Inhaltsangabe:Einleitung: Mit der immer weiter zunehmenden Globalisierung ändert sich die wirtschaftliche, politische und kulturelle Dimension eines jeden Landes. Eine immer stärkere internationale Zusammenarbeit auf den unterschiedlichsten Gebieten ist heutzutage schon fast nicht mehr wegzudenken. Eine erfolgreiche Kooperation zwischen Unternehmen setzt eine reibungslose Kommunikation zwischen den Vertretern voraus. Handelt es sich um internationale Unternehmen, kommen zusätzlich Einflussfaktoren wie Sprache, Religion, Werte, politische Besonderheiten etc. hinzu, die unter Umständen so unterschiedlich und widersprüchlich sein können, dass nicht selten eine Zusammenarbeit gerade an diesen Faktoren scheitert. Eines der besten Beispiele dafür ist die gescheiterte BMW - Rover Fusion, die nachträglich unter anderem auf das fehlende Kulturverständnis (d.h. unterschiedliches Zeit-, Arbeits- und Werteverständnis) zurückgeführt wird. Solche Bespiele sind nicht selten und zeigen daher die Notwendigkeit zum gegenseitigen Verständnis, sowohl auf der sprachlichen Ebene (d.h. verstehen, was gesagt wird) als auch auf der kulturellen Ebene (d.h. verstehen, warum etwas gesagt wird). Gang der Untersuchung: Die hier vorliegende Arbeit hat keine zentrale Fragestellung, deren Beantwortung im Verlauf der Untersuchung herausgearbeitet werden soll. Sie stellt vielmehr einen Versuch dar, ein Thema fächerübergreifend und damit aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Dabei steht die Art und Weise der Kommunikation in amerikanischen Geschäftsbeziehungen im Mittelpunkt der Untersuchung. Zu wissen, wie man in Zeiten globaler Unternehmensvernetzung mit der amerikanischen Muttergesellschaft konfliktfrei zusammenarbeiten kann, ist eine in der Wirtschaft sehr gefragte (interkulturelle) Kompetenz. Es ist aber nicht ausreichend, sich einen Überblick über mögliche Handlungsempfehlungen, so genannten Do´s and Dont´s, zu verschaffen, da sie zumeist exemplarisch auf ganz bestimmte Situationen zugeschnitten und bei Abweichungen oftmals nicht mehr gültig sind. Für das tiefere Verständnis von kulturellen Besonderheiten in der Kommunikation empfehlen sich folgende Fragen: Welche kulturspezifischen Werte beeinflussen die Kommunikationsformen in der amerikanischen Unternehmenskultur und wie sind diese Werte entstanden? Die erste Frage beschäftigt sich deshalb mit den amerikanischen Werten und Idealen, die am Modell der Kulturstandards greifbar gemacht werden (entspricht: [...]
Berta Krüger M.A.
Magisterstudium an der Technischen Universität Chemnitz .
Abschluss 2006 Magister Artium im Bereich Anglistik/Amerikanistik, Deutsch als Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...