Sie sind hier
E-Book

Zwischen Kompetenz und Herkunft - zwischen Gleichheit und Selektion

Paradoxe Anforderungen an Familienunternehmen und Ihre Unternehmensfamilien

AutorDavid Klett
VerlagCarl-Auer Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl161 Seiten
ISBN9783896709165
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,00 EUR
Familienunternehmen sind unprofessionell, unmodern und weltfremd. Zu diesen und ähnlichen Ergebnissen muß man kommen, wenn man sich betriebswirtschaftlich durchinformiert auf das Familienunternehmen und seine Unternehmensfamilie zubewegt. Familienunternehmen erscheinen dann als Perversität, als Verstoß gegen die vernünftige Ordnung. Die Eindeutigkeit dieser weitverbreiteten Einschätzung wird nur durch eine unleugbare Tatsache in Frage gestellt: Familienunternehmen sind der erfolgreichste und wichtigste Unternehmenstyp beinahe aller Volkswirtschaften der Welt. Die offensichtlichen Schwierigkeiten, dieses Phänomen betriebswirtschaftlich zu erklären, reizen zum Rückgriff auf andere Theorieinstrumentarien. Klett nähert sich dem Gegenstand mit Hilfe der Systemtheorie Niklas Luhmanns. Familienunternehmen und Unternehmensfamilie geben sich dann als Systeme zu erkennen, die ihr Verhältnis in Form paradoxer Anforderungen intern realisieren - und sich damit den gutgemeinten Ratschlägen vieler Berater und 'Spezialisten' verschließen: etwa der Forderung nach Professionalisierung durch bedingungslose Kompetenzorientierung, wenn es um die Beschäftigung von Familienmitgliedern geht. Sie hat wenig Aussicht auf Erfolg, will sich das Familienunternehmen als solches nicht selbst aufgeben. Aussicht auf Erfolg hat hingegen das raffinierte Spiel mit der Paradoxie, etwa durch klug aufgestellte Eintrittsstatuten als ein Instrument paradoxietoleranter Technologien.

David Klett studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke. Heute studiert er Philosophie, ebenfalls in Witten/Herdecke, ist Partner der 'NOHETO! Gesellschaft für strategisches Kundenmanagement mbH' und persönlich haftender Gesellschafter der 'Klett Familien-KG'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Vorwort7
Vorbemerkung und Danksagung des Autors11
1 Einleitung13
1.1 AUSGANGSSITUATION UND PROBLEMSTELLUNG13
1.2 ZIEL DER ARBEIT17
1.3 GANG DER ARBEIT18
2 Forschungsgegenstand Familienunternehmen21
2.1 UNTER „FERNER LIEFEN“21
2.2 BEZIEHUNGEN23
2.3 METASYSTEME UND KREISMODELLE42
2.4 PROFESSIONALISIERUNG UND WIDERSPENSTIGKEIT47
3 Unternehmen und Familie als Sozialsysteme53
3.1 „TRENNUNG VON HAUSHALT UND BETRIEB“53
3.2 UNTERNEHMEN57
3.3 FAMILIE73
3.4 GEGENÜBERSTELLUNG81
3.5 GESELLSCHAFTERKREIS ALS DRITTES SYSTEM?85
4 Paradoxien des Familienunternehmens und der Unternehmensfamilie93
4.1 UNTER GESCHLOSSENEN SYSTEMEN93
4.2 ZWISCHEN KOMPETENZ UND HERKUNFT101
4.3 ZWISCHEN GLEICHHEIT UND SELEKTION114
4.4 EIN ZWEITER BLICK126
5 Zusammenfassung und Ausblick135
Abbildungsverzeichnis143
Literaturverzeichnis144

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...