Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Einleitung | 19 |
Literatur | 19 |
(Muster-) Berufsordnung für die deutschen Ärztinnen und Ärzte | 21 |
A. Präambel | 22 |
B. Regeln zur Berufsausübung | 22 |
I. GRUNDSÄTZE | 22 |
§ 1 Aufgaben der Ärztinnen und Ärzte | 22 |
§ 2 Allgemeine ärztliche Berufspflichten | 22 |
§ 3 Unvereinbarkeiten | 23 |
§ 4 Fortbildung | 23 |
§ 5 Qualitätssicherung | 23 |
§ 6 Mitteilung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen | 24 |
II. PFLICHTEN GEGENÜBER PATIENTINNEN UND PATIENTEN | 24 |
§ 7 Behandlungsgrundsätze und Verhaltensregeln | 24 |
§ 8 Aufklärungspflicht | 24 |
§ 9 Schweigepflicht | 25 |
§ 10 Dokumentationspflicht | 25 |
§ 11 Ärztliche Untersuchungsund Behandlungsmethoden | 26 |
§ 12 Honorar und Vergütungsabsprachen | 26 |
III. BESONDERE MEDIZINISCHE VERFAHREN UND FORSCHUNG | 26 |
§ 13 Besondere medizinische Verfahren | 26 |
§ 14 Erhaltung des ungeborenen Lebens und Schwangerschaftsabbruch | 27 |
§ 15 Forschung | 27 |
§ 16 Beistand für Sterbende | 27 |
IV. BERUFLICHES VERHALTEN | 28 |
1. Berufsausübung | 28 |
§ 17 Niederlassung und Ausübung der Praxis | 28 |
§ 18 Berufliche Kooperationen | 29 |
§ 18 a Ankündigung von Berufsausübungsgemeinschaften und sonstige Kooperationen | 30 |
§ 19 Beschäftigung angestellter Praxisärztinnen und -ärzte | 30 |
§ 20 Vertretung | 31 |
§ 21 Haftpflichtversicherung | 31 |
§ 23 Ärztinnen und Ärzte im Beschäftigungsverhältnis | 31 |
§ 23 a Ärztegesellschaften | 31 |
§ 23 b Medizinische Kooperationsgemeinschaft zwischen Ärztinnen und Ärzte und Angehörigen anderer Fachberufe | 32 |
§ 23 c Beteiligung von Ärztinnen und Ärzten an sonstigen Partnerschaften | 33 |
§ 23 d Praxisverbund | 33 |
§ 24 Verträge über ärztliche Tätigkeit | 34 |
§ 25 Ärztliche Gutachten und Zeugnisse | 34 |
§ 26 Ärztlicher Notfalldienst | 34 |
2. Berufliche Kommunikation | 35 |
§ 27 Erlaubte Information und berufswidrige Werbung1 | 35 |
§ 28 Verzeichnisse | 36 |
3. Berufliche Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten | 36 |
§ 29 Kollegiale Zusammenarbeit | 36 |
4. Wahrung der ärztlichen Unabhängigkeit bei der Zusammenarbeitmit Dritten | 37 |
§ 30 Zusammenarbeit von Ärztinnen und Ärzten mit Dritten | 37 |
§ 31 Unerlaubte Zuweisung von Patienten gegen Entgelt | 37 |
§ 32 Annahme von Geschenken und anderen Vorteilen | 38 |
§ 33 Ärzteschaft und Industrie2 | 38 |
§ 34 Verordnungen, Empfehlungen und Begutachtung von Arznei-, Heilund Hilfsmitteln | 38 |
§ 35 Fortbildungsveranstaltungen und Sponsoring | 39 |
C. Verhaltensregeln (Grundsätze korrekter ärztlicher Berufsausübung) | 39 |
Nr. 1 Umgang mit Patientinnen und Patienten | 39 |
Nr. 2 Behandlungsgrundsätze | 40 |
Nr. 3 Umgang mit nichtärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern | 40 |
D. Ergänzende Bestimmungen zu einzelnen ärztlichen Berufspflichten | 40 |
I. REGELN DER BERUFLICHEN KOMMUNIKATION, INSBESONDERE ZULÄSSIGERINHALT UND UMFANG SACHLICHER INFORMATIONEN ÜBER DIE BERUFLICHETÄTIGKEIT | 41 |
II. FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT (GEMEINSCHAFTSPRAXIS,PARTNERSCHAFT, MEDIZINISCHE KOOPERATIONSGEMEINSCHAFT,PRAXISVERBUND) | 41 |
III. PFLICHTEN BEI GRENZÜBERSCHREITENDER ÄRZTLICHER TÄTIGKEIT | 41 |
IV. PFLICHTEN IN BESONDEREN MEDIZINISCHEN SITUATIONEN | 41 |
Einleitung vor §§ 1 ff. MBOÄ | 43 |
A. Präambel | 47 |
B. Regeln zur Berufsausübung | 47 |
Vorbemerkungen vor §§7 ff. | 106 |
II. PFLICHTEN GEGENÜBER PATIENTEN | 107 |
§ 7 Behandlungsgrundsätze und Verhaltensregeln (1) Jede medizinische Behandlung hat unter Wahrung der Menschenwürde und unter Ac | 107 |
I. Die Bedeutung der Norm | 109 |
II. Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten | 109 |
III. Das Persönlichkeitsrecht des Patienten | 110 |
IV. Der Patientenwille | 111 |
V. Rechtsbeziehungen zwischen Arzt und Patient | 112 |
Der Arztvertrag und seine Parteien | 113 |
Abschluss und Form des Arztvertrages | 114 |
Der Inhalt des Arztvertrages | 114 |
Wahlleistungsvereinbarungen | 115 |
Die Beendigung des Arztvertrages | 116 |
Die Pflichten des Arztes aus dem Arztvertrag | 116 |
Die Pflichten des Patienten aus dem Arztvertrag | 117 |
VI. Die Haftung des Arztes | 118 |
VII. Freie Arztwahl und Ablehnung der Behandlung | 122 |
VIII. Behandlungsabbruch | 123 |
IX. Die Hinzuziehung weiterer Ärzte | 123 |
X. Die Fernbehandlung | 124 |
XI. Hinzuziehung von Angehörigen und sonstigen Personen | 125 |
XII. Sanktionen | 125 |
§8Aufklärungspflicht Zur Behandlung bedürfen Ärztinnen und Ärzte der Einwilligung der Patien-tin oder des Patienten. Der Einwillig | 127 |
I. Bedeutung der Norm | 128 |
II. Die (Eingriffs-)aufklärung | 128 |
III. Der Inhalt der Eingriffsaufklärung | 129 |
IV. Die Prognoseund Sicherungsaufklärung | 129 |
V. Umfang der Aufklärung | 130 |
VI. Form der Aufklärung | 130 |
VII. Der richtige Zeitpunkt der Aufklärung | 130 |
VIII. Der Bewusstlose | 131 |
IX. Die Aufklärung in der biomedizinischen Forschung | 131 |
X. Der Aufklärungsverzicht | 132 |
XI. Der Patientenwille Der tatsächliche Wille | 132 |
Der tatsächliche Wille | 132 |
Patientenverfügungen | 132 |
Der mutmaßliche Wille | 133 |
Die gesetzliche Vertretung | 133 |
Die gewillkürte Vertretung (Patientenvollmacht) | 134 |
Die Betreuung | 135 |
Der Suizidant | 135 |
XII. Die Einwilligung | 135 |
XIII. Der Widerruf der Einwilligung | 136 |
XIV. Der Behandlungsvertrag | 137 |
XV. Die rechtliche Bedeutung der Einwilligung | 138 |
XVI. Zwangsuntersuchung und -behandlung | 138 |
XVII. Sanktionen | 139 |
XVIII. Doping | 140 |
§ 9 Schweigepflicht (1) Ärztinnen und Ärzte haben über das, was ihnen in ihrer Eigenschaft als Ärztin oder Arzt anvertraut oder | 142 |
I. Die Bedeutung der Norm | 145 |
II. Inhalt der ärztlichen Schweigepflicht | 145 |
III. Der Umfang der ärztlichen Schweigepflicht | 146 |
Angehörige | 146 |
Minderjährige, Kinder | 146 |
Arbeitgeber | 147 |
Private Versicherungen | 147 |
Träger der Sozialversicherung | 148 |
Polizeibehörden, Staatsanwaltschaften und Gerichte | 148 |
Privatärztliche Verrechnungsstellen | 148 |
Staatliche Stellen und Aufsichtsbehörden11 | 149 |
IV. Die Schweigepflichtigen | 149 |
V. Die abgeleitete Schweigepflicht | 150 |
VI. Die ärztliche Schweigepflicht nach dem Tod des Geheimnisträgers (Patienten) oder des Arztes | 151 |
VII. Die ärztliche Schweigepflicht unter Ärzten | 152 |
VIII. Die ärztliche Schweigepflicht in Berufsausübungsund Organisationsgemeinschaften | 154 |
IX. Die ärztliche Schweigepflicht in der biomedizinischen Forschung | 155 |
X. Der Arzt als Sachverständiger | 155 |
XI. Praxiskauf und Praxisverkauf | 156 |
XII. Factoring | 158 |
XIII. Das Offenbaren des Berufsgeheimnisses | 158 |
XIV. Die Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht | 159 |
XV. Anzeigeund Mitteilungspflichten | 160 |
Bundesgesetze | 160 |
Landesrecht | 161 |
XVI. Der Bruch der ärztlichen Schweigepflicht | 162 |
Aus höherwertigem Individualinteresse | 162 |
Aus höherwertigem Gemeininteresse | 162 |
Aus berechtigten Eigeninteresse des Arztes | 162 |
XVII. Die Hinweispflicht | 163 |
XVIII. Grundlagen des Datenschutzes | 163 |
XIX. Die Zulässigkeit der Datenverarbeitung und Datennutzung | 164 |
XX. Die Zweckbindung | 166 |
XXI. Das Verhältnis von ärztlicher Schweigepflicht und Datenschutz | 166 |
XXII. Das Zeugnisverweigerungsrecht | 167 |
XXIII. Das Beschlagnahmeverbot | 168 |
XXIV. Zivilrechtliche Aspekte der ärztlichen Schweigepflicht | 169 |
XXV. Rechtsfolgen bei der Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht und datenschutzrechtlicher Vorschriften | 170 |
§ 10 Dokumentationspflicht (1) Ärztinnen und Ärzte haben über die in Ausübung ihres Berufes gemach-ten Feststellungen und getrof | 172 |
I. Die Bedeutung der Norm | 174 |
II. Gegenstand der Dokumentation | 175 |
III. Grenzen der Dokumentationspflicht | 176 |
IV. Die Dokumentationsart | 177 |
V. Versäumnisse | 178 |
VI. Die Aufbewahrungszeit | 178 |
VII. Verwahrungspflichten bei Praxiskauf oder -übergabe | 179 |
VIII. Auskunfts-, Einsichtsund Herausgabeansprüche | 181 |
§ 11 Ärztliche Untersuchungsund Behandlungsmethoden (1) Mit Übernahme der Behandlung verpflichtet sich der Arzt dem Patienten ge | 185 |
I. Die Bedeutung der Norm | 186 |
II. Die Leitliniendebatte | 187 |
III. Leitlinien, Standard und „im Verkehr erforderliche Sorgfalt“ | 190 |
IV. Die normative Kraft des Faktischen, Leitlinien als „soft law“ | 191 |
V. Leitlinien und Beweislastverteilung | 192 |
VI. Sozialversicherungsrechtliches Berufsrecht | 192 |
1. Wettbewerbsrechtliche Maßnahmen der Ärztekammern | 194 |
2. Qualitätssicherung, Leitund Richtlinien in der stationären Versorgung | 194 |
VII. Instrumente berufsrechtlicher Kontrolle | 194 |
1. Wettbewerbsrechtliche Maßnahmen der Ärztekammern | 194 |
2. Untersagungsverfügung der Kammern | 195 |
3. Berufsgerichtliches Verfahren | 195 |
4. Instrumentarium der Approbationsbehörden | 196 |
§ 12 Honorar und Vergütungsabsprachen (1) Die Honorarforderung muss angemessen sein. Für die Bemessung ist die Amtliche Gebühren | 200 |
I. Die Bedeutung der Norm | 201 |
II. Die Angemessenheit des Honorars | 203 |
III. Die Notwendigkeit der abgerechneten Leistung | 205 |
IV. IGeL-Leistungen | 206 |
2. Seriositätspflicht | 207 |
3. Aufklärungspflicht | 208 |
V. Zielleistungsprinzip | 208 |
VI. Wahlleistungsvereinbarung | 209 |
VII. Honorarvereinbarungen | 210 |
VIII. Unterschreitung des Mindestsatzes | 213 |
IX. Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung | 215 |
X. Zulässigkeit eines Vorschusses? | 216 |
XI. Die Überprüfung der Honorarforderung | 217 |
III. BESONDERE MEDIZINISCHE VERFAHREN UND FORSCHUNG | 218 |
§ 131 Besondere medizinische Verfahren | 218 |
I. Die Bedeutung der Norm | 220 |
II. Auskunfts-, Nachweis und Anzeigepflichten | 221 |
§ 14 Erhaltung des ungeborenen Lebens und Schwangerschaftsabbruch (1) Der Arzt ist grundsätzlich verpflichtet, das ungeborene Le | 223 |
I. Die Bedeutung der Norm | 224 |
II. Historie | 225 |
III. Die derzeitige Regelung | 226 |
IV. Mehrlingsreduktion mittels Fetozid | 230 |
V. Fetozid zum Ausschluß der Überlebensmöglichkeit nach dem Abbruch | 231 |
VI. Besondere Berufspflichten des Arztes | 231 |
VII. Weigerungsrecht | 233 |
VIII. Die Schwangerschafts-Konfliktberatung | 234 |
IX. Bestattungsrechtliche Fragen bei Totund Fehlgeburten | 235 |
X. Die Richtlinien zur Verwendung fetaler Zellen und fetaler Gewebe und das Gewebegesetz | 236 |
§ 151 Forschung (1) Ärztinnen und Ärzte müssen sich vor der Durchführung biomedizinischer Forschung am Menschen – ausgenommen be | 239 |
I. Die Bedeutung der Norm | 243 |
II. Biomedizinische Forschung | 244 |
III. Rechtliche Grundlagen | 245 |
1. Verfassungsrecht | 245 |
1.1 Europarecht | 246 |
2. Gesetzesrecht | 246 |
2. Gesetzesrecht | 246 |
2.1 Klinische Prüfung mit Arzneimitteln | 246 |
Die klinische Prüfung | 246 |
Das Verfahren bis zum Beginn der klinischen Prüfung | 247 |
Der Prüfungsmaßstab | 248 |
2.2 Klinische Prüfung mit Medizinprodukten | 248 |
2.3 Embryonen und Stammzellen | 249 |
Embryonen | 249 |
Menschliche Stammzellen | 249 |
2.4 Strahlenschutz und Röntgen | 250 |
2.5 Körpermaterial, Datenund Biobanken | 250 |
Körpermaterial | 251 |
Aufklärung und Einwilligung | 252 |
Datenund Biobanken | 253 |
IV. Ethische Rechtsgrundlagen | 254 |
1. Deklaration von Helsinki | 254 |
2. Das Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin | 255 |
V. Die Ethikkommission | 255 |
1. Rechtsgrundlagen | 256 |
2. Zusammensetzung | 256 |
3. Zuständigkeit und Verfahren | 257 |
4. Die Rechtsnatur der Bewertung | 258 |
5. Die Monetik | 259 |
VI. Schweigepflicht und Datenschutz | 259 |
1. Schweigepflicht | 260 |
2. Datenschutz | 260 |
VII. Interessenslagen und offener finanzieller Konflikt | 260 |
VIII. Die Fälschung von Forschungsdaten und ihre Ahndung | 260 |
IX. Urheberrechtliche Probleme der biomedizinischen Forschung | 261 |
X. Die Verantwortung des Forschers 1. Strafrechtliche Verantwortung | 262 |
1. Strafrechtliche Verantwortung | 262 |
2. Haftung | 262 |
§ 16 Beistand für Sterbende Ärztinnen und Ärzte dürfen – unter Vorrang des Willens der Patientin oder des Patienten – auf lebens | 264 |
I. Die Bedeutung der Norm | 265 |
II. Der Wille des Patienten | 265 |
III. Schriftliche Willensäußerungen | 266 |
Die Betreuungsvollmacht | 267 |
IV. Sterbebegleitung – Sterbehilfe | 268 |
V. Aktive Sterbehilfe | 268 |
VI. Passive Sterbehilfe | 269 |
I. GRUNDSÄTZE | 47 |
1Aufgaben der Ärztinnen und Ärzte | 47 |
I. Die Bedeutung der Rechtsnorm | 48 |
II. Rechtsgrundlagen der Berufsordnung | 49 |
III. Arztberuf kein Gewerbe | 49 |
IV. Der Arztberuf ein freier Beruf? | 50 |
V. Die Lebenserhaltung | 51 |
VI. Die kurative Tätigkeit des Arztes | 53 |
VII. Der Sterbebeistand | 54 |
VIII. Todeszeitpunkt und Transplantation | 54 |
IX. Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen | 55 |
§ 2 Allgemeine ärztliche Berufspflichten (1) Ärztinnen und Ärzte üben ihren Beruf nach ihrem Gewissen, den Gebo-ten der ärztlich | 56 |
I. Die Bedeutung der Norm | 58 |
II. Integrität ärztlicher Berufsausübung und allgemeiner Lebenswandel | 58 |
III. Die Unwürdigkeit zur Berufsausübung | 58 |
IV. Die Unzuverlässigkeit zur Berufsausübung | 59 |
V. Ethische Grundlagen der Berufsausübung | 60 |
VI. Gewissensfreiheit | 62 |
VII. Weisungen von Nichtärzten | 63 |
VIII. Grundsätze korrekter ärztlicher Berufsausübung | 64 |
IX. Berufsausübungsregelungen | 64 |
X. Auskunftspflichten | 65 |
XI. Anzeigepflichten | 65 |
XII. Arzt und Kammer | 65 |
XIII. Das Berufsgerichtliche Verfahren Rechtsgrundlagen und Maßnahmenkatalog | 66 |
XIV. Zivilrechtliche Folgen von Verstößen gegen Pflichten aus der Berufsordnung | 68 |
§ 3 Unvereinbarkeiten (1) Dem Arzt ist neben der Ausübung seines Berufs die Ausübung einer an-deren Tätigkeit untersagt, welche | 69 |
I. Die Bedeutung der Norm | 70 |
II. Umfang und Grenzen merkantiler Motive | 73 |
III. Kooperation mit Gesundheitshandwerkern – die bisherige Rechtslage 1. Zusammenarbeit mit bestimmten (ausgewählten) Gesundhei | 74 |
IV. Die Neukonzeption in § 128 SGB V | 76 |
V. Praktische Konsequenzen 1. Ende der bisherigen Modelle und Risiken bei ihrer (unveränderten) Fortführung | 79 |
VI. Gründung und/oder Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen 1. Der Arzt als (Mit-)Unternehmer | 80 |
§ 4 Fortbildung (1) Ärztinnen und Ärzte, die ihren Beruf ausüben, sind verpflichtet, sich in dem Umfange beruflich fortzubilden, | 84 |
I. Die Bedeutung der Norm | 85 |
II. Die berufsrechtliche Fortbildungsverpflichtung | 85 |
III. Die Fortbildung des Vertrags-(Kassen-)arztes | 87 |
IV. Die forensische Bedeutung der Fortbildungspflicht | 89 |
§ 5 Qualitätssicherung Der Arzt ist verpflichtet, an den von der Ärztekammer eingeführten Maß-nahmen zur Sicherung der Qualität | 92 |
I. Die Bedeutung der Norm | 93 |
II. Qualitätssicherung | 93 |
III. Die berufsrechtliche Qualitätssicherung | 94 |
IV. Qualitätssicherung in der vertragsärztlichen Praxis und im Krankenhaus | 95 |
1. Strukturqualität | 95 |
2. Prozessqualität | 95 |
3. Ergebnisqualität | 96 |
V. Qualitätssicherung in der Fortbildung | 96 |
VI. Qualitätssicherung Bedeutung in der Rechtsprechung | 96 |
1. Leitlinien/Standard in der Arzthaftung | 97 |
2. Richtlinien dem Sozialrecht | 97 |
3. Leitlinien/Standard im Strafrecht | 98 |
§ 6 Mitteilung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, die ihnen aus ihrer ärztlichen Beh | 99 |
I. Die Bedeutung der Norm | 99 |
II. Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft | 100 |
III. Zusammensetzung | 101 |
IV. Exkurs: Das Sicherheitskonzept nach dem AMG | 101 |
Vorbemerkungen vor §§ 17, 18, 18 a, 23 a – 23 d | 270 |
Die Umsetzung in den einzelnen Landesärztekammern | 271 |
1. Baden-Württemberg | 271 |
2. Bayern | 271 |
3. Berlin | 271 |
4. Brandenburg | 272 |
5. Bremen | 272 |
6. Hamburg | 272 |
7. Hessen | 272 |
8. Mecklenburg-Vorpommern | 272 |
9. Niedersachsen | 273 |
10. Nordrhein | 273 |
11. Rheinland-Pfalz | 273 |
12. Saarland | 273 |
13. Sachsen | 274 |
14. Sachsen-Anhalt | 274 |
15. Schleswig-Holstein | 274 |
16. Thüringen | 274 |
17. Westfalen-Lippe | 274 |
§ 17 Niederlassung und Ausübung der Praxis (1) Die Ausübung ambulanter ärztlicher Tätigkeit außerhalb von Kranken-häusern einsch | 275 |
I. Die Bedeutung der Norm | 279 |
II. Praxissitz, weitere Behandlungsplätze, Residenzpflicht, Bedarfsplanung | 280 |
III. Ausübung der Heilkunde im Umherziehen | 284 |
IV. Praxisschild und Anzeigepflichten | 288 |
§ 18 Berufliche Kooperation (1) Ärztinnen und Ärzte dürfen sich zu Berufsausübungsgemeinschaften, Organisationsgemeinschaften, K | 289 |
§ 18 a Ankündigung von Berufsausübungsgemeinschaften und sonstige Kooperationen (1) Bei Berufsausübungsgemeinschaften von Ärztin | 290 |
Vorbemerkung | 294 |
I. Die Bedeutung der Norm | 295 |
II. Die gemeinsame Berufsausübung | 296 |
III. Gemeinschaftspraxis als „Normalfall” | 297 |
IV. Senior-/Juniorgemeinschaftspraxen | 300 |
V. „Nullbeteiligungspartnerschaften” | 301 |
VI. Job-Sharing-Gemeinschaftspraxen | 302 |
VII. Teilgemeinschaftspraxis (TGP) | 303 |
VIII. Partnerschaftsgesellschaft | 304 |
IX. Praxisgemeinschaft | 305 |
X. Polikliniken, Ambulatorien, Fachambulanzen | 307 |
XI. „Ärztehäuser“ | 307 |
XII. Berufsausübungsgemeinschaft und Organisationsgemeinschaft, Teilgemeinschaftspraxis, Abgrenzungsfragen | 308 |
XIII. Medizinische Versorgungszentren | 310 |
XIV. Gewinnverteilung im „Freiberufler“und „Misch“Versorgungszentrum (einschl. Provisionierung) | 314 |
XV. Konkurrenzschutz bei Gemeinschaftspraxis und MVZ | 315 |
§ 19 Beschäftigung angestellter Praxisärztinnen und -ärzte (1) Ärztinnen und Ärzte müssen die Praxis persönlich ausüben. Die Bes | 321 |
I. Die Bedeutung der Norm | 322 |
II. Assistenten als Mitarbeiter in der Praxis | 322 |
III. Die berufsrechtliche Ausgangslage | 323 |
IV. Die Rechtslage nach dem Gesundheitsmodernisierungsgesetz und dem VÄndG. | 323 |
V. Die Rechtslage nach dem VÄndG | 324 |
VI. Haftung für Behandlungsfehler | 326 |
§ 20 Vertreter (1) Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sollen grundsätzlich zur gegenseiti-gen Vertretung bereit sein | übernomme327 |
I. Die Bedeutung der Norm | 327 |
II. Berufsrechtliche Vertretung | 328 |
III. Der Praxisvertreter | 328 |
IV. Qualifikation des Vertreters | 329 |
V. Der Praxisverweser | 330 |
VI. Haftung für Behandlungsfehler | 330 |
§ 21 Haftpflichtversicherung Der Arzt ist verpflichtet, sich hinreichend gegen Haftpflichtansprüche im Rahmen seiner beruflichen | 331 |
I. Die Bedeutung der Norm | 332 |
II. Berufsrecht | 332 |
III. Keine Ausnahmen | 333 |
IV. Das zu versichernde | 333 |
1. VVG und AHB | 334 |
2. Off-Label-Use | 334 |
a.) Grundsatz | 335 |
b.) Haftung des pharmazeutischen Unternehmens | 335 |
c.) Erstattungsfähigkeit in der GKV | 335 |
d.) Regelungsmodelle | 336 |
e.) Neues Prüfschema | 336 |
f.) Konsequenzen für die Praxis | 337 |
3. Räumlicher Schutz und sachlicher Umfang | 338 |
a) Räumlicher Umfang | 338 |
b) Sachlicher Umfang | 340 |
4. Persönlicher Umfang | 341 |
V. Die Haftpflicht des angestellten und/oder beamteten Krankenhausarztes | 341 |
VI. Der geschützte Versicherungszeitraum | 342 |
VII. Anzeigeund Mitwirkungspflichten des Arztes | 344 |
VIII. Regulierungshoheit des Versicherers | 345 |
IX. Keine „geborene“ Passivlegitimation des Haftpflichtversicherers | 346 |
§ 23 Ärztinnen und Ärzte im Beschäftigungsverhältnis | 348 |
I. Die Bedeutung der Norm | 348 |
II. Geltung der Berufsordnung auch für angestellte und beamtete Ärzte | 348 |
III. Die Vergütung im Angestelltenund Dienstverhältnis | 349 |
§ 23 a Ärztegesellschaften (1) Ärztinnen und Ärzte können auch in der Form der juristischen Person des Privatrechts ärztlich tät | 350 |
§ 23 d Praxisverbund (1) Ärztinnen und Ärzte dürfen, auch ohne sich zu einer Berufsausübungs-gemeinschaft zusammenzuschließen, e | 352 |
I. Die Bedeutung der Norm | 354 |
II. Die Ärztegesellschaft9 | 356 |
III. Die Scheingesellschaft | 357 |
IV. Medizinische Kooperationsgemeinschaften | 360 |
V. Der Praxisverbund und sonstige Beteiligungen | 360 |
§ 24 Verträge über ärztliche Tätigkeit Ärztinnen und Ärzte sollen alle Verträge über ihre ärztliche Tätigkeit vor ih-rem Abschlu | 362 |
I. Die Bedeutung der Norm | 362 |
§ 25 Ärztliche Gutachten und Zeugnisse Bei der Ausstellung ärztlicher Gutachten und Zeugnisse haben Ärztinnen und Ärzte mit der | 364 |
I. Die Bedeutung der Norm | 364 |
II. Ärztliche Zeugnisse | 365 |
III. Gutachten | 365 |
IV. Gutachtenerstattung | 366 |
V. Sachverständigenentschädigung | 368 |
VI. Ergebnisse des Gutachtens | 371 |
VII. Gutachten und Urheberrecht | 371 |
VIII. Haftung | 372 |
IX. Arbeitszeugnisse | 374 |
X. Weiterbildungszeugnisse | 375 |
XI. Ärztliche Bescheinigung und Strafrecht | 375 |
§ 261 Ärztlicher Notfalldienst (1) Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, am Notfalldienst teilzunehmen. Auf Ant | 377 |
I. Die Bedeutung der Norm | 378 |
II. Inhalt und Umfang des ärztlichen Notfalldienstes | 379 |
III. Ausnahmen | 380 |
IV. Zuständigkeit für die Organisation | 381 |
V. Rechte und Pflichten des Notfallarztes | 381 |
VI. Fortbildungsverpflichtung | 382 |
VII. Das organisierte Rettungswesen | 382 |
Vorbemerkungen vor §§ 27 und 28 | 386 |
§ 29 Kollegiale Zusammenarbeit (1) Ärztinnen und Ärzte haben sich untereinander kollegial zu verhalten. Die Verpflichtung der Är | 415 |
I. Die Bedeutung der Norm | 418 |
II. Kollegialität, Meinungsfreiheit und Gutachterpflichten | 418 |
III. Das Konkurrenzverbot | 421 |
IV. Die Beteiligungspflicht gegenüber anderen Ärzten | 424 |
V. Verpflichtung zur Weiterbildung | 425 |
Vorbemerkungen vor §§ 30 ff. | 428 |
§ 30 Zusammenarbeit von Ärztinnen und Ärzten mit Dritten (1) Die nachstehenden Vorschriften dienen dem Patientenschutz durch Wah | 431 |
I. Die Bedeutung der Norm | 431 |
II. Medizinische Assistenzberufe | 432 |
III. Arzt und Heilpraktiker | 432 |
IV. Geburtsvorbereiterinnen | 435 |
V. Wellnessund Beauty Bereich | 436 |
VI. Angehörige und sonstige Personen | 436 |
§ 31 Unerlaubte Zuweisung von Patienten gegen Entgelt Ärztinnen und Ärzten ist es nicht gestattet, für die Zuweisung von Patient | 438 |
I. Die Bedeutung der Norm | 439 |
II. Koppelgeschäfte | 440 |
1. Handgeld-Modell | 441 |
2. „Vertreter“-Modell | 441 |
3. „Konsiliar“-Arztmodell | 441 |
4. „Apparategemeinschaft“ | 441 |
5. Strohmann-Modell | 441 |
III. Laborabrechnung | 442 |
IV. Umsatzund Gewinnbeteiligungen | 444 |
V. Gesellschaftsrechtlicher Gestaltungsmissbrauch zur Vorteilskaschierung | 446 |
VI. Vorteilsgewährung durch Gewinnbeteiligung an arztnahen Dienstleistungsgesellschaften | 449 |
VII. Neue Versorgungsformen und Vorteilsgewährung | 451 |
VIII. Kooperationsverträge zwischen Krankenhäusern und Vertragsärzten – Schnittstellenoptimierung oder Zuweisungsprovision? | 452 |
a) Fallvarianten | 453 |
b) Zulässige und unzulässige Finanzierungssysteme im Rahmen der postoperativen Behandlung/Betreuung | 455 |
c) ambulante und stationäre Operationen durch „externe“ Vertragsärzte69 | 456 |
IX. Weitere Einzelfälle | 460 |
§ 32 Annahme von Geschenken und anderen Vorteilen Ärztinnen und Ärzten ist es nicht gestattet, von Patientinnen und Patienten od | 462 |
I. Die Bedeutung der Norm | 462 |
II. Der betroffene Personenkreis | 462 |
III. Geschenke und andere Vorteile von Patienten und Dritten | 463 |
IV. Fordern, Sich-Versprechen-Lassen, Annehmen | 464 |
V. Einfluss auf die ärztliche Entscheidung | 464 |
VI. Geringfügigkeitsgrenze | 464 |
VII. Andere arbeitsund dienstrechtliche Vorschriften | 465 |
VIII. Rechtsfolgen Berufsrechtlich. | 465 |
Strafrechtlich | 465 |
§ 331 Ärzteschaft und Industrie (1) Soweit Ärztinnen und Ärzte Leistungen für die Hersteller von Arznei-, Heilund Hilfsmitteln o | 466 |
I. Die Bedeutung der Norm | 467 |
II. Der betroffene Personenkreis | 468 |
III. Arznei-, Heilund Hilfsmittel | 468 |
Arzneimittel | 468 |
Heilmittel | 468 |
Hilfsmittel | 469 |
Medizinprodukte | 469 |
IV. Die Kooperation Arzt – Industrie Klinische Prüfung | 469 |
Klinische Prüfung | 469 |
Die Gegenleistung | 470 |
Geräte und Einrichtungsgegenstände | 470 |
Drittmittel | 470 |
V. Vorlagepflichtige Verträge | 471 |
VI. Werbegaben | 471 |
VII. Die Beschaffung | 471 |
VIII. Die Teilnahme an wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltungen | 472 |
IX. Der arbeitsund dienstrechtliche Aspekt der Industriekontakte | 473 |
X. Der strafrechtliche Aspekt | 473 |
XI. Der steuerrechtliche Aspekt | 478 |
XII. Rechtsfolgen | 478 |
§ 34 Verordnungen, Empfehlungen und Begutachtung von Arznei-, Heilund Hilfsmitteln (1) Ärztinnen und Ärzten ist es nicht gestatt | 480 |
I. Die Bedeutung der Norm | 481 |
II. Der betroffene Personenkreis | 481 |
III. Arznei-, Heilund Hilfsmittel | 481 |
Arzneimittel | 482 |
Heilmittel | 482 |
Hilfsmittel | 482 |
Medizinprodukte | 482 |
IV. Verordnung gegen Vergütung oder Vergünstigung | 482 |
V. Weitergabe von Ärztemustern gegen Entgelt | 483 |
VI. Verbot der Fremdwerbung | 483 |
VII. Missbräuchliche Anwendung der Verschreibung | 484 |
VIII. Zuweisung an Apotheken, Geschäfte und Dienstleister | 484 |
IX. Rechtsfolgen | 484 |
§ 35 Fortbildungsveranstaltungen und Sponsoring Werden Art, Inhalt und Präsentation von Fortbildungsveranstaltungen allein von e | 486 |
I. Die Bedeutung der Norm | 486 |
II. Das System ärztlicher Fortbildung | 486 |
III. Festlegung von Art, Inhalt und Präsentation der Veranstaltung | 487 |
IV. Sponsoring | 487 |
V. Die Annahme von Beiträgen Dritter | 488 |
VI. Steuerliche Aspekte | 488 |
C. Verhaltensregeln (Grundsätze korrekter ärztlicherBerufsausübung) | 489 |
Nr. 1 Umgang mit Patientinnen und Patienten Eine korrekte ärztliche Berufsausübung verlangt, dass Ärztinnen und Ärzte beim Umgan | 489 |
I. Die Bedeutung der Norm | 490 |
II. Würde und Selbstbestimmungsrecht des Patienten achten | 490 |
III. Achtung der Privatsphäre | 490 |
IV. Patienteninformation | 490 |
V. Situation des Patienten berücksichtigen | 491 |
VI. Verhalten gegenüber Kritik | 491 |
Nr. 2 Behandlungsgrundsätze Übernahme und Durchführung der Behandlung erfordern die gewissenhafte Ausführung der gebotenen mediz | 492 |
I. Die Bedeutung der Norm | 493 |
II. Regeln der ärztlichen Kunst | 493 |
III. Konsil, Mitbehandlung | 494 |
IV. Die Überweisung | 494 |
V. Einholung einer Zweitmeinung | 495 |
VI. Die Information mitund nachbehandelnder Ärzte | 495 |
Nr. 3 Umgang mit nichtärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Eine korrekte ärztliche Berufsausübung verlangt auch, dass Är | 497 |
I. Die Bedeutung der Norm | 497 |
II. Diskriminierung | 498 |
III. Beachtung der arbeitsrechtlichen Bestimmungen | 498 |
D. Ergänzende Bestimmungen zu einzelnen ärztlichen Berufspflichten | 499 |
I. REGELN DER BERUFLICHEN KOMMUNIKATION, INSBESONDERE ZULÄSSIGERINHALT UND UMFANG SACHLICHER INFORMATIONEN ÜBER DIE BERUFLICHETÄTIGKEIT | 499 |
Nr. 1 6 – aufgehoben – | 499 |
II. FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT (GEMEINSCHAFTSPRAXIS,PARTNERSCHAFT, MEDIZINISCHE KOOPERATIONSGEMEINSCHAFT,PRAXISVERBUND) | 499 |
Nr. 7 - 11– aufgehoben – | 499 |
III. PFLICHTEN BEI GRENZÜBERSCHREITENDER ÄRZTLICHER TÄTIGKEIT | 500 |
Nr. 12 Praxen deutscher Ärzte in anderen EU-Mitgliedstaaten Führt ein Arzt neben seiner Niederlassung oder neben seiner ärztlich | 500 |
Nr. 13Grenzüberschreitende ärztliche Tätigkeit von Ärztenaus anderen EU-Mitgliedstaaten | 502 |
I. Einleitung und Problemaufriss | 501 |
II. Freier Dienstleistungsverkehr auf der Nachfragerseite | 503 |
III. Selbstverwaltung und Kartellrecht | 504 |
IV. Migrationsfähigkeit, Anerkennung von Diplomen | 505 |
V. Vereinheitlichung der bioethischen Rahmenbedingungen in Europa | 506 |
VI. Gewebebanken | 506 |
VII. Patentierbarkeit biotechnologischer Erfindungen und Verfahren | 507 |
IV. PFLICHTEN IN BESONDEREN MEDIZINISCHEN SITUATIONEN | 509 |
Nr. 14 Schutz des menschlichen Embryos Die Erzeugung von menschlichen Embryonen zu Forschungszwecken sowie der Gentransfer in Em | 509 |
I. Die Bedeutung der Norm | 510 |
II. Die rechtspolitische Entwicklung | 512 |
III. Verfassungsrechtliche Ebene | 514 |
IV. Embryonenschutzgesetz | 516 |
V. Berufsrecht | 519 |
VI. Embryonenforschung und Bioethik-Konvention | 520 |
VII. Beteiligung deutscher Ärzte an ausländischen Forschungsvorhaben Taupitz | 521 |
VIII. Ausblick | 522 |
Nr. 15 In-vitro-Fertilisation1, Embryotransfer (1) Die künstliche Befruchtung einer Eizelle außerhalb des Mutterleibes und die a | 523 |
I. Die Bedeutung der Norm | 524 |
II. Die Richtlinien | 526 |
III. Einschränkende Regelungen in den Richtlinien | 527 |
1. Medizinische Einschränkungen, Qualitätsaspekte | 527 |
2. Indikationen und Kontraindikationen | 527 |
3. Status-rechtliche Begrenzungen | 528 |
IV. Heterologe Verfahren | 528 |
1. Zulässigkeit | 529 |
2. Sicherheitsaspekte heterologer Verfahren | 529 |
3. Anonymitätszusage | 530 |
4. Dokumentation | 533 |
V. Reproduktionsmedizinische Maßnahmen bei lesbischen Paaren oder alleinstehenden Frauen 1. Behandlung lesbischer Paare | 534 |
1. Behandlung lesbischer Paare | 534 |
2. Künstliche Befruchtung einer alleinstehenden Frau | 535 |
VI. Kryokonservierung51 | 536 |
VII. Insemination | 537 |
VIII. Familienund unterhaltsrechtliche Konsequenzen | 537 |
IX. Rechtliche Regelungsebenen im Bereich der assistierten Reproduktion Kompetenz Norm/Qualität Regelungsziel Berufsrecht | 539 |
Sachregister | 596 |