Sie sind hier
E-Book

Kompetenzen in der Kompetenzerfassung

Ansätze und Auswirkungen der Vermessung von Bildung

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783779950448
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Wissen zu wollen, was einer kann, ist für Menschen seit jeher von lebenspraktischer Bedeutung. Heute ist in Bezug darauf von Kompetenzen die Rede, die modelliert und gemessen werden. Der Band versammelt Beiträge, die sich den Voraussetzungen der Erfassung von Kompetenzen in (Hoch-)Schule und Beruf widmen, sowie solche, in denen die gesellschaftlichen Hintergründe beleuchtet werden, vor denen Kompetenzmessung als zweckdienlich erscheint. Damit werden Kompetenzen in der Kompetenzerfassung soziologisch in den Blick genommen.

Michaela Pfadenhauer, Jg. 1968, Dr. phil., ist Professorin für Kultur und Wissen am Institut für Soziologie der Universität Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Wissenssoziologie und Sozialkonstruktivismus, Mediatisierung und Soziale Robotik, Interpretative Sozialforschung. Dr. Alexa M. Kunz, Jg. 1979, ist akademische Rätin am House of Competence des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Michaela Pfadenhauer und Alexa Maria KunzDer Kompetenzstreit um BildungKontexte und Konsequenzen derKompetenzerfassung8
Teil I - Kompetenzerfassung an der Hochschule19
Matthias Heiner und Johannes Wildt - Professionalisierung von Lehrkompetenz - Theoretische und methodische Befunde aus einem Projekt empirischer Hochschulforschung140
Ulrich W. Ebner-Priemer, Philip Santangelo und Susanne Koudela - Ambulatory Assessment als innovatives Instrument zur Kompetenzerfassung - Eine erste Erprobung an Studierenden am House of Competence (HoC)58
Albert Albers, Norbert Burkardt und Claudia Becke - KaLeP: Karlsruher Lehrmodell für Produktentwicklung - Ein Ansatz zur Kompetenzerfassung in der Ingenieurausbildung76
Teil II - Kompetenzerfassung im Beruf88
Martin Fischer - Berufliche Handlungskompetenz im Bereich gewerblich-technischer Facharbeit - Welche Kompetenzen braucht man für deren Messung?88
Bernd Haasler - Was müssen Rating-Experten wissen und können?Ein Praxisbericht aus zwei Modellprojekten zur Messung berufsfachlicher Kompetenzen106
Teil III - Beobachtung der Kompetenzerfassung122
Richard Münch - Mit dem PISA-Express in die globale Wissensgesellschaft1122
Thomas Brüsemeister - Die Trias Kompetenzen/Bildungsstandards/Evaluation als Reproduktionsmechanismus des funktional fragmentierten Schulsystems - Ein spitzer Kommentar134
Achim Brosziewski - Kompetenzmessung als Bindung organisationaler Intelligenz - Zur soziokulturellen Evolution der skalenförmigen Organisationsbeobachtung146
Inga Truschkat - Quo vadis, Kompetenz? - Zur sozialstrukturellen Blindheit der Kompetenzmessung bei Übergängen160
Ausblick175
Reiner Keller und Harald Hofer - Allgemeine Mobilmachung - Über Kompetenzdefinition, Platzierungskampf und Positionierungsmacht175
Die Autorinnen und Autoren192

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...