Sie sind hier
E-Book

Kindsmord in der Frühen Neuzeit

Das Frauendelikt als Schlüsseldelikt der strafrechtsreformerischen Bestrebungen der Aufklärung

AutorNadine Vetter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783668807372
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Historische Kriminalitätsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vergehen 'Kindsmord' im historischen Kontext der Frühen Neuzeit bildet den Ausgangspunkt für die zugrunde liegende Arbeit. Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, ob und warum der Kindsmord das Schlüsseldelikt der strafrechtsreformerischen Bestrebungen in frühneuzeitlichen Prozessen des 17. und 18. Jahrhunderts darstellt. Anhand von makrohistorischen Interpretationen, ausgehend von statistischen Befunden ist der Versuch, entstanden, das Verbrechen mit der Entwicklung von Gesellschaft, Staat und Kirche zu verbinden. Zeitgenössische Vorstellungen von Moral, sowie Werten und Normen/Gesetzen können mittels Primärquellen rekonstruiert werden. Es handelt sich hierbei um ein immenses Aufkommen an Primärquellen in Form von Prozessakten, Urkunden, Verträgen und dergleichen. Die detailreiche Auswertung der einzelnen Fallbeispiele ist zwingend erforderlich, um ein flächendeckendes Bild der frühneuzeitlichen Ordnung zu konstruieren und Aussagen über die Epoche im größeren Zusammenhang treffen zu können. Die verwendete Forschungsliteratur wurde beinahe ausschließlich von Otto Ulbricht verfasst. Er gilt als Vorreiter in der Kindsmorddebatte und untersuchte das Vergehen und dessen Bestrafung im kulturellen Kontext des 17. und 18. Jahrhunderts. Otto Ulbricht ist Professor für Geschichte an der Universität Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kriminalität, Pest und Armut in der Frühen Neuzeit. In seinen Publikationen 'Kindsmord in der Frühen Neuzeit' und 'Kindsmörderinnen vor Gericht - Verteidigungsstrategien von Frauen in Norddeutschland 1680-1810' erläutert er explizit den Tathergang, die Lebenssituation der Angeklagten und definiert den 'Kindsmord' auf rechtlicher Ebene. Desweiteren legt er den Schwerpunkt auf die Interpretation dieses Phänomens im frühneuzeitlichen Kontext. Seine Werke bilden die Grundlage dieser Arbeit und sollen zielführend zur Verifizierung der Ausgangsthese - Ein Frauendelikt als Schlüsseldelikt der strafrechtsreformerischen Bestrebungen der Aufklärung - dienen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...