Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Es ist nicht unsere Aufgabe, die Zukunft vorauszusagen, sondern auf sie gut vorbereitet zu sein.’ (Perikles von Athen). In den letzten Jahren sind die Kosten im Gesundheitssystem stark gestiegen. Durch diese Kostensteigerung kommt es zu einer vermehrten Forderung nach einer Effizienzsteigerung. Das Problem wird in den nächsten Jahren ansteigen, da die älteren Personen eine immer größere Bevölkerungsgruppe darstellen und auch die Zahl der chronisch Kranken zunimmt. In den letzten Jahren stieg die Zahl der Mitarbeiter im Gesundheits- und Krankenbereich nur wenig. Daher kommt es zu einem Personalmangel. Durch diese Ressourcenkrise steigt der Druck auf die Pflege, die Profession zu definieren, Kompetenzen zu teilen, Aufgaben zu verteilen und zu delegieren. Auch wenn einige Länder jetzt beginnen, dieses Problem zu beheben, mangelt es der Pflege an übereinstimmenden globalen Rahmenbedingungen, in denen gearbeitet wird. International Council of Nursing (ICN) fungiert seit über einem Jahrhundert als globaler Führer und Anwalt für Krankenpflege und das Gesundheitswesen. Durch die anfallenden Probleme in den Gesundheits- und Pflegeberufen begann ICN seine Ressourcen zu nutzen, um internationale Rahmenbedingungen und Kernkompetenzen für die Ebenen des Gesundheits- und Krankenpflegepersonals festzulegen. Ziel dieser Arbeit ist es, das erarbeitete Kompetenzbild der ‘Registered Nurse’ von ICN und ihrer Umsetzung in den Niederlanden mit dem momentanen IST-Zustand in Österreich zu vergleichen bzw. Vor- und Nachteile einer Veränderung des Kompetenzbildes der diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger in Österreich zu erkennen. Weiters wird in dieser Arbeit untersucht, welche Regelungen und Elemente der Ausbildung in den Niederlanden Maßstab für die Ausbildung in Österreich sein könnte.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: DanksagungII InhaltsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV Kurzfassung6 1.Einleitung7 1.1Ausgangssituation7 1.2Zielsetzung8 1.3Grundbegriffe9 1.3.1Wissen9 1.3.2Kompetenz10 2.Kompetenzbild12 2.1Berufsbezeichnungen12 2.1.1Registered Nurse12 2.1.2Nurse Practioners12 2.2Gründe für eine Veränderung in Österreich13 2.3Anforderungen an International Council of Nursing (ICN)13 2.4Ziel einer Reform von ICN14 2.5Hauptaufgaben des diplomierten Fachpersonals im Vergleich16 2.6Gesetzliche Regelung17 2.6.1Gesetzliche Regelung in Österreich17 2.6.2Gesetzliche Regelung der ICN und Niederlande im [...]
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...