Sie sind hier
E-Book

Kochen mit Patrick

Kochen und Programmieren - Hand in Hand

AutorPatrick A. Lorenz
Verlagepubli
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl132 Seiten
ISBN9783844292794
Altersgruppe1 – 99
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Programmieren ist wie kochen: Nimm die richtigen, guten Zutaten, bereite alles laut Rezept zu, dann wird zum Schluss etwas Leckeres herauskommen. Für ein Standardessen mag das so stimmen. Doch Spitzenköche und -entwickler bieten weit mehr. Sie experimentieren, probieren aus und kommen auf diese Weise zu noch geschmackvolleren, besseren und funktionaleren Ergebnissen. Patrick A. Lorenz verbindet Kochen und Programmieren in einer Person. Während er beruflich mit seiner Firma PGK Software & Communication Kunden bei der Verwendung neuer Microsoft-Technologien und der Umsetzung von IT-Lösungen hilft, frönt er in der Freizeit gerne der guten und gesunden Küche. In beiden Bereichen probiert er aus und findet dadurch ganz neue Kreationen. In der dotnetpro hat Patrick seit 2006 eine feste Kolumne. 'Kochen mit Patrick' heißt sie. Darin schreibt er über Technologien, die sein Unternehmen in der Praxis einsetzt oder die es ihm persönlich angetan haben. Getestet und für gut befunden hat er aber auch die Kochrezepte, die in den Kolumnen enthalten sind. Freuen Sie sich also in diesem devbook über viel Technologie, gewürzt mit einer großen Portion Faszination und tollen Kochrezepten, die das Wasser im Mund zusammenfließen lassen

Patrick A. Lorenz ist Geschäftsführer der PGK GmbH, eines auf .NET spezialisierten Technologiedienstleisters, der das .NET-basierte CMS QualiSite anbietet. Daneben ist er als Autor und Coach tätig. In seiner Freizeit ist Patrick Hobbykoch. Sie erreichen ihn unter pgk.de, lorenz@pgk.de und www

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...