Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Historische Instrumentenkunde/Musik der Renaissance, Sprache: Deutsch, Abstract: Renaissance bedeutete sowohl für die Musik als auch für die gesamte kulturelle Entwicklung des 15. und 16. Jahrhunderts einen Einschnitt von massivem Ausmaß. Der 1860 durch Jacob Burckhardt endgültig etablierte Epochenbegriff bezeichnet einerseits den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, was insbesondere auf die Einführung neuer gestalterischer Mittel sowie auf einen generellen Bruch mit vorher geltenden Konventionen abzielt.1 Von sprachlicher Seite betont das Wort eine Wiedergeburt ('Renaissance' bedeutet im Französischen 'Wiedergeburt'). Genau genommen ist damit die Wiedergeburt der antiken Epoche Griechenlands gemeint. Auch eine Wiedergeburt des Menschen kann darunter verstanden werden, zu der dieser nämlich in einer bewussten Begegnung mit der Antike gelangt.2 Einer der bedeutendsten Komponisten für die Renaissance war Guillaume Dufay. Er galt als Meister seines Faches, führte mit seinem Stil entscheidende Neuerungen ein und erlangte damit nicht bloß eine Vorbildwirkung für seine Zeitgenossen, sondern beeinflusste darüber hinaus große Namen nachfolgender Epochen. Gegenstand dieser Arbeit ist Dufays Kanon 'Par droit je puis bien complaindre et gemir', der in einer Sammelhandschrift namens Oxford-Codex auftaucht. Nach einem Versuch, die überlieferten biografischen Informationen Dufays in übersichtlicher Form zu veranschaulichen, soll vor allem eine musikalische Analyse des Kanons zum Verständnis der Renaissance-Musik und Dufays Kompositionsweise beitragen. Auch Fragen hinsichtlich der Aufführungssituation sollen beantwortet werden. Ein weiterer Komplex, der im engen Zusammenhang mit dem Komponisten und dem ausgewählten Werk steht, ist die Kodifizierung, in der sich zahlreiche Werke Dufays wiederfinden. Das Sammeln von Kompositionen in einer eigens dafür vorgesehenen Schrift geht auf eine lange Tradition zurück, die bisher jedoch nur mangelhaft erforscht wurde. Dementsprechend übersichtlich gestaltet sich daher die Quellenlage zur Oxforder Kodifizierung. Die vorliegende Arbeit setzt sich trotz dieser Problematik einen Erkenntnisgewinn über den Oxford-Codex zum Ziel und wird versuchen, besonders auf die enge Verknüpfung der Elemente Komponist, Werk und Kodifizierung einzugehen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...