Sie sind hier
E-Book

Kompetenzen in der Informatik zur Prävention von Cybermobbing

Chancen und Wege des Informatikunterrichts an Schulen

AutorAndré Hilbig
VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl86 Seiten
ISBN9783658143794
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR

André Hilbig entwickelt in diesem Buch ein Konzept zum Erwerb informatischer Kompetenzen zur Verhinderung von Cybermobbing. Dazu untersucht der Autor die hinter dem Cybermobbing liegenden Informatikstrukturen und leitet aus den Informatikfachstrukturen die Elemente ab, die Möglichkeiten zur Erklärung dieses Phänomens beinhalten. Es wird deutlich, dass informatische Grundlagen unabdingbar sind, wenn Schülerinnen und Schüler Gestaltungsfähigkeiten entwickeln sollen, die über die Bedien- und Nutzungsebene hinausgehen.



André Hilbig forschte im Zuge seines Masterstudiums an der Bergische Universität Wuppertal am Lehrstuhl für Didaktik der Informatik. Er hat am Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung Essen und dem Carl-Humann-Gymnasium seinen Vorbereitungsdienst abgeschlossen. 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Institutsprofil6
Geleitwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis12
1 Einleitung13
1.1 Informatische Kompetenzen im Kontext Cyber-Mobbing13
1.2 Situation Cyber-Mobbing15
2 Kommunikation in Netzwerken17
2.1 Kommunikation18
2.2 Netzwerk18
2.3 Internet19
2.4 Topologie20
2.4.1 Eigenschaften und Typen von Topologien21
2.4.2 Logische Topologien24
2.5 Protokolle und Pakete28
2.5.1 Hierarchische Organisation von Protokollen28
2.5.2 Pakete und Rahmen32
2.6 Sicherheitsaspekte aus informatischer Sicht37
2.6.1 Sicherheitsstandards in (offenen) Internetzwerken38
2.6.2 Psychologische Aspekte der Sicherheit in Internetzwerken40
2.6.3 Möglichkeiten, um Sicherheit zu erreichen43
2.7 Fundamentale Ideen und Netzwerke43
2.7.1 Topologien44
2.7.2 Protokolle45
2.7.3 Pakete46
2.7.4 Sicherheitsziele46
2.8 Fazit47
3 Untersuchung von Eigenschaften und Dimension der Mobbinghandlungen imKontext Cyber-Mobbing49
3.1 Nutzung von Diensten, Angeboten und Software beiCyber-Mobbing50
3.2 Modell zur Analyse der zum Cyber-Mobbing genutzten Angebote52
3.2.1 Exkurs: Soziale Netzwerkdienste54
3.2.2 Kategorien zur Einordnung der Angebote, die zum Cyber-Mobbing benutztwerden59
3.2.3 Einordnung von Angeboten63
3.3 Fazit66
4 Sozio-technisches Informatiksystem69
5 Informatische Kompetenzen zurVerhinderung von Mobbing72
5.1 Vorschlag für Kompetenzen zu den informatischen Grundlagen73
5.2 Vorschlag für Kompetenzen zu den sozio-technischen Aspekten74
5.3 Zieldimension75
6 Fazit79
6.1 Zusammenfassung79
6.2 Ausblick82
Literatur84

Weitere E-Books zum Thema: Cyberkultur - Internetkultur

Rechnen mit Maschinen

E-Book Rechnen mit Maschinen
Eine Bildgeschichte der Rechentechnik Format: PDF

In diesem umfangreichen, vor fast 40 Jahren erschienenen Werk wurde die Geschichte der Rechentechnik - angefangen vom Abacus der Römer bis zu den programmgesteuerten digitalen Rechenanlagen -…

Rechnen mit Maschinen

E-Book Rechnen mit Maschinen
Eine Bildgeschichte der Rechentechnik Format: PDF

In diesem umfangreichen, vor fast 40 Jahren erschienenen Werk wurde die Geschichte der Rechentechnik - angefangen vom Abacus der Römer bis zu den programmgesteuerten digitalen Rechenanlagen -…

Rechnen mit Maschinen

E-Book Rechnen mit Maschinen
Eine Bildgeschichte der Rechentechnik Format: PDF

In diesem umfangreichen, vor fast 40 Jahren erschienenen Werk wurde die Geschichte der Rechentechnik - angefangen vom Abacus der Römer bis zu den programmgesteuerten digitalen Rechenanlagen -…

Wild Duck

E-Book Wild Duck
Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung Format: PDF

Wussten Sie, dass Menschen am besten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen? Jeder weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme bauen darauf, dass Lernen,…

Wild Duck

E-Book Wild Duck
Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung Format: PDF

Wussten Sie, dass Menschen am besten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen? Jeder weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme bauen darauf, dass Lernen,…

Wild Duck

E-Book Wild Duck
Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung Format: PDF

Wussten Sie, dass Menschen am besten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen? Jeder weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme bauen darauf, dass Lernen,…

Wild Duck

E-Book Wild Duck
Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung Format: PDF

Wussten Sie, dass Menschen am besten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen? Jeder weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme bauen darauf, dass Lernen,…

Wild Duck

E-Book Wild Duck
Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung Format: PDF

Wussten Sie, dass Menschen am besten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen? Jeder weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme bauen darauf, dass Lernen,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...