Sie sind hier
E-Book

Kleine Mädchen und High Heels

Über die visuelle Sexualisierung frühadoleszenter Mädchen

AutorSarah Dangendorf
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2012
ReiheGender Studies 
Seitenanzahl336 Seiten
ISBN9783839421697
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Enge Kleidung, hohe Schuhe und Make-up sind heute oft schon bei Zehnjährigen alltäglich - eine Schönheitspraxis, die immer wieder auf Kritik stößt. Doch was steckt hinter der »visuellen Sexualisierung« junger Mädchen? Das Buch greift diese Frage auf und zeigt: Entscheidend sind jene Bedeutungen, die die Akteurinnen selbst ihrem Äußeren zuschreiben. Ihre Praktiken repräsentieren nicht etwa sexuelle Frühreife, sondern vielmehr ihren tiefen Wunsch nach Normalität, ihre Konfrontation mit veränderten Anforderungen von außen und die Gewissheit, weit vor dem Erwachsenenalter für sich selbst verantwortlich zu sein.

Sarah Dangendorf (Dr. phil.) hat Kultur-, Musik- und Kunstwissenschaft studiert. Sie arbeitet an der Hochschule Hannover.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Danksagungen??????????????????????????????????????7
1. Elfjährige in High Heels: Untersuchung eines kulturellen Phänomens????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????9
1.1 Warum sehen die Mädchen so aus? Forschungsinteresse und Forschungsfrage????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????11
1.2 Problemstellungen des Forschungsgegenstandes??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????14
1.3 Mädchen als Bedeutungs-Produzentinnen: Das Forschungsziel????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????25
1.4 Forschungsfeld Mädchen-Schönheit-Kultur: Disziplinäre Einordnungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????27
1.5 Sinnträger Diskurs: Theoretische und methodische Einordnung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????33
2. Körperschönheit als beschriebenes Feld: Grundlagen des Diskurses????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????39
2.1 Notwendiges Interesse am Äußeren: Dispositiv der Sexualität????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????39
2.2 Zwang zum eindeutigen Erkennen: Ordnungskategorie Geschlecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????45
2.3 Verschaffen von Vorteilen: Soziale Macht der Schönheit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????49
3. Die Mädchen müssen Kinder bleiben: Die Aussagen der Diskursebenen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????57
3.1 Kinder sollen Kinder sein: Diskurse in der Erziehung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????64
3.2 Vorrangig Sorge um die Mädchen: Diskurse der Wissenschaften????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????74
3.3 Mädchen sind nicht nur Kinder: Diskurse aus Medien und Ökonomie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????88
3.4 Fazit: Kind sein, gleichzeitig schön sein – Widersprüchliche Erwartungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
4. Konflikte und Ermächtigungen: Lebenswelten der Frühadoleszenz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????113
4.1 Theorien zur Adoleszenz????????????????????????????????????????????????????????????????????114
4.2 Schwierigkeiten des Gesellschaft-Werdens und Gegenstrategien??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????120
4.3 Aktuelles Erleben von Adoleszenz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????130
4.4 Fazit: Weibliche Adoleszenz heute????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????141
5. Methode??????????????????????????????????145
5.1 Herausforderungen????????????????????????????????????????????????????????145
5.2 Datenerhebung????????????????????????????????????????????????155
5.3 Auswertung??????????????????????????????????????????161
5.4 Relevanz der Erhebungsvariablen: Erste Ergebnisse????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????169
6. Gut aussehen, alles richtig machen: Die Sinngebungen der Mädchen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????173
6.1 Schönheitspraktiken im Zeichen von Normalisierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????175
6.2 Wie sie aussehen möchten: Das Äußere als Ausdruck einheitlicher Identitäten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????196
6.3 Warum sie gut aussehen wollen: Erfolg als Motiv ihrer Schönheitspraktiken????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????228
6.4 Was ihnen Probleme bereitet: Konflikte mit dem Schönheitsdiskurs??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????261
6.5 Kein Zeichen von Devianz: Diskursive Umdeutungen statt Sexualisierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????282
6.6 Fazit: Sexualisierte Schönheitspraktiken als Integration von Anforderungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????303
7. Zusammenführung und Einordnung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????307
7.1 Andere Wirklichkeiten: Brüchigkeit der dominanten Diskurse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????307
7.2 Bewertung der gegenwärtigen Repräsentation des Mädchen-Seins??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????312
Literatur????????????????????????????????319

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...