Sie sind hier
E-Book

Kleinunternehmer und ihre Einbettung in Netzwerke. Typisch afrikanische Strukturen?

AutorAnna Carina Speitkamp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
ReiheAus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 1719
Seitenanzahl41 Seiten
ISBN9783668150584
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,8, Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Entwicklungssoziologie), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaftswissenschaften prägten lange ein Bild, in dem ökonomische Interessen von sozialen Strukturen abgekoppelt sind, und gehen. An dieser Stelle liegt es in der Verantwortung der Sozialwissenschaften, diese Erklärungsmuster zu hinterfragen und zu ergänzen, um ein umfassenderes Bild zu schaffen. Die vorliegende Arbeit diskutiert daher sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zu einem bestimmten Teilbereich dieses Feldes. Die sozialen Netzwerke von Unternehmern eignen sich hier als Beispiel, weil sich an ihnen die Vermischung von wirtschaftlichem Handeln und sozialen Beziehungen besonders deutlich herausstellen lässt. Durch die Literatur ziehen sich zwei gegensätzliche Tendenzen, die Vermischung als hilfreich (Sozialkapital), oder als Hindernis (erdrückende Verpflichtungen) zu betrachten. Die zentrale Frage dieser Arbeit ist daher, ob die Einbettung in solche Strukturen von Vorteil ist, oder konkreter: Welchen Einfluss haben Familie und andere soziale Netzwerke auf den wirtschaftlichen Erfolg von Kleinunternehmern? Im Hinblick auf die Bedeutung ihrer sozialen Netzwerke vergleicht diese Arbeit afrikanische Kleinunternehmer mit Unternehmern, die in die USA migriert sind. Dabei soll die Frage beantwortet werden, ob die untersuchten Strukturen typisch afrikanisch sind oder so auch in anderen Regionen vorkommen. Auf die Einleitung folgt ein kurzes Kapitel über den analytischen Rahmen, um die für diese Arbeit relevanten Konzepte grob zu umreißen und weiter in die Thematik einzuführen. Anschließend stelle ich ausgewählte theoretische Ansätze vor, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Fragestellung beschäftigen. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus zwei Kapiteln mit empirischen Beispielen aus Subsahara-Afrika und den USA, die ich im Hinblick auf die Fragestellung untersuche. Dabei behandele ich die afrikanischen Beispiele etwas ausführlicher, da mir hier durch den Hintergrund meines Studiums eine tiefere Analyse möglich ist. Am Ende dieser beiden Kapitel werde ich jeweils die zentralen Befunde zusammenfassen und diskutieren. Sowohl im Theorieteil, als auch im Empirie-Teil beziehe ich mich in chronologischer Reihenfolge auf meine Quellen, erstens um dem Leser die Einordnung zu erleichtern und zweitens, um eine gewisse Entwicklung innerhalb der wissenschaftlichen Disziplin darzustellen. Abschließend folgt als Fazit der Vergleich zwischen Subsahara-Afrika und USA.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...