Sie sind hier
E-Book

Konfiguration von Wertschöpfungsaktivitäten: Zentralisation oder Dezentralisation als Prinzip der Unternehmensorganisation?

AutorAlexander Depping
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640342389
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Unternehmensführung und Organisation), Veranstaltung: Konzeption und Umsetzung zentraler Dienstleistungsfunktionen in einer mittleren Unternehmung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Unternehmen die am Wettbewerb teilnehmen und auf Märkten mit 'Feinden' in Konkurrenz stehen, kann man seit jeher die Abgrenzung durch Wettbewerbsvorteile als entscheidende Leistungsaufgabe für den Unternehmenserfolg ansehen. Die veränderten Bedingungen in der heutigen, wesentlich dynamischeren Umwelt wirken im Zuge von Globalisierung und Internationalisierung auf die Unternehmen ein. Damit einhergehende Problematiken wie höhere Komplexität, Innovationsdynamik und schnelllebigere Produkte erfordern eine verbesserte Planung und schnellere Anpassungsfähigkeit gerade bei grenzüberschreitenden Unternehmensentscheidungen. Folglich lässt sich der marktliche Erfolg, begleitet von einer herausragenden Stellung gegenüber den Wettbewerbern, anhand der drei strategischen Schlüsselfaktoren Qualität, Flexibilität und Schnelligkeit ausmachen. Wobei nicht das bloße Vorhandensein, sondern die adäquate und ressourcenorientierte Realisierung innerhalb der Unternehmensorganisation, partiell different je nach strategischer Zielsetzung, erfolgsrelevant ist. Ein Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt ist ebenfalls zu berücksichtigen, wobei die Befriedigung der Kundenbedürfnisse über eine erfolgreiche und nachhaltige Wettbewerbsstrategie in Zeiten zunehmender Marktsättigung immer mehr zum zwingenden Erfordernis wird. Die folgende Ausarbeitung baut auf dieser allgemeinen Betrachtung der veränderten Marktbedingungen im internationalen Kontext auf. Nach der Darstellung definitorischer Grundlagen werden im Verlauf der Arbeit mit Dezentralität verbundene Marktchancen speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) aufgezeigt. Über dazu anzustrebende Zieldimensionen sowie der Abwägung benötigter Anforderungskriterien wird letztlich eine mögliche Mischform beider Paradigmen analysiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...