Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Medizin - Humangenetik, Note: Cum Laude, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Zell- und Tumorbiologie, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg), 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Desoxyribonukleinsäure (DNA) zählt als Träger der Erbinformation zweifellos zu des wichtigsten Molekülen des Lebens. Erst 1944 konnte durch Avery (Avery et al. 1944) mit Hilfe von Transformationsexperimenten an Pneumokokken der Nachweis erbracht werden, daß die DNA das biochemische Korrelat der Erbanlagen ist - lange nachdem die klassische Genetik mit den nach Gregor Mendel benannten Vererbungsgesetzen eingeleitet worden war. Obwohl Mendel seine Arbeit Versuche über Pflanzenhybriden der Öffentlichkeit schon 1865 vortrug, wurden die heute weithin bekannten Mendelschen Gesetze erst nach über dreißigjähriger Vergessenheit von drei Botanikern (Correns, Tschermak und de Vries) wiederentdeckt und von der wissenschaftlichen Welt als Richtlinie für weiteres Arbeiten anerkannt (zur Übersicht Watson et al. 1985). Von da an war es noch ein weiter Weg zu Averys Transformationsexperiment und zur Strukturaufklärung der DNA durch Watson und Crick im Jahre 1953 (Watson und Crick 1953). Während der letzten 20 Jahre erlebte die Molekulargenetik einen weiteren Aufschwung. Durch die Entwicklung neuer Methoden, entscheidend waren insbesondere die Entdeckung und Anwendung von Restriktionsendonukleasen, wurden die technischen Voraussetzungen zur künstlichen Rekombination bzw. zum genetic engineering geschaffen. Mit Hilfe dieser Methoden, die bereits in vielen biologischen, medizinischen und biochemischen Laboratorien routinemäßig ihre Anwendung finden, konnten neue Forschungsbereiche gefunden werden, aber auch bereits etablierte Bereiche biomedizinischer Forschung erweitert werden. [...]
Aus der Zusammenfassung von 1990: 'Trotz der ständig wachsenden Kenntnisse über die im Laufe der Evolution hochkonservierte Proteinfamilie der Kernlamine, ist über ihre Organisation auf genomischer Ebene nichts bekannt. Im Rahmen dieser Arbeit wurden Voraussetzungen geschaffen, um Lamingene bzw. für Lamine codierende Sequenzen - insbesondere des Lamin C-Gens - zu finden und damit möglicherweise ein Beitrag dazu geleistet, die genomischen Organisation der Lamingene in Zukunft aufzuklären.'
Was bietet Ihnen die zweite Auflage der Gynäkologie Neues? Alle Kapitel sind aktualisiert, gestrafft und auf den neuesten Stand gebracht worden, um dem Wandel in der Gynäkologie Rechnung zu tragen.…
Was bietet Ihnen die zweite Auflage der Gynäkologie Neues? Alle Kapitel sind aktualisiert, gestrafft und auf den neuesten Stand gebracht worden, um dem Wandel in der Gynäkologie Rechnung zu tragen.…
Was bietet Ihnen die zweite Auflage der Gynäkologie Neues? Alle Kapitel sind aktualisiert, gestrafft und auf den neuesten Stand gebracht worden, um dem Wandel in der Gynäkologie Rechnung zu tragen.…
Am 7. November 1904 wurde der Neubau der 'Königlich-Psychiatrischen K- nik in München' von E. Kraepelin als eigenständige Psychiatrische Univer- tätsklinik feierlich eröffnet. Vom 4. bis 6. November…
Am 7. November 1904 wurde der Neubau der 'Königlich-Psychiatrischen K- nik in München' von E. Kraepelin als eigenständige Psychiatrische Univer- tätsklinik feierlich eröffnet. Vom 4. bis 6. November…
Am 7. November 1904 wurde der Neubau der 'Königlich-Psychiatrischen K- nik in München' von E. Kraepelin als eigenständige Psychiatrische Univer- tätsklinik feierlich eröffnet. Vom 4. bis 6. November…
Am 7. November 1904 wurde der Neubau der 'Königlich-Psychiatrischen K- nik in München' von E. Kraepelin als eigenständige Psychiatrische Univer- tätsklinik feierlich eröffnet. Vom 4. bis 6. November…
Am 7. November 1904 wurde der Neubau der 'Königlich-Psychiatrischen K- nik in München' von E. Kraepelin als eigenständige Psychiatrische Univer- tätsklinik feierlich eröffnet. Vom 4. bis 6. November…
Klinische Endokrinologie für Frauenärzte: praxisnahes Wissen und interdisziplinäre Vernetzung fest im Blick! Muss jede Hyperprolaktinämie behandelt werden? Welche Zeichen weisen auf ein sich…
Klinische Endokrinologie für Frauenärzte: praxisnahes Wissen und interdisziplinäre Vernetzung fest im Blick! Muss jede Hyperprolaktinämie behandelt werden? Welche Zeichen weisen auf ein sich…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...