Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1 Definition und Klassifikation des Diabetes bei Kindern und Jugendlichen | 17 |
1.1 Definition | 17 |
1.2 Klassifikation | 17 |
1.2.1 Terminologie | 18 |
1.2.2 Stadieneinteilung | 18 |
1.2.3 Ätiologische Typen des Diabetes mellitus | 20 |
2 Epidemiologie des Diabetes beiKindern und Jugendlichen | 29 |
2.1 Häufigkeit des Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen | 29 |
2.1.1 Prävalenz und Inzidenz weltweit | 29 |
2.1.2 Prävalenz und Inzidenz in Deutschland | 30 |
2.1.3 Prognose | 32 |
2.2 Häufigkeit des Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen | 34 |
2.2.1 Prävalenz weltweit | 34 |
2.2.2 Prävalenz in Deutschland | 35 |
2.3 Häufigkeit des Diabetes bei Erwachsenen | 36 |
3 Ätiopathogenese desTyp-1-Diabetes | 39 |
3.1 Genetik | 39 |
3.1.1 Erbmodus | 40 |
3.1.2 Erbrisiko | 40 |
3.1.3 HLA-System | 43 |
3.2 Umweltfaktoren | 47 |
3.2.1 Virusinfektionen | 48 |
3.2.2 Stilldauer und Ernährungsfaktoren | 50 |
3.2.3 Perinatale Faktoren, Alter und Sozialstatus der Eltern | 52 |
3.2.4 Manifestationsfördernde Faktoren | 53 |
3.3 Hypothesen zur Entstehung des Typ-1-Diabetes | 54 |
4 Prädiktion und Prävention desTyp-1-Diabetes | 59 |
4.1 Prädiktion des Typ-1-Diabetes | 59 |
4.1.1 Humorale Autoimmunität | 60 |
4.1.2 Zelluläre Autoimmunität | 62 |
4.1.3 Kombination der Früherkennungsuntersuchungen | 63 |
4.1.4 Zeitlicher Ablauf der Autoimmunität | 64 |
4.1.5 Prädiktion eines Typ-1-Diabetes in der Gesamtbevölkerung | 66 |
4.2 Prävention des Typ-1-Diabetes | 66 |
4.2.2 Tertiäre Präventionsstudien | 67 |
4.2.2 Sekundäre Präventionsstudien | 68 |
4.2.3 Primäre Präventionsstudien | 68 |
4.2.4 Zukünftige Präventionsstudien | 69 |
5 Normale und pathologische Physiologie des Inselzellsystems | 73 |
5.1 Morphologie der Inselzellen | 73 |
5.2 Insulin | 74 |
5.2.1 Molekulare Struktur des Insulins | 76 |
5.2.2 Biosynthese und Sekretion des Insulins | 76 |
5.2.3 Clearance und Degradation des Insulins | 80 |
5.2.4 Wirkung des Insulins | 82 |
5.2.5 Insulinrezeptor | 91 |
5.2.6 Messung der Insulinkonzentration, Sekretion und Sensitivität | 94 |
5.3 Glukagon | 96 |
5.4 Hormonelle Steuerung der Glukosehomöostase | 98 |
5.4.1 Glukosehomöostase unter Ruhebedingungen | 99 |
5.4.2 Glukosehomöostase bei körperlicher Tätigkeit | 100 |
5.4.3 Glukosehomöostase nach Nahrungsaufnahme | 101 |
5.4.4 Glukosehomöostase bei fehlender Nahrungsaufnahme | 102 |
5.4.5 Glukosehomöostase bei Stress | 103 |
5.4.6 Glukosehomöostase bei Hypoglykämie | 104 |
6 Folgeerkrankungen und Prognose des Typ-1-Diabetes | 107 |
6.1 Grundsätzliches zur Prognose des Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen | 107 |
6.2 Vorstellungen zur Ätiopathogenese der diabetischen Folgeerkrankungen | 108 |
6.3 Diabetische Retinopathie | 110 |
6.3.1 Pathologische Anatomie und Physiologie | 111 |
6.3.2 Stadieneinteilung | 112 |
6.3.3 Diagnostik und Therapie | 113 |
6.4 Diabetische Nephropathie | 115 |
6.4.1 Pathologische Anatomie und Physiologie | 116 |
6.4.2 Stadieneinteilung | 116 |
6.4.3 Diagnostik der Nephropathie | 118 |
6.4.4 Diagnostik der arteriellen Hypertonie | 120 |
6.4.5 Therapie der Nephropathie und der arteriellen Hypertonie | 124 |
6.5 Diabetische Neuropathie | 125 |
6.5.1 Pathologische Anatomie und Physiologie | 125 |
6.5.2 Klassifi kation | 126 |
6.5.3 Sensomotorische diabetische Neuropathie | 126 |
6.5.4 Autonome diabetische Neuropathie | 131 |
6.6 Möglichkeiten der Prävention von Folgeerkrankungen und der Verbesserung der Prognose des Typ-1-Diabetes | 136 |
6.6.1 Die DCCT-Studie | 136 |
6.6.2 Die Rolle der Pubertät | 140 |
7 Insulintherapie | 145 |
7.1 Herstellung von Humaninsulin | 145 |
7.2 Standardisierung von Insulinpräparaten | 145 |
7.3 Konzentration von Insulinpräparaten | 146 |
7.4 Zusätze zu Insulinzubereitungen/pH-Wert | 147 |
7.5 Aufbewahrung von Insulinpräparaten | 148 |
7.6 Absorption des injizierten Insulins | 148 |
7.6.1 Transportwege und Halbwertszeiten des Insulins | 149 |
7.6.2 Die Subkutis als Ort der Insulininjektion | 149 |
7.6.3 Assoziationszustand der Insulinmoleküle (Mono-, Di- und Hexamere) | 150 |
7.7 Typisierung der Insulinpräparate | 152 |
7.7.1 Normalinsulin | 153 |
7.7.2 Verzögerungsinsulin | 154 |
7.7.3 Kombinations- bzw. Mischinsulin | 155 |
7.8 Mischbarkeit von Insulinpräparaten | 160 |
7.9 Tabellarische Zusammenstellung der Insulinpräparate | 160 |
8 Ernährung | 165 |
8.1 Berechnung der Grundnährstoffe (Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß) | 165 |
8.2 Energie- und Nährstoffbedarf von Kindern und Jugendlichen | 167 |
8.2.1 Richtwerte für die Energiezufuhr | 168 |
8.2.2 Richtwerte für die Zufuhr von Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß | 169 |
8.2.3 Richtwerte für die Zufuhr von Vitaminen, Mineralstoff en und Spurenelementen | 172 |
8.2.4 Richtwerte für die Zufuhr von Flüssigkeit | 173 |
8.3 Ratschläge für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen | 173 |
8.4 Wechselbeziehung zwischen Nahrungsaufnahme und Insulinwirkung | 176 |
8.4.1 Postprandiale Stoff wechselsituation beimStoff wechselgesunden | 176 |
8.4.2 Postprandiale Stoff wechselsituation bei Typ-1-Diabetes | 177 |
8.5 Bedeutung des Kohlenhydratgehalts der Nahrungsmittel für die Insulintherapie | 178 |
8.5.1 Methoden zur Quantifi zierung der Kohlenhydrate und ihres Austausches | 179 |
8.5.2 Kohlenhydrataustauschtabellen | 180 |
8.5.3 Zuckerersatzstoff e | 185 |
8.5.4 Spezielle »Diabetikerlebensmittel« | 186 |
8.6 Glykämischer Index | 187 |
8.7 Bedeutung der Ernährung für die Insulintherapie | 191 |
8.7.1 Verteilung der Nahrungsmittel bei konventioneller Insulintherapie | 191 |
8.8 Parameter zur Beurteilung der Qualität der Ernährung | 192 |
9 Methoden derStoffwechselkontrolle | 195 |
9.1 Stoffwechselselbstkontrolle | 195 |
9.1.1 Blutglukose-Einzelwertmessung | 197 |
9.1.2 Kontinuierliche und nichtinvasive Blutglukosemessung | 200 |
9.1.3 Uringlukosemessung | 207 |
9.1.4 Ketonkörpernachweis | 207 |
9.1.5 Häufi gkeit der Stoff wechselselbstkontrolle | 208 |
9.1.6 Protokollierung der Ergebnisse der Stoff wechselselbstkontrolle | 210 |
9.1.7 Beurteilung der Ergebnisse der Stoff wechselselbstkontrolle | 212 |
9.2 Methoden der Stoffwechselkontrolle | 213 |
9.2.1 Glykohämoglobin | 213 |
9.2.2 Fruktosamin | 216 |
9.2.3 Beziehungen zwischen HbA1c , Fruktosamin und mittlerem Blutglukosewert | 218 |
10 Stationäre Behandlung nach Manifestation und während des weiteren Diabetesverlaufs | 221 |
10.1 Symptome bei Manifestation des Typ-1-Diabetes | 221 |
10.1.1 Leichte Manifestationsform | 221 |
10.1.2 Mittelgradige Manifestationsform | 223 |
10.1.3 Ausgeprägte Manifestationsform | 223 |
10.1.4 Praktisches Vorgehen in Zweifelsfällen | 223 |
10.2 Verlaufsphasen des Typ-1-Diabetes | 224 |
10.2.1 Initialphase | 224 |
10.2.2 Remissionsphase | 225 |
10.2.3 Postremissionsphase | 225 |
10.3 Stationäre Behandlung nach Manifestation des Typ-1-Diabetes | 226 |
10.3.1 Erste Maßnahmen nach Aufnahme | 227 |
10.3.2 Gespräche mit dem Arzt | 228 |
10.3.3 Initialtherapie ohne Infusionsbehandlung | 230 |
10.3.4 Initialtherapie mit Infusionsbehandlung | 232 |
10.4 Stationäre Behandlung während des weiteren Verlaufs des Typ-1-Diabetes | 235 |
10.4.1 Akute nicht Diabetes-assoziierte Erkrankungen | 236 |
10.4.2 Chronische Diabetes-assoziierte Erkrankungen | 237 |
10.4.3 Chirurgische Eingriff e | 245 |
10.4.4 Psychiatrische Erkrankungen | 246 |
11 Ambulante Langzeitbehandlung | 249 |
11.1 Ziele der ambulanten Langzeitbehandlung | 249 |
11.2 Durchführung der Insulininjektion | 250 |
11.3 Berechnung der Insulindosis und Wahl des Insulinpräparates | 253 |
11.4 Wahl der Insulinsubstitutionsmethode | 256 |
11.5 Durchführung der konventionellen Insulintherapie | 264 |
11.6 Durchführung der intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT) | 265 |
11.7 Durchführung der Insulinpumpentherapie (CSII) | 277 |
11.7.1 Praxis der Insulinpumpentherapie | 285 |
11.8 Didaktische Hilfen für die Umsetzung der ICT im Alltag | 308 |
11.9 Lokale Nebenwirkungen der Insulintherapie | 330 |
11.9.1 Insulinallergie und Insulinresistenz | 330 |
11.9.2 Veränderungen der Haut und Subkutis | 333 |
11.9.3 Veränderungen der Gelenke | 335 |
12 Diabetische Ketoazidose | 339 |
12.1 Pathophysiologische Konsequenzen des Insulinmangels | 339 |
12.1.1 Hyperglykämie und Hyperketonämie | 339 |
12.1.2 Störungen des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts | 341 |
12.2 Klinik der diabetischen Ketoazidose | 344 |
12.2.1 Häufi gkeit der Ketoazidose | 344 |
12.2.2 Klinische Befunde bei Ketoazidose | 346 |
12.2.3 Biochemische Befunde bei Ketoazidose | 346 |
12.3 Zerebrale Krise bei Ketoazidose | 347 |
12.3.1 Pathophysiologie der zerebralen Krise | 347 |
12.3.2 Risikofaktoren für eine zerebrale Krise | 348 |
12.3.3 Vorgehen bei Verdacht auf zerebrale Krise | 349 |
12.4 Therapie der Ketoazidose | 350 |
12.4.1 Rehydratation und Ausgleich der Elektrolytverluste | 351 |
12.4.2 Insulinsubstitution | 354 |
12.4.3 Azidosebehandlung | 356 |
12.4.4 Kalorienzufuhr | 356 |
12.4.5 Beispiel einer Ketoazidosebehandlung | 357 |
12.4.6 Diagnostische Maßnahmen während der Behandlung | 358 |
13 Hypoglykämie | 361 |
13.1 Definition einer Hypoglykämie | 361 |
13.2 Klassifikation von Hypoglykämien | 362 |
13.3 Symptomatologie von Hypoglykämien | 362 |
13.4 Physiologie der Glukoseregulation | 366 |
13.4.1 Sistieren der Insulinsekretion | 367 |
13.4.2 Glukagonsekretion | 367 |
13.4.3 Adrenalinsekretion | 368 |
13.4.4 Sekretion von Kortisol und Wachstumshormon | 369 |
13.4.5 Glukoseregulation während der Nacht | 369 |
13.5 Hypoglykämiewahrnehmung | 370 |
13.6 Ursachen von Hypoglykämien | 372 |
13.6.1 Verstärkte Insulinwirkung | 372 |
13.6.2 Verminderte Nahrungszufuhr | 372 |
13.6.3 Intensive körperliche Aktivität (Sport) | 373 |
13.7 Behandlung von Hypoglykämien | 374 |
13.7.1 Therapie bei Auftreten autonomer Symptome | 374 |
13.7.2 Therapie bei Auftreten neuroglykopenischer Symptome | 375 |
13.7.3 Empfehlungen für die Diagnose und Behandlung von Hypoglykämien | 376 |
13.8 Häufigkeit von Hypoglykämien | 377 |
13.8.1 Inzidenz von asymptomatischen Hypoglykämien | 378 |
13.8.2 Inzidenz von leichten bis mittelgradigen Hypoglykämien | 378 |
13.8.3 Inzidenz von schweren Hypoglykämien | 379 |
13.9 Hypoglykämien und ihre Folgen | 380 |
13.10 Hypoglykämieangst | 382 |
14 Andere Diabetesformen bei Kindern und Jugendlichen und deren Therapieansätze | 387 |
14.1 Typ-2-Diabetes | 387 |
14.1.1 Früherkennung und Diagnose | 387 |
14.1.2 Therapie bei Kindern und Jugendlichen | 390 |
14.2 Diabetes bei genetischen Defekten und anderen Grundkrankheiten | 393 |
14.2.1 Maturity-Onset Diabetes of the Young (MODY) | 393 |
14.2.2 DIDMOAD-Syndrom (Wolfram-Syndrom) | 397 |
14.2.3 Mitochondrialer Diabetes | 398 |
14.2.4 Neonataler Diabetes | 399 |
14.2.5 Diabetes bei zystischer Fibrose (CF) | 401 |
14.2.6 Diabetes bei Hämosiderose | 404 |
14.2.7 Medikamentös induzierter Diabetes | 404 |
14.2.8 Stresshyperglykämie | 406 |
15 Medizinische Behandlung und soziale Beratung | 409 |
15.1 Medizinische Behandlung | 409 |
15.1.1 Qualitätsstandards der stationären Behandlung in Kinderkliniken | 410 |
15.1.2 Disease-Management-Programm Typ-1-Diabetes | 410 |
15.1.3 Wirtschaftliche Grundlagen der ambulanten Langzeitbehandlung | 411 |
15.1.4 Qualitätsrichtlinien für die stationäre und ambulante Behandlung | 412 |
15.1.5 Vorstellungen in der Diabetesambulanz | 416 |
15.2 Sozialmedizinische Beratung | 421 |
15.2.1 Kindergarten | 421 |
15.2.3 Berufsausbildung | 424 |
15.2.4 Fahrtauglichkeit und Führerscheine | 426 |
15.2.5 Ferien und Urlaub | 428 |
15.2.6 Sport | 432 |
15.2.7 Soziale Hilfen | 434 |
16 Grundlagen und Durchführung der Diabetesschulung | 441 |
16.1 Relevanz und Ziele der Diabetesschulung | 441 |
16.1.1 Gliederung der Diabetesschulung | 442 |
16.1.2 Strukturelle Rahmenbedingungen | 443 |
16.2 Entwicklungspsychologische und didaktische Grundlagen | 443 |
16.2.1 Säuglinge und Kleinkinder | 443 |
16.2.2 Kindergarten- und Vorschulkinder | 444 |
16.2.3 Grundschulkinder | 447 |
16.2.4 Jugendliche | 449 |
16.3 Grundlagen des Selbstmanagement in der Diabetestherapie | 451 |
16.4 Initiale Diabetesschulung nach der Manifestation | 453 |
16.4.1 Diagnoseeröff nung und Initialgespräch | 453 |
16.4.2 Initialschulung für Eltern | 455 |
16.4.3 Initialschulung für Klein- und Vorschulkinder | 461 |
16.4.4 Initialschulung für Schulkinder | 461 |
16.4.5 Initialschulung für Jugendliche | 462 |
16.5 Schulungen während der Langzeitbetreuung | 464 |
16.5.1 Folgeschulung für Eltern | 465 |
16.5.2 Folgeschulung für Schulkinder | 466 |
16.5.3 Folgeschulung für Jugendliche | 466 |
17 Psychosoziale Situation und psychologische Betreuung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern | 469 |
17.1 Psychosoziale Faktoren in der Ätiologie des Diabetes | 469 |
17.1.1 Psychosoziale Faktoren und Manifestation eines Typ-1-Diabetes | 469 |
17.1.2 Psychosoziale Faktoren und Manifestation eines Typ-2-Diabetes | 471 |
17.2 Psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes | 472 |
17.2.1 Belastungen durch den Diabetes | 474 |
17.2.2 Kognitive Entwicklung und Schulerfolg | 478 |
17.3 Psychosoziale Einflüsse auf die Qualität der Stoffwechseleinstellung | 480 |
17.3.1 Psychischer Stress | 480 |
17.3.2 Individuelle Risikokonstellationen bei Kindern und Jugendlichen | 482 |
17.3.3 Familiäre und gesellschaftliche Risikokonstellationen | 483 |
17.4 Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes | 485 |
17.4.1 Essstörungen | 486 |
17.4.2 Selbstschädigendes Verhalten | 488 |
17.5 Psychosoziale Unterstützung für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern | 489 |
17.5.1 Psychotherapeutische Behandlung | 491 |
Sachverzeichnis | 497 |