunkt ein völlig anderes. Ich kam mir noch jung und eher studentisch vor. Unser Lebensstil war jugendlich und lässig und orientierte sich eher am Lustprinzip als am Bausparvertrag. Und da sass uns dieser Experte gegenüber, der uns deutlich machte, dass ich am Ende meiner fruchtbaren Jahre angelangt war. Das hat gesessen.

Der Arzt empfahl uns ohne weitere Umschweife eine künstliche Befruchtung. Damit hatten wir beide nicht gerechnet. Der Begriff war uns bekannt, aber was er bedeutete, wussten weder Daniel noch ich.

Eine künstliche Befruchtung oder In-vitro-Fertilisation kam für mich erst einmal nicht in Frage, für Daniel schon gar nicht. Er knabberte noch daran, dass sein Spermienbefund auffällig war. Wahrscheinlich hat er das als Affront gegen seine Männlichkeit gesehen, vermutlich war auch Scham dabei. Er hat nie wirklich darüber gesprochen. Aber ich habe es gespürt.

Überhaupt wurde Daniel jetzt zum grössten Problem für mich. Er war am Anfang total gegen jede Art von Behandlung. Der Arzt hatte uns anfangs eine etwas natürlichere Therapie vorgeschlagen, eine Insemination im normalen Zyklus ohne Hormoneinnahme. Daniels Part wäre nur die Spermienabgabe zum richtigen Zeitpunkt gewesen, aber auch das wollte er erst einmal nicht. Er war ein richtiger Bremsklotz.

Gott sei Dank bin ich ein ziemlich geduldiger Mensch, vor allem gegenüber anderen, das ist wirklich eine meiner Stärken. Mit meiner Salamitaktik habe mich ihm langsam angenähert und es dann geschafft, dass er für einen Behandlungsversuch bereit war. Der Arzt hatte zwar angedeutet, dass die Insemination, also das Einspritzen von Spermien in die Gebärmutter, nur eine ganz geringe Erfolgschance habe, aber das war egal. Zu diesem Schritt war Daniel bereit, und das haben wir dann auch zwei Mal versucht.

Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich den Stress, der mit der Behandlung einsetzte, völlig unterschätzt habe. Meine berufliche Situation war schwierig, und deswegen war ich schon extrem angespannt und deprimiert. Dazu kam nun noch die Belastung durch die vielen sehr kurzfristig angesetzten Arzttermine, die kaum unterzubringen waren. Vor halb neun am Morgen gab es in der Praxis keinen Termin und am Abend, nach Dienstschluss, auch nicht. Wie sollte ich mich immer mit einer Entschuldigung aus dem Büro schleichen? Das machte mir richtig Druck.

Und dann setzte leider nach beiden Inseminationen pünktlich die Blutung ein. Ich habe das als noch schlimmer empfunden als in der Zeit, bevor wir mit den Behandlungen begonnen hatten. Mir war vom Verstand her klar, dass die Chance auf eine Schwangerschaft auch mit der Insemination gering war, aber an dieses Fünkchen Hoffnung klammerte ich mich Monat für Monat.

Normalerweise bin ich psychisch ziemlich stabil, mich bringt so schnell nichts aus der Ruhe, auch nicht schwere Belastungen. Darum hätte ich auch vorher nie gedacht, dass mir die erfolglosen Versuche so viel ausmachen könnten. Mit meiner Trauer und meinem Aufgewühltsein nach jedem erfolglos verstrichenen Monat war ich ziemlich allein. Jetzt empfand ich meine aussichtslose Situation am Arbeitsplatz fast schon als Glücksfall. Wenn mich jemand fragte, was mit mir los sei, konnte ich es einfach auf meinen Vorgesetzten schieben. Das reichte allen als Erklärung für meine depressive Stimmung.

Ich war fast so weit, die Segel zu streichen und meinen Kinderwunsch aufzugeben. Simone bestärkte mich dann, dass wir doch eine In-vitro-Fertilisation erwägen sollten, weil diese Form der Behandlung sehr viel mehr erfolgversprechender sei. Vorher sollte man ihrer Meinung nach nicht ans Aufhören denken.

Die künstliche Befruchtung war dann noch einmal ein Riesenschritt für uns.

Ich hatte vor allem grossen Respekt vor der nötigen Selbstbehandlung mit den Spritzen. Am Anfang konnte ich mir nicht vorstellen, mich selbst täglich zu spritzen. Ausserdem hatte ich Angst vor einer Überstimulation meiner Eierstöcke. Das beschreibt ja jeder ärztliche Aufklärungsbogen als eines der...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesundheit - Ernährung

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Wasser

E-Book Wasser
Unser wichtigstes Lebensmittel Format: PDF

Aus dem Wasser ist alles Leben entstanden. Wasser ist das Lebenselement schlechthin. Wo es Wasser gibt, pulsiert das Leben, wo es fehlt, ist es unfruchtbar und wüst. Wasser und Luft verbinden sich in…

Wasser

E-Book Wasser
Unser wichtigstes Lebensmittel Format: PDF

Aus dem Wasser ist alles Leben entstanden. Wasser ist das Lebenselement schlechthin. Wo es Wasser gibt, pulsiert das Leben, wo es fehlt, ist es unfruchtbar und wüst. Wasser und Luft verbinden sich in…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...